Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

Zürich

Altschweiz
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 8104 Zürich

    1 / 1
    Zürich 4, Type III, farbfr. Luxusstück mit deutlich sichtbaren senkrechten Unterdrucklinien und kräftigem Schwarzdruck, allseits regelmässig breitrandig, klar und kontrastreich entwertet mit roter Zürcher Rosette. Signiert Hertsch; Attest Marchand (2023) SBK = CHF 24'000.
    Ausruf : 7.000 CHF
    Zuschlag : 7.000 CHF

    Losnr. : 8105 Zürich

    1 / 2
    Zürich 4 Type II, farbfr. und gut- bis überrandig, klarer Schwarzdruck und gut sichtbare senkrechte Untergrundlinien, klar und dekorativ entw. mit roter Zürcher Rosette. Ein schönes Stück dieser gesuchten Marke, von Briefstück (5 / 1 44) abgenommen, das dem Los noch beiliegt, Atteste Schwendimann (1943), Hunziker (1978), Rellstab (1991), Marchand (2013) SBK = CHF 24'000+.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 7.500 CHF

    Losnr. : 8106 Zürich

    1 / 1
    Zürich 4, Type III, farbfr. und mit sehr deutlich sichtbaren senkrechten Unterdrucklinien, voll- bis überrandig, leicht und zentrisch entwertet mit roter Zürcher Rosette (AW 1). Ein sauberes Stück dieser gesuchten Marke, Attest Hertsch (1938) und Jann (1975), letzteres mit undatierten Bestätigungen Rellstab und Kimmel. SBK=CHF 24'000.
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 5.500 CHF

    Losnr. : 8107 Zürich

    1 / 1
    Zürich 4 Type II, farbintensive Marke mit klarem Schwarzdruck und sehr gut sichtbaren senkrechten Unterdrucklinien, breit- bis überrandig (rücks. leicht dünn), klar entw. mit roter Zürcher Rosette. Ein bildseitig attraktives Stück dieser gesuchten Marke, Attest Marchand (2023) SBK = CHF 24'000. 
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 4.600 CHF

    Losnr. : 8108 Zürich

    1 / 1
    Zürich 4 Type II, farbfr. mit aussergewöhnlich gut sichtbaren senkrechten Unterdrucklinien, gut- bis überrandig, klar und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. "ZÜRICH 14 MAI 1847 NACHMITTAG" auf Faltbrief an den "Bezirksgerichts Präsident Ullmer". Ein attraktives Briefgesicht, signiert Friedl; Atteste Zumstein (1939), Marchand (2023) SBK = CHF 53'000. 
    Ausruf : 15.000 CHF
    Zuschlag : 15.000 CHF

    Losnr. : 8109 Zürich

    1 / 1
    Zürich 4 Type IV, farbintensives Prachtstück mit klarem Schwarzdruck und sehr gut sichtbaren senkrechten Unterdrucklinien, regelmässig breitrandig (nur im Streiflicht schwach sichtbare senkrechte Bugspur), klar und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. ideal klarem "ZÜRICH 10 DEC 1847 NACHMITTAG" auf vollständigem Faltbrief an den "Verwalter Hess im Prundhaus, zgh" (zu gütigen Händen). Ein höchst attraktiver und ausgewogener Faltbrief, Atteste Zumstein (1939), Marchand (2023) SBK = CHF 53'000. rnrnBemerkung: Absender ist der Zürcher Architekt Ferdinand Stadler (1813-1870), beim Vater ausgebildet zum Zimmermann, Studium der Architektur am Polytechnikum Karlsruhe und in Darmstadt, ab 1840 freiberufliche Tätigkeit als Architekt, ab 1853 Architekt für die Nord- bzw. Nordostbahn. Ferdinand Stadler gehörte um die Mitte des 19. Jahrhunderts neben Gustav Albert Wegmann und Leonhard Zeugheer zu den bedeutendsten Zürcher Architekten. rnGerichtet ist der Brief an den Verwalter des Pfrundhauses in Zürich. Ein Pfrundhaus war das Haus einer Stiftung, die eine Stadt oder auch ein Dorf für die Bürger unterhielt, um denjenigen in der Not Asyl zu bieten, die sich rechtzeitig finanziell beteiligt hatten. Das Pfrundhaus in Zürich war in den Jahren 1842-44 von Stadlers Kollegen Leonhard Zeugherr entworfen worden.
    Ausruf : 10.000 CHF
    Zuschlag : 11.500 CHF

    Losnr. : 8110 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, Type I, die 66. Marke des Hunderterbogens, farbfr. und breit- bis überrandiges Luxusstück, die roten Unterdrucklinien von blossem Auge deutlich zu erkennen, klar und kontrastreich entwertet mit roter Zürcher Rosette (AW 1). Signiert Reuterskiöld und Zumstein, Attest Hertsch (1997). SBK=CHF 2'500+.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 8111 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, Type I, die 36. Marke des Hunderterbogens, farbfr. mit sehr klarem Schwarzdruck und gut sichtbaren, senkrechten Unterdrucklinien, breit- bis überrandiges Luxusstück mit drei kompletten Trennlinien, klar und kontrastreich entwertet mit roter Zürcher Rosette (AW 1). Attest Ch. Hertsch (1962). SBK=CHF 2'500.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 8112 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, Type III, die 3. Marke des Hunderterbogens, farbfrisch mit feinem, klarem Schwarzdruck und sehr gut sichtbaren roten Unterdrucklinien, allseits voll- bis breitrandig mit dreiseitig sichtbaren Trennlinien, perfekt zentrisch, zart und doch kontrastreich entwertet mit roter Zürcher Rosette (AW 1). Ein fehlerfreies und ausgesprochen dekoratives Stück dieser gesuchten Marke, Attest Kimmel (1984).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 8113 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, Type III, die 63. Marke des Hunderterbogens, farbfr. mit ideal deutlich sichtbaren roten Unterdrucklinien, gut- bis breitrandig, zart und nahezu Ziffernfrei entwertet mit schwarzer Zürcher Rosette (AW 1). Signiert Fulpius und Richter, Attest Eichele (2016). SBK=CHF 2'500.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 8114 Zürich

    1 / 2
    Zürich 6, Type V, die 15. Marke des Hunderterbogens, farbintensiv und regelmässig breitrandig mit deutlich sichtbaren roten Unterdrucklinien und freinem, klarem Schwarzdruck (rechts der "6" minim aufgerauht), satt und Zifferfrei entwertet mit roter Zürcher Rosette (AW 1). Atteste Renggli (1992) und Eichele (2013). SBK=CHF 2'500.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 8115 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, senkrechter Unterdruck, voll bis breitrandiges Prachtsexemplar auf Briefstück, oben und links mit Mittellinien, saubere schwarze Rosette. Attest und signiert Bolaffi (1967), signiert Alberto Diena und Köhler. SBK = CH 2500
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 8116 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, Type I, die 21. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. mit deutlichen senkrechten Unterdrucklinien und kräftigem Schwarzdruck, sehr gut- bis meist überrandig mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, klar und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. zartem "WINTERTHUR 17 / 12 43" auf vollständigem Faltbrief an die "Frauen Usteri-Usteri im Seidenhof, Zürich", rücks. roter Einkreisstp. "27 DEC. 1843" bei Ankunft. Ein attraktiver Brief, signiert Reuterskjöld; Atteste Moser (1966), Marchand (2023) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 6'000 + 10%.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 8117 Zürich

    1 / 1
    Zürich 4, Type IV, farbfr. und mit noch ziemlich gut sichtbaren waagr. Unterdrucklinien, voll- bis breitrandig, zart und zentrisch entwertet mit Roter Zürcher Rosette (AW 1). Ein dekoratives und fehlerfreies Stück dieser gesuchten Marke, signiert Reuterskiöld, Attest Rellstab (1993). SBK=CHF 32'000.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 8.500 CHF

    Losnr. : 8118 Zürich

    1 / 1
    Zürich 4 Type I, farbfr. mit klarem Schwarzdruck und noch sichtbaren waagrechten Unterdrucklinien, dreiseitig breit- bis überrandig, links oben an die Randlinie geschnitten (unten unbedeutender Klebebug), zart und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. "ZÜRICH 27 OCTO 1847 NACHMITTAG" auf Faltbrief (Seitenklappe fehlt) an "Herrn Arnold Escher von der Lindt / zGH" (zu gütigen Händen). Ein ansprechendes Stück mit dieser gesuchten Marke, signiert Zumstein; Attest Marchand (2023) SBK = CHF 70'000. rnrnBemerkung: Der Brief war gerichtet an Arnold Escher (1807-1872), er schuf eine Vielzahl geologischer Detailkarten der Schweizer Alpen und gilt mit Bernhard Studer und Peter Merian (1795–1883) als Urvater der Schweizer Alpengeologie. Mit seinem Freund und engsten Mitarbeiter Bernhard Studer publizierte er die erste geologische Karte der Schweiz.
    Ausruf : 7.500 CHF
    Zuschlag : 9.000 CHF

    Losnr. : 8119 Zürich

    1 / 2
    Zürich 4 Type I, farbfr. und dreiseitig gut- bis breitrandig (rechts durch Reisstrennung getroffen) mit guten waagrechten Unterdrucklinien, klar und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 29 SEPT. 1846 NACHMITTAG" auf Faltbrief an die "Frauen Bürkli-Meyer im Seidenhof" (Einriss in Unterlage oben). Ein ansprechendes Stück dieser gesuchten Marke auf Stadtbrief, Attest Eichele (2022) SBK = CHF 70'000.
    Ausruf : 7.500 CHF
    Zuschlag : 7.500 CHF

    Losnr. : 8120 Zürich

    1 / 1
    Zürich 4, Type III, sehr farbfrisch mit feinem, klarem Schwarzdruck und kräftigen roten Unterdrucklinien, unten angeschnitten, oben mit vollständigem Schriftband "Local-Taxe" der oberen Nebenmarke, zart und übergehend entwertet mit roter Zürcher Rosette (AW 1) und nebenges. Zweikreisstempel ZÜRICH 15 JAN 1849 NACHMITTAG auf volltändigem Faltbrief innerhalb der Stadt an den Chorherr Kramer am Neumünster (Brief mit Alterungsspuren und kleiner Fehlstelle rechts unten). Eine seltene Kantonalmarke mit ungewöhnlichem Schnitt, Attest Rellstab (1986). SBK=CHF 70'000
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 7.500 CHF

    Losnr. : 8121 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, Type V, die 30. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. mit deutlich sichtbaren waagrechten Unterdrucklinien und kräftigem Schwarzdruck, gut- bis überrandig geschnitten mit 7 mm breitem Bogenrand rechts, ungebraucht ohne Gummi. Ein höchst attraktives Stück mit diesem breiten Rand, signiert Fulpius & Hunziker; Atteste Rellstab (1999), Marchand (2023) SBK = CHF 3'000+.rnProvenienz: Sammlung Zürichsee, 114. Corinphila-Auktion, 13. Oktober 1999, Los 22. rn 
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 8122 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type III, die 13. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. mit sehr gut sichtbaren waagrechten Unterdrucklinien, gut- bis überrandig, klar entw. mit roter Zürcher Rosette. Signiert Reuterskjöld, Cueni, Bolaffi & A. Diena; Atteste Abt (1972), Marchand (2023) SBK = CHF 2'300. 
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 8123 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type II, die 12. Marke aus dem Hunderterbogen, farbintensives Prachtstück mit klarem Schwarzdruck und gut sichtbaren waagrechten Unterdrucklinien, regelmässig breitrandig, klar entw. mit roter Zürcher Rosette. Signiert Richter; Atteste Zumstein (1950), Marchand (2023) SBK = CHF 2'300. 
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 8124 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, Type III, die 8. Marke des Hunderterbogen mit deutlich sichtbarem Plattenfehler "Einbuchtung im Schatten der 6, unter ders. farbiger Fleck", farbfr. allseits sehr gut gerandet mit gut sichtbaren Unterdrucklinien, zart und kontrastreich entwertet mit roter Zürcher Rosette (AW1). Eine ausgesprochen dekorative Marke, Attest Eichele (2016). SBK/Zu.Spez=CHF 2'300+350.rn 
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 8125 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, Type V, die 75. Marke des Hunderterbogens, farbfrisch mit kräftigem Schwarzdruck und voll- bis breitrandig mit drei vollständigen Trennlinien, sauber und kontrastreich entwertet mit roter Zürcher Rosette (AW 1). Eine insbesondere farblich sehr ansprechende Marke, Atteste Rellstab (1983), Marchand (2023). SBK=CHF 2'300.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 8126 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type III, die 98. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. mit sehr gut sichtbaren waagrechten Unterdrucklinien, gut- bis überrandig, klar entw. mit roter Zürcher Rosette. Atteste Zumstein (1980), Marchand (2023) SBK = CHF 2'300. 
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 8127 Zürich

    1 / 2
    Zürich 6, Type IV, die 79. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. mit deutlichen waagrechten Unterdrucklinien und kräftigem Schwarzdruck, gut- bis überrandig geschnitten (abgelöst und zurück gefalzt), ideal klar und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. zartem "ZÜRICH 14 FEV. 1848 NACHMITTAG" und Nebenstp. "N: Abg:", beide ebenfalls in Rot auf vollständigem Faltbrief an das Friedenrichteramt in Meilen (Einriss entlang Brieffaltung), rücks. schwarzer Ankunftstp. MEILEN vom Folgetag. Ein attraktiver Brief, signiert Ebel; Atteste Moser (1965), Rellstab (2000), Marchand (2023) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 5'400 + 10%.rnProvenienz: 91. Corinphila-Auktion, 2.-9. März 1996, Los 120.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 8128 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, Type II, die 72. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. mit deutlichen waagrechten Unterdrucklinien und kräftigem Schwarzdruck, voll- bis überrandig geschnitten, ideal klar und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. klarem "ZÜRICH 12 DEC. 1846 NACHMITTAG" und Nebenstp. "N: Abg:", beide ebenfalls in Rot auf vollständigem Faltbrief nach Meilen, rücks. schwarzer Ankunftstp. MEILEN vom Folgetag. Ein attraktiver Brief, Attest Marchand (2017) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 5'400 + 10%.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 8129 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6, Type IV, die 9. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. mit noch gut sichtbaren waagrechten Unterdrucklinien, der Schwarzdruck stark eingefärbt, gut- bis sehr gutrandig mit Bogenrand oben, sauber und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. zartem "ZÜRICH 18 AOUT 1847 NACHMITTAG" in Rot auf vollständigem Faltbrief an "Kantonsrat H. Steffen, Hausen b. Embrach, beförderlich". Ein interessanter Brief mit diesem seltenen stark eingefärbtem Druck, signiert Reuterskjöld & Hasler; Gemeinschaftsattest von der Weid & Hertsch (1991); Attest Marchand (2023) SBK = CHF 5'400.rnrnBemerkung: Der Brief wurde vom Notar Diethelm Schulthess (1820-1902) aus Zürich geschrieben, der sein Studium der Theologie zugunsten der Rechtswissenschaft aufgab, nachdem er im Duell einen Gegner getötet hatte. Empfänger ist der Kantonsrat und Zunftrichter Heinrich Steffen aus Hausen bei Embrach.rnProvenienz: Sammlung Helveticus, Feldman-Auktion (Nov. 1991), Los 90019.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 8130 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type III, die 88. Marke des Hunderterbogens, farbfr. und sehr gut- bis überrandig, klarer Schwarzdruck und gut sichtbare waagrechte Unterdrucklinien, klar und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. ideal klarem "ZÜRICH 1 DEC. 1848 NACHMITTAG" auf Faltbrief nach Neumünster. Etwas Tintenfrass auf dünnem Papier, dennoch ein attraktiver Brief, signiert Moser; Attest Marchand (2023) SBK = CHF 5'700.rnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera.rn                  Chiani-Auktion, März 1994, Los 3735.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 8131 Zürich

    1 / 1
    Zürich 6 Type I, die 61. Marke des Hunderterbogens, allseits gleichmässig breitrandiger Markenschnitt mit Teil-Trennlinien auf drei Seiten, intensiver Schwarzdruck ohne rote Hintergrundlinien, sauber und zentrisch entw. mit roter Züricher Rosette, rücks. mit Falzheller Stelle. Attest Marchand (2023). Hinweis zu den fehlenden roten Hintergrundlinien, diskutiert bei Senn - Zürcher Kantonalmarken auf S. 109ff. (sog. 3. Auflage ohne Hintergrundlinien). Sign. J.SCHL (Schlesinger) Attest Hermann (2019).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 8132 Zürich

    1 / 1
    1843/1862: Amtlicher Neudruck der Zürich 6 Type III in der typischen grauschwarzen Nuance, gut- bis überrandig geschnitten und ohne Unterdrucklinien, ohne Gummi, sehr schön präsentierend (senkrechte Bugspur, kleine helle Stelle). Signiert Moser; Attest Marchand (2022) SBK = CHF 3'000.rnBemerkung: Auf Anfrage der französischen Regierung wurden im Jahr 1862 vom originalen Druckstein der Zürich 4 / Zürich 6 Neudrucke hergestellt. Dabei wurden vom abgeschliffenen Stein mit 30 Exemplaren der Zürich 4 und 100 Stück der Zürich 6 insgesamt vier Abzüge gemacht, so dass die gesamte Auflage der Neudrucke 120 Stück der Zürich 4 und 400 Stück der Zürich 6 betrug.rnReferenz: Gnägi - Die Zürcher Kantonalmarken von 1843 (1992) auf S. 103-107; Senn - Zürcher Kantonalmarken (2018) auf S. 234/235.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 8133 Zürich

    1 / 1
    Winterthur, farbfr. und breitrandig mit vierseitig sichtbaren Trennungsornamenten, leicht und voll aufgesetzt entwertet mit schwarzem "P.P." des VIII. Postkreises (AW 231). Attraktiv, signiert Brun, Attest Moser (1973). SBK=CHF 5'400.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 8134 Zürich

    1 / 2
    Winterthur, die 2. und 3. Marke des Hunderterbogens im waagr. Luxusaar, farbfr. und breitrandig mit allseitig sichtbaren Trennornamenten, jede Marke klar und kontrastreich entwertet mit einem Abschlag der schwarzen Zürcher Rosette (AW 1). Eine ansprechende Einheit, signiert A. Diena und Moser, Atteste Moser (1959), Hunziker (1979) und Rellstab (1991). SBK=CHF 13'500. rnProvenienz: 63. Corinphila-Auktion, 10.-19. März 1980, Los 5365.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 8135 Zürich

    1 / 1
    Winterthur, die 7. und 8. Marke des Hunderterbogens im waagr. Paar, die 7. Marke mit Plattenfehler "Rahmenlinie in der linken unteren Ecke unterbrochen", farbfr. und gleichmässig breitrandig mit vierseitig sichtbaren Trennornamenten (kl. Eckbug oben links sowie zwei kleinere Randkerben), ungebraucht wirkend mit leicht zu erkennender Spur einer schwarzen Rosette auf der linken Marke, eine kreuzweise Tintenentwertung wurde entfernt. Eine gut präsentierende Einheit mit klar erkennbarer Abart, Atteste Hunziker (1977) und Rellstab (1995). SBK=CHF 13'500 (gestempelt). .rnProvenienz: Sammlung Maurice Burrus, Robson Lowe, London, 16.-18. April 1964, Los 399.rn                  Sammlung Roland Harris, Harmers, London, Juni 1976, Los 30.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 8136 Zürich

    1 / 1
    Winterthur im waagrechten Paar, farbfr. und breit gerandet mit Teilen der Trennornamentik auf allen Seiten (unbedeutende Kratzspuren im Rahmen links unten, Paar zu Prüfungszwecken abgelöst und zurück gefalzt), je klar und voll aufgesetzt entw. mit schwarzem "P.P." des VIII. Briefkreises mit nebenges. rotem "ZÜRICH 21 OCTO. 1850 NACHMITTAG" auf Faltbrief adressiert ins Schloss Elgg, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein feiner und frischer Brief aus dem ersten Monat der Verwendung des PP zur Entwertung der Freimarken, auch durch das saubere Schriftbild ein attraktives Briefgesicht, signiert Friedl; Atteste Fulpius (1947), Marchand (2023) SBK = CHF 35'000. rnrnBemerkung: Der Brief war gerichtet an Professor Werdmüller auf Schloss Elgg. 1712 kam das Schloss an den Generalmajor Hans Felix Werdmüller. Dieser verfügte in seinem Testament 1715, dass das Schloss und die Herrschaft als unveräusserliche Familienfideikommiss im Besitze der Familie Werdmüller bleiben. Sie ist bis heute im Besitz des Schlosses.rnProvenienz: Inserat Paul Locher, Spiez in der SBZ (Nov. 1947), Seite IV.
    Ausruf : 6.000 CHF
    Zuschlag : 7.000 CHF

    Losnr. : 8137 Zürich

    1 / 1
    Kleinikon (Lindau) Zürich 6, Type II, die 37. Marke des Hunderterbogens, farbfr. mit klarem Schwarzdruck und noch sichtbaren roten Unterdrucklinien, voll- bis breitrandig mit dreiseitig sichtbaren Trennlinien, zartklar und übergehend entwertet mit roter Zürcher Rosette (AW 1) und nebenges. Zweikreisstempel ZÜRICH 26 AVRIL 1849 VORMITTAG auf frischem Faltbrief an Gemeindeammann Keller in Kleinikon bei Lindau. Ein dekorativer Kantonsbrief in eine der kleinsten Ortschaften des Kantons, signiert Carl H. Lange, Fulpius und Moser, Attest Rellstab (1993). SBK=CHF 5'400+rnAnmerkung: Das Geographische Lexikon der Schweiz beschrieb den Weiler Kleinikon noch um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert als "Gruppe von 7 Häusern 2 km nordöstlich Lindau". Der Ort hatte damals 48 Einwohner. Als einziger angesiedelter Wirtschaftszweig führt das Lexikon den Wiesenbau.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 8138 Zürich

    1 / 1
    Ossingen Zürich 6 Type III, die 48. Marke des Hunderterbogens, farbfr. und voll- bis meist überrandig, klarer Schwarzdruck und ausserordentlich gut sichtbare senkrechte Unterdrucklinien, klar und übergehend entw. mit roter Zürcher Rosette mit nebenges. rotem "ZÜRICH 26 / 4 44" auf vollständigem Faltbrief an das Pfarramt in Ossingen, rücks. Transit ANDELFINGEN, enthaltend die Bestätigung für die Doppelhochzeit der Gebrüder (?) Knöpfeli aus Ossingen. Ein attraktiver Brief, Attest Marchand (2023) SBK = CHF 6'000.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 8139 Zürich

    1 / 1
    Rorbas Zürich 6, Type V, die 95. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. mit sehr gut sichtbaren senkrechten Unterdrucklinien und kräftigem Schwarzdruck, sehr gut- bis überrandig (abgelöst und zurück gefalzt), zartklar und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. idealem "RORBAS 2 5" (1845) auf vollständigem Faltbrief mit handschriftlichem Kopulationschein an den "Pfarrer Meier in Hettlingen". Ein äusserst attraktiver und interessanter Brief zwischen zwei Kantonsgemeinden, ein Bijou, Atteste Eichele (2013), Marchand (2023) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 6'000 + 30%.rnProvenienz: 1. Corinphila Auktion, Mai 1925, Los 2597.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 4.200 CHF

    Losnr. : 8140 Zürich

    1 / 1
    Unterstrass Zürich 6, Type IV, die 64. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. mit sehr gut sichtbaren waagrechten Unterdrucklinien und kräftigem Schwarzdruck, voll- bis überrandig, zart und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. klarem "UNTERSTRASS 22 MAI 46" auf vollständigem Faltbrief mit Totenschein an das Pfarramt in Embrach. Ein dekorativer Brief aus einem Vorort in eine Kantonsgemeinde, Atteste von der Weid (1996), Marchand (2023) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 5'400 + 20%.rnProvenienz: Rapp Auktion, November 1996, Los 36.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 4.400 CHF

    Losnr. : 8141 Zürich

    1 / 2
    Wald Zürich 6, Type III, die 53. Marke aus dem Hunderterbogen, farbfr. mit gut sichtbaren senkrechten Unterdrucklinien und kräftigem Schwarzdruck, sehr gut- bis überrandig, zartklar und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. klarem "WALD 3 / 2" (1845) auf vollständigem Faltbrief an "Frau Verwalter Heidegger im Lindenhof, Zürich", rücks. mit rotem Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein frischer und interessanter Brief aus einer Kantonsgemeinde, Atteste Zumstein (1976), Kimmel (2009), Marchand (2023) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 6'000 + 20%.rnProvenienz: 59. Corinphila-Auktion, 26.-31. Oktober 1970, Los 26.rn                  64. Corinphila-Auktion, 1.-6. Juni 1981, Los 2779.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 3.400 CHF

    Losnr. : 8142 Zürich

    1 / 1
    Wetzikon Zürich 6 Type V, die 65. Marke des Hunderterbogens, farbfr. mit klarem Schwarzdruck und sehr gut sichtbaren senkrechten Unterdrucklinien, breit- bis überrandig geschnitten, zart und übergehend entw. mit schwarzer Zürcher Rosette mit nebenges. Zierzweikreisstp. "WEZIKON 27 JUIN 1843" auf Copulationsschein, als Faltbrief versandt an "Sr. Wohlerwürden Herrn Pfarrer und Camerer von Orell in Egg". Ansprechender Brief von Kantonsort zu Kantonsort, der nicht über Zürich lief. Atteste Zumstein (1939), Marchand (2023) Corinphila Handbuch & Spezialkatalog = CHF 6'000 + 20%. 
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 8155 Zürich

    1 / 1
    Genf, Kleiner Adler auf Briefstück, farbfrisch, soweit gut geschnitten - rechts Randlinie berührt, links und oben minim und unten gut grünrandig, die Marke ist mit Genfer Rosette entwertet, auf dem Briefstück Teil des Datumstempels von Genf (12 Oct 47 8½ M) und Teil der Adresse. Attest Estoppey (1966) und sign. Bolaffi. SBK = CHF 2500.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 360 CHF
Ansicht sortieren :