Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

Europa & Übersee
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 1881 Dt. Reich

    Schiffpost Ostafrika-Linie 'e' 1908 (11. Nov.): Dampfer 'D.KHEDIVE' Seepostaufgabe R-Brief mit Absenderstp. 'Deutsches /Schutzgebiet' von Dar es Salaam nach Charlottenburg, Berlin, frankiert mit Germania 20 Pfg. im waagr. Paar, entw. mit Bordpoststp. (19.11) mit rücks. Ankunftstempel "Charlottenburg 12.08..6-7V". Umschlag mit senkr. Bug, Frankatur nicht tangierend Drechsel No. 20.
    Ausruf : 80 CHF
    Zuschlag : 120 CHF

    Losnr. : 1882 Dt. Reich

    Schiffpost Ost-Asiatische Hauptlinie 'f' 1910 (Jan): Reichspostdampfer 'GÖBEN' Seepostaufgabe R-Brief von Colombo, Ceylon nach Berlin, frankiert mit Germania 40 Pfg. entw. mit Bordpoststp. 'f'  nach Berlin mit rücks. Ankuftstempel "Berlin 26.1.10 7-8V" Drechsel No. 1.
    Ausruf : 80 CHF
    Zuschlag : 140 CHF

    Losnr. : 1883 Dt. Reich

    1917: Tauchbootbrief mit 2x 10Pfg Germania, mit der seltenen Destination GUATEMALA, aufgegeben "STUTTGART 12. JAN.1917" mit graublauem Stempel "Zurück wegen Einstellung des Tauchboot-briefverkehrs zurück an Absender", da die für den 15.1.17 vorgesehene Fahrt nicht mehr stattfand.
    Ausruf : 120 CHF
    Zuschlag : 170 CHF

    Losnr. : 1884 Dt. Reich

    Schiffpost Afrika Linie 1937 (18. April): Seepostaufgabe R-Brief 'Deutsche Schiffspost / Afrikadienst' nach Zululand, frankiert mit Hindenburg 15 Pfg. u. 40 Pfg. gest. "Deutsche Schiffpost Hamburg-Afrika 18.4.34" nach "Eshowe Kangela Street 5 May 37" mit handschriftl. 'unknown' Vermerk zurück 'RETOUR' via "Cape Town 21.V.37" nach "Hamburg ... 6.37 16-17".
    Ausruf : 80 CHF
    Zuschlag : 120 CHF

    Losnr. : 1885 Dt. Reich

    1872/1918: Lot 320 gest. Marken, meist mit Datumsstempeln von Danzig und Vororten, dabei Gr. Schild ¼ Sgr. violett im Viererblock, ½ Gr. orange im Viererstreifen entw. TIEGENHOF oder Innendienst 10 Gr. grau mit handschr. Entwertung (2); weiterhin Marken / Briefstücke / Briefe und Ganzsachen der Danziger Hansa-Privatpost. Ein Befund.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 1886 Dt. Reich

    1872/1918: Lot 170 Belege / Postkarten / Ansichtskarten, vor allem aus Danzig und Vororten, dabei 1872 Gr. Schild 1/3 Gr. in der seltenen dunkelgrünen Nuance auf Drucksache, Dreifarbenfrankatur Kl. & Gr. Schild auf Expressbrief, besondere Entwertungen, z. B. von der Bahnpost, 1889 Post-Paketadresse von "OLIVA bei DANZIG" nach Sydney mit Massenfrankatur der Pfennig 50 olivgrau (21), Nachnahmen, Innendienst, Auslandsverwendungen, auch retourniert, bessere Destinationen wie Shanghai oder Windhuk oder Marineschiffspost. Weiterhin kl. Sammlung der Marken des Deutschen Reiches 1902/19 mit Abstempelungen von Danzig.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 1887 Dt. Reich

    1872/1945: Sammlung hunderter vorab ungest. Marken, dabei Kl. Schild ½ Gr. orange, 1 Kr. grün, 18 Kr. braun ungest., die Schilde in frischer Erhaltung, Reichspost bis 5 M., Deutsches Reich mit 5 M., IPOSTA-Block, Chicagofahrt, Wagner, Nothilfe-Block, Berufsstände, OSTROPA-Block, Olympia Blocks. Weiterhin Böhmen & Mähren, Generalgouvernement und Besetzungsausgaben 2. Weltkrieg. Eine schöne Sammlung, ein Befund und zwei Atteste.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 1888 Dt. Reich

    1872-1945: In den Hauptnummern soweit komplette Sammlung, anfangs meist gest., vielfach signiert, mit vielen schönen Werten wie 5 Mark Reichspost; danach oft ungebraucht, mit Ipostablock, Ostropa (*) und Nothilfeblock *, die Zeppelin-Aufdruckmarken sind vorab **, dabei Dienst und ein schöner Teil der Feldpostmarken, mit u.a. kopfstehenden Aufdrucken, Helamarke (Altsignaturen) - im alten Stil in altem Lindner-Vordruck gesammelt.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 2.500 CHF

    Losnr. : 1889 Dt. Reich

    1900-57ca: 110+ Postkarten und Ansichtskarten Deutsches Reich und Gebiete sowie einige Nachkrieg, dabei interessante Ansichten, Lithos, aber auch Perfins, Zensur, Inflation und Frankaturen.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 1890 Dt. Reich

    1910-14ca.: PRIVATGANZSACHEN (6), drei ungebrauchte Reklame-Kartenbriefe, 1x von Posen, 1x von Breslau, 1x von Danzig und ein echt 1 gelaufener Kartenbrief von Danzig - alle mit 5 Pfg Wertstempel Germania; Ein Ganzsachenumschlag mit rückseitig aufgedruckter Werbung, von THORN n. BRESLAU gelaufen und 1 "normaler" Privatganzsachenumschlag von "HOCH-NEUKIRICH" n. 'Mailand', diese beiden mit Wertstempel 10 Pfg.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 1891 Dt. Reich

    DLH Katpult Südatlantik 1934/39: Saubere Sammlung in vier Alben, 215 Belege von und nach Südamerika, dabei fünf Erstflug-Briefe ab Argentinien, davon einer nach Glasgow, Schottland, div. kommerzelle Post mit guten, teils guten und hohen Frankaturen, Sonderstp. '1 Jahr Dt. Postflug' (1935) oder zur '250. Fahrt' (1937), div. Weihnachtspost zum Sondertarif mit Brief ab Kensington (Dez. 14, 1934' nach Buenos Aires, zwei Weihnachtskarten ab Brasilien (1935), bezw. sieben Weihnachtskarten von Argentinien, davon eine in die Schweiz adressiert (1935), Freistempel, bzw. hohe Peso-Frankaturen ab Argentinien, interessante Destinationen wie Dänemark, Finnland, Österreich (3), Peru, Schweiz und Tschechoslovakei, bezw. Post-Aufgaben ab Belgien (5), Frankreich (7, einmal mit 10 Fr.), Grossbritannien (15) mit guten 'Seahorse' 2 /6 d. Frankaturen, sowie Post ab Schweden, Schweiz (5), Spanien (4) und den Niederlanden (8). Alles sauber aufgezogen und beschriftet auf Ausstellungsblätter.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 1892 Zeppelinpost

    1857 (Jan. 6): Sitz. Helvetia ungez. 'Strubeli' 40 Rp. olivgrün, teils Randlinienschnitt, zart und übergehend entw. mit eidg. Raute auf kleinformatigen Briefumschlag von Morges adressiert an  "....le Comte Ferdinand de Zeppelin Cadet à l'école militaire de Louisbourg" (Ludwigsburg). Etwas rauh geöffnet und Altersspuren, jedoch ein sehr früher Beleg mit direktem Bezug zum 19 jährigen Kadetten Ferdinand von Zeppelin (*1838) in der Ausbildung zum Leutnant an der Militärschule in Ludwigsburg. Ein einmaliger Beleg für den Zeppelin Memorabila Sammler.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 1893 Zeppelinpost

    1899 (27.Aug.): Attraktive Litho-Bildkarte "Das lenkbare Luftschiff Graf von Zeppelin", frankiert mit 5 Pfg. von "Ravensburg 27.8.99" nach Schwenningen, extrem frühe Verwendung dieses Bildmotivs und frühest bekanntes Datum.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 1894 Zeppelinpost

    1911 (9. April): LZ 8 'Ersatz' - Deutschland: Vordruck-Karte 'Aufstieg zur sog. Echterdinger Fahrt' mit  Bordstp.  vom 9. April, abgeworfen über "Baden-Baden 10.4.11 11-12V", frankiert mit 5 Pfg.im senkr. Paar mit beigef.Grussbotschaft: "Gruss aus den Lüften 9.4.11 / Hptm. Kesselring" nach Chur in der Schweiz gelaufen. Karte mit repariertem Einriss und senkr. Bug, als Abwurfkarte wie immer in etwas unfrischer Erhaltung. Frühest bekannter Beleg mit Bordstp. vom 9. April. Michel 8Ba = Euro 6'000.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 1895 Zeppelin & Luftpost

    1935ca.: Graf Zeppelin, zwei verschiedene Weinkarten, beide undatiert, eine vom Kurgartenhotel Friedrichshafen dem Konzernhotel der Luftschiffbau Zeppelin G.m.b.H, die zweite von der Deutschen Zeppelin-Reederei (ab 1935), dazu Einlageblatt mit humoristischer Speisefolge 'Am Tag der Aequator - Überfliegung', in guter Erhaltung.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 1896 Zeppelinpost

    1932: Unverwirklichte Künstlerentwürfe für eine Serie Zeppelinmarken Paraguay für das Jahr 1932, mit den geplanten Wertstufen zu 1 P, 2 P, 3 P, 4 P und 10 P, sowie einem geplanten Sonderstempel. Ein tolles Los für die grosse Zeppelin Sammlung.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1897 Zeppelin Vertragsstaaten

    Südamerikafahrt 1930, Argentinische Post, Etappe bis Friedrichshafen, Brief ab Buenos Aires 21.5. nach Wien mit allen fünf Zeppelinmarken mit blauem Aufdruck komplett u. rücks. Ankunftstp. "Friedrichshafen 6.6.30". Nachlass Brian Moorhouse Mi. 66.Fd = Euro 600.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1898 Zeppelin Vertragsstaaten

    Südamerikafahrt 1930 (18. Mai - 6. Juni): Zuleitung ab Bolivien - Kuvert (waagr. Bugspur) adressiert nach Liverpool, England, frankiert mit je einer kompl. Serie Zeppelin- (3) und Flugpostmarken (6), sauber entw. mit Zweiringstp. "La Paz 14 MAYO 30", mit beiden bolivianischen Bestätigungsstp. und rücks. "Friedrichshafen AStp. (6.6.30). Seltener Satzbrief. Nachlass Brian Moorhouse Mi. 68.C = Euro 1'400+
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 1899 Zeppelin Vertragsstaaten

    Südamerikafahrt 1930 (18. Mai - 6. Juni): Zuleitung ab Bolivien - Satzbrief nach Rio de Janeiro, frankiert mit kompl. Serie Zeppelin Sondermarken 15 c. und 20 c. mit Abart Komma, sauber gest. mit Zweiringstp. "La Paz 14 MAYO 30" und zweitem SStp, dazu Karte ab La Paz nach Deutschland, frankiert mit Zeppelin Sondermarke 15. c. grün plus Flugpost 15 c., ebenfalls sauber entw. mit SStp. "Correo  Aereo La Paz 14 MAYO 30", mit beigef. vorder- u. rücks. Bestätigungsstp. sowie AStp. "Friedrichshafen 6.6.30". Nachlass Brian Moorhouse Mi. 185-187
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 1900 Zeppelin Vertragsstaaten

    1929/39: Zusammenstellung von 22 Zeppelin-Belegen, alle mit Zuleitung ab Danzig, dabei 1929 Orientfahrt nach Konstantinopel, 1930 vier Belege Südamerikafahrt, zwei Belege Nordlandfahrt nach Hammerfest, zwei Belege Hollandfahrt, 1931 Ägptenfahrt, Islandfahrt, Polarfahrt by Malygin sowie 1934 Schweizfahrt. Ein interessantes und attraktives Los.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 1901 Zeppelin & Luftpost

    1932: Lot 28 Zeppelin-Briefe mit Bezug zur LUPOSTA Danzig, dabei acht Belege ab Deutschland, Saargebiet, Schweiz & Niederlande mit blauem Bestätigungsstp. "Fahrt zur LUPOSTA", sieben Belege mit grünem "Rundfahrt ab Danzig" mit Frankaturen von Danzig, Schweiz & Liechtenstein, fünf davon mit  Abwurf Rönne sowie neun Belege mit "Rückfahrt ab Danzig" mit Frankaturen Danzig, einmal auf schweizer Ganzsache.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 950 CHF

    Losnr. : 1902 Zeppelin Vertragsstaaten

    Ägyptenfahrt Rückfahrt Suez 1931 (10. April): Postkarte nach Graz, Österreich frankiert mit Sondermarke 50 M. auf 27 M. übergehend gest. "SUEZ GRAF ZEPPELIN 10 AP.31" und AStp. "Friedrichshafen 13.4.31 7-8". Saubere Karte, Zähnung der Sondermarke rechts leicht bestossen. Karte ohne Sonderstempel der Orientfahrt, seltene direkte Suez-Auflieferung zur Rückfahrt Mi.166.Ad/I = Euro 7'000.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 3.600 CHF

    Losnr. : 1903 Zeppelin Vertragsstaaten

    Palästina-Rundfahrt 1931 (10. Apr.): Brief frankiert mit Sondermarke 100 Mm. auf 27 Mm, Aufgabe "CAIRE 10 AP.31.1-P" nach Jaffa (Palestine) mit rücks. AStp.  "JAFFA 13 AP 31" Mi. 165A.II, Sieger = Euro 300.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 1904 Liechtenstein

    Fahrt nach Zürich-Dübendorf 1929 (2. Nov.): Postkarte mit reiner Liechtenstein-Frankatur zu 1. Fr. ab "Triesenberg 26.X.29" adressiert nach Zürich 1 mit Aufgabestp. "Friedrichshafen (Bodensee) Luftpost 2.Nov.29" sowie SStp. "Mit Luftschif "Graf Zeppelin" befördert" und AStp. "Zürich Flugplatz Luftpost 2.XI.29-16". Ein sehr ansprechender Liechtensteiner Zeppelin-Beleg. SLH ZF 18.Ab = CHF 1'500.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1905 Liechtenstein

    Südamerikafahrt 1930, Friedrichshafen-Lakehurst (18. Mai): Einfacher Brief mit reiner Liechtenstein-Frankatur zu Fr. 9.50 ab "Vaduz 14.V.30-11". Aufgabe-Sstp. und AStp. "Lakehurst N.J. May 31 1930" SLH 116.FL = CHF 1285, LBK 54a, 60, 68,
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1906 Liechtenstein

    Südamerikafahrt 1930, Friedrichshafen-Friedrichshafen (15. Mai): Postkarte ab "Triesenberg 12.V.30" mit reiner Liechtenstein-Frankatur zu Fr. 7.00, Aufgabe in Friedrichshafen mit entspr. SStp. und von dort über Sevilla-Pernambuco-Rio de Janeiro-Lakehurst-Havanna-Sevilla nach Friedrichshafen. ASt. "Friedrichshafen (Bodensee) 6.6.30 19-20", zudem US-SStp. von der Landung in Lakehurst. Von Friedrichshafen weiter resp. zurückgeleitet an den Regierungskanzlisten Gassner in Triesenberg. Rücks. AStp. "Triesenberg 9.VI.30". Ein interessanter und ansprechender Liechtensteiner Zeppelin-Beleg SLH ZF.116.I.L = CHF 600 + Frankatur CHF 1085.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 1907 Liechtenstein

    Alpen-Fahrt, Abwurf Straubing 1930 (2. Juli): Postkarte ab "Triesenberg 23.VI.30" mit reiner Liechtenstein-Frankatur zu Fr. 1.40, zugeleitet über Friedrichshafen mit entspr. SStp. und ASt. vom Abwurfsort "Straubing 2.7.30 13-14", von dort weitergeleitet nach München SLH ZF.121L = CHF 2'000.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 1908 Liechtenstein

    Fahrt nach Vaduz mit Abwurf über Vaduz 1930 (19. Aug.): 10 Rp.-Ganzsachenpostkarte mit ZuF zu Fr. 1.30 als reine Liechtenstein-Frankatur von "Vaduz 17.VIII.30" mit handschriftl. Vermerk "Mit Graf Zeppelin von Friedrichshafen-Vaduz", Zuleitung nach Friedrichshafen mit entspr. SStp. und Abwurf über Vaduz mit dem selteneren AStp. "Vaduz 19.VIII.30-15". Ein seltener Liechtensteiner Zeppelinbeleg. SLH ZF 30Abb = CHF 4'500.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 1909 Liechtenstein

    Ostpreussen-Fahrt, Abgabe Berlin-Staaken 1930 (24. Aug): Einfacher Brief ab "Triesenberg 20.VIII.30" mit reiner Liechtenstein-Frankatur und Absender-Vermerk "Via Graf Zeppelin/Ab Friedrichshafen/Danemark Flug bis Berlin", wobei das Wort Dänemark gestrichen und die Sendung in Friedrichshafen mit entspr. SStp. der Ostpreussen-Fahrt mitgegeben wurde. Rückseitig AStp. des selteneren Abwurfsortes "Berlin-Staaken 24.8.30 0-1" sowie rotes "Mit Luftpost befördert" SLH ZF.130.AL = CHF 1'500.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 1910 Liechtenstein

    Ostsee-Fahrt 1930, Abgabe in Berlin-Staaken (23. Sept): Postkarte mit entspr. SStp. "Fahrt rund um die Ostsee" und reiner Liechtenstein-Frankatur zu Fr. 1.40 ab "Vaduz 22.IX.30" nach Romanshorn adressiert. Von Friedrichshafen per Luftschiff bis zum Abgabeort "Berlin-Staaken 23.9.30 23-24" und von dort auf dem Landweg nach Romanshorn. Eine ansprechende Zeppelin-Karte SLH ZF.136.AL =CHF 1'000.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 1911 Liechtenstein

    Karlsruhe-Fahrt 1930 (9. Nov): Einfacher Brief ab "Triesenberg 6.XI.30" mit reiner Liechtenstein-Frankatur zu Fr. 2.60, adressiert nach Hausbruch (D). Aufgabestp. "Friedrichshafen (Bodensee) 9.11.30" und entspr. SStp., rückseitig AStp. des Landungsortes "Karlsruhe Flughafen 9.11.30". Ein schöner Brief. SLH ZF.141.L = CHF 1'200.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 1912 Flugpost

    1929/36: Lot elf Zeppelin-Belege, dabei ZR3 1924 zwei Karten an private Adressen in New  York, Weltrundfahrt 1929 mit Karte bis Tokio und Brief mit hoher Frankatur zu Fr. 17.30 der Rundfahrt, Russlandfahrt 1930 und Briefvorderseite der 2. SA-Fahrt 1931 mit Verzögerungsstp., weiter vier Belege von versch. Schweizfahrten "St. Gallen 2.XI.29" (2), Schweiz Fahrt nach Basel sowie ein Beleg zur Olympiafahrt 1936, dazu eine Do-X Karte.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 1913 Zeppelin & Luftpost

    1932-38ca. Lot ca. 46 Zeppelinbelege vor allem Deutschland, Österreich und Schweiz und Ungarn, mit einigen besseren.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 1914 Zeppelinpost

    1913/32: Auswahl neun geflogene Belege, dabei  Amerikafahrten 1928/29, Südamerikafahrt 1930 Karte zu 65 c. ab Lakehurst sowie hohe 5 Peso Frankatur auf Brief von Argentinien, weiter div. Markenausgaben gest./ungest. inkl. USA 1930 65 c. ungebr., Island 1931 kompl. Serie ungebr. sowie ungebr. Zeppelinausgaben von Paraguay 1934/35, dazu div. Vignetten und Fotokarten mit einer Originalaufnahme 'Graf Zeppelin' über Sevilla.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 1915 Zeppelin & Luftpost

    1930/36: Sammlung in zwei Alben, 130 Belege von und nach Argentinien, dabei 1. SAF 1930 mit Condor Zusatzfrankatur (min. getönt.), Argentinische Post mit kompl. Satzfrankaturen, Destinationen nach Madrid, 1931 2. SAF ab Holland, 3. SAF nach Libanon, 1932 2. SAF ab Prag, 3. SAF ab Belgien, 6. SAF ab Italien und Holland, 8. SAF ab Saar, 1933 Freistempler Frankatur zur 2. SAF ab Prag, Chicagofahrt R-Brief ab Wien, 1934 1. SAF ab Argentinien (zwei Belege), Argentinienfahrt ab NL (2), grossform. R-Geschäftsbrief zur 6. SAF frankiert mit 6 Pesos, bezw. Bedarfsbrief mit hoher $11.35 Frankatur, Weihnachtsfahrt ab GB, 1935 2. Pendelflug, 10. SAF ab Dänemark, Geschäftsbrief mit Condorauflieferung zum Rückflug zur 13. SAF frankiert mit $14.45, 17. SAF ab NL mit Freistempler-Frankatur sowie 1936 drei Belege der Postaufnahme Bathurst (S. 377D), davon einmal ab NL, bezw. Freistempler Frankatur ab Österreich (S. 377AU).
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 3.800 CHF

    Losnr. : 1916 Deutsche Auslandspost China

    1 / 2
    Katalognummer : 2I+3Ia+4I+5Ia+6I
    1 / 1
    1898 (9 September): Krone/Adler alle mit Aufdruk "China", 5 Pf.-50 Pf., sauber entwertet durch "SHANGHAI **a 9. 9. 98" auf R-Brief nach Colditz, mit rückseitig Transit- und Ankunftstempeln "COLDITZ 17.10.98", Leinenbrief links etwas verkürzte und sehr leicht getönt, sonst gute Erhaltung, FA Steuer BPP (2013).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 1917 Deutsche Auslandspost China

    1898-1901: Aufgezogene alte Sammlung Deutsche Post in China, Boxeraufstand auf 23 Blättern, dabei unfrankierte Feldpostumschläge und Postkarten/Ansichtskarten, dann auch mit Marken des Auslandpostamtes, weiter Belege der deutschen Marineschiffspost, total 33 Belege.rnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 1918 Kiautschou

    1901/1914: Lot von drei Belegen, beginnend mit Vorläuferkarte (Mi VP3a) 1901 von  "TAPUTUR KIAUTSCHOU" (seltener Ortsstempel) nach Schwendt; kleiner Brief 1908 mit 2 Cents (Mi 19) im senkrechten Paar nach der selten Destination Rotterdam, Niederlande, da unterfrankiert mit senkr. Paar Portomarke 7½ auf ½ Cents (Mi P35); zuletzt Ansichtskarte 1914 mit Oval-Stempel SEEPOST SCHANGHAI - TIENTSIN mit Kennbuchstabe 'd' des Dampfers 'Peiho', Steuer 6d = € 1000.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 1919 Div. Deutschland Sammlungen/Posten

    1876-1918: Auslandpostämter und Kolonien: Sammlungsbestand, älteres Lindner-Falzlos-Vordruckalbum mit fortgeschrittener Teilsammlung ungebraucht mit grossem Anteil an postfrischen Werten. Dazu 3 Lindner-Einsteckalben mit Auslandpostämtern und Kolonien, überwiegend gestempelt, oft auf Briefstück, mit vielen besseren. Festgestellt u.a. 4 CHINA-Handstempelaufdrucke je auf Briefstück, 10, 20, 30 und 80 Pf, alle it prominenten Altsignaturen. Dabei auch Karten und Briefe sowie ungebrauchte Viererblocks, Randstücke, HAN-Nummern usw. Bessere Stempel, u.a. Wanderstempel, generell sehr gute Erhaltung.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 7.000 CHF

    Losnr. : 1920 Dt. Togo

    1 / 3
    Katalognummer : Fr. Porto 14,16,18
    1887 (Juli): KLEIN-POPO, Brief aus der Zeit vor der Eröffnung deutscher Posten in Togo nach Nantes, Frankreich, mit Vermerk: "Voie Anglaise, Stamps not obtainable". Ein Brief der über Hamburg lief und trotz des Vermerks mit deutschem Dampfer befördert wurde und an Bord den Rahmenstempel "AUS WESTAFRIKA" erhielt. Bei Zustellung in Frankreich wurden Portomarken zu 50 Centimes angebracht. Eine kleine Reparatur einer enthusiastischen Öffnung ist ohne Bedeutung. Eine Rarität aus der Frühzeit der Kolonie.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1921 Dt. Togo

    1891 (27. Jan.): 1 1/2d. braun Missionars-Ganzsachenkarte aus HO mit entsprechendem hanschriftlichen Absendervermerk. Die Karte ist entwertet mit den B27 Entwertungsstempel von Quittah in blau, der Tagesstempel Unterscheidungsbuchstabe "A", vom 7. Feb. ist ebenfalls vorderseitig angebracht. Rückseitig ist die ehemals aufgeklebte Karte dünn, sie repräsentiert jedoch sehr gut. Dazu eine weitere Karte aus LOME mit Britischem Schiff über Accra und einer Karte von der Goldküste alle jeweils über Quittah.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1922 Dt. Togo

    1892 (13. Jun.): 1 1/2d. braun Missionars-Ganzsachenkarte aus HO mit entsprechendem hanschriftlichen Absendervermerk. Die Karte ist entwertet mit den B27 Entwertungsstempel von Quittah, der Tagesstempel Unterscheidungsbuchstabe "A", vom 21. Jun. ist ebenfalls vorderseitig angebracht. Die Beförderung von Post aus HO gestaltete sich einfacher über Britishes Gebiet und nahm weniger Zeit in Anspruch, daher wurde dieser Laufweg dem Weg nach Klein Popo damals vorgezogen. Die Karte wurde laut handschriftlichem Vermerk "Woermann Linie" mit deutschem Schiff weiterbefördert und erhielt keine weiteren Poststempel. Eine sehr seltene frühe Karte, dazu in exzellenter Erhaltung.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1923 Dt. Togo

    1895 (10. Jun.): 1/2d. grün als wertstufengleiche Zusastzfrankatur auf Missionars-Ganzsachenkarte aus HO mit entsprechendem hanschriftlichen Absendervermerk. Die Zusatzfrankatur ist leicht fehlerhaft, die Karte etwas knittrig, entwertet mit den B27 Entwertungsstempel von Quittah, Tagesstempel Unterscheidungsbuchstabe "c" nebengesetzt, und  einem LIVERPOOL BR. PACKET in rot, sowie LUDWIGSBURG Ankunftstempel (25. Jul.). Die Beförderung von Post aus HO gestaltete sich einfacher über Britishes gebiet und nahm weniger Zeit in Anspruch, daher wurde dieser Laufweg dem Weg nach Klein Popo damals vorgezogen. Eine sehr seltene Karte mit interessantem zeitgeschichtlichen Hintergrund.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1924 Dt. Togo

    1896 (17. Okt.): 1d. rot Missionars-Ganzsachenkarte aus HO mit entsprechendem hanschriftlichen Absendervermerk. Die Karte ist entwertet mit dem Seepoststempel "HAMBURG WESTAFRIKA XV.". Da die Karte über Deutsche Schiffslinien lief sind ausser dem Ankunftstempel BREMEN (23.Nov.) keine weiteren Stempel vorhanden. Eine sehr seltene Karte.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1925 Lagos

    1898 (14. Apr.) 1 d. rose-carmine, single franking tied to greeting card with condolence text to Germany cancelled at sea on Board German Steamer "Melita Bohlen". The AUS WESTAFRIKA framed cachet is set beside. Rare card originating from Lagos.
    Ausruf : 120 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1926 Dt. Togo

    1898/1899: Zwei Poststücke des Französischen Kommissars für Grenzziehung Dahomey-Sudan und TOGO mit entsprechendem Stempel, einmal als Feldpost wohl mit Signatur "Brisson" an einen Familienangeörigen aus der Zeit des Grenzkonflikts um SUGU und einmal als Grusskarte nach Paris ein halbes Jahr später. Es handelt sich um eine exzellente Gelegenheit diese Affäre philatelistisch zu belegen. Einige Alterungsspuren tun der Seltenheit keinen Abbruch.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1927 Dahomey

    1902 (26. May): 5c. green/red with additional franking 10 c. black/blue on mauve BENIN, both cancelled TELEGRAPH MILITAIRE POSTE No6. BENIN on cover with PARIS distributon (28. Jun.). The original contents being a visiting card is still included. A fine and rare letter.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1928 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : V40II, P13
    1888 (13. Aug.): 5 Pf. violettpurpur als Zusatzfrankatur auf Antwortteil einer Ganzsachenkarte der gleichen Wertstufe von Klein Popo nach Oldenburg. Die Karte erhielt in Oldenburg einen Nachsendevermerk nach Verden an der Aller. Zwei senkrechte Büge treffen die Frankatur nicht. Es handelt sich um eine sehr seltene Vorläufer Frankatur auf einem nicht minder seltenen Poststück. Signatur Brandes. Mi = 1'800.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1929 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : V46c
    1895 (4. Sep.):  5 Pf grün Einzelfrankatur auf Streifband aus KLEIN POPO mit Absenderstempel APOSTOLICA PRAEFECTURA TOGENSIS nach STUTTGART. Zeitungsstreifbänder aus TOGO, insbesondere so früh sind eminent selten insbesondere in solch frischer Erhaltung. Signatur Mansfeld.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1930 Dt. Togo

    1 / 1
    Katalognummer : V46+V47
    1895 (15 Okt.): 10 pfg lilarot, zwei Exemplare im senkrechten Paar als Mehrfachfrankatur auf einem Brief mit vollem Inhalt von Klein Popo nach Philippeville in Algerien. Sechs Transit- und ein Ankunftstempel dabei französische Seepost, belegen die Postbeförderung in diese ungewöhnliche Destination. Dazu ein weiterer Brief aus der selben Korrespondenz frankiert mit vier Exemplaren 5 Pfg Grün zwei Monate später mit fast identischer Abstempelung. Beide Briefumschläge leichte Mängel. Sehr attraktives Paar.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1931 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : V47b
    1890 (23. Dez.): 10Pf. lebhaftrosarot, vier Exemplare auf Reichsdienstsache der 2. Gewichtsstufe aus KLEIN POPO an den Afrika und Polarforscher Dr. von Danckelman in Berlin. Der Brief ist abgesehen von leichter Patina sehr frisch und trägt ein Verschlussiegel des "Kaiserlich deutschen Kommissars für Togo". Ein Durchgangsstempel LOME ( 27. Dez.) sowie ein Ankunftstempel sind ebenfalls auf der Rückseite. Ein sehr seltener Brief mit Gesicht.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1932 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : V47+V48
    1892 (14 Sep.): 20 Pfg. blau und 10 Pfg. rot auf Leinenbrief deklariert "Muster ohne Wert", per Einschreiben von KLEIN POPO nach ISERLOHN in Westfalen als eine sehr seltene Versendungsform. Die etwas undeutlichen Stempel sind dem Inhalt geschuldet. Eine fehlende Verschlussklappe ist bei dieser seltenen Versendungsform aus Togo völlig unbedeutend.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1933 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : V47+V50
    1 / 1
    1896 (15/10): 50 Pfg braun per drei, sowie 10 Pfg lilarot auf vollständiger Paketkarte mit Coupon der Firma D'Almeda Brothers & Co, KLEIN POPO nach Bremen. Der Postweg über Hamburg ist mit einem Transitstempel (22/11) sowie dem Ankunfstempel Bremen (23/11) dokumentiert. Die sehr seltene Paketkarte ist in excellenter Erhaltung. Attest Steuer (2010).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 1934 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : V47+V50
    1897 (18. März): 50 Pf. braun und 10 Pf. lilarot, letztere mit anhängendem Zwischensteg oben, auf eingeschriebenem Brief von LOME in den Vatikan an den Kardinal Ledochowsky. Der Brief zeigt rückseitig die Transitstempel KLEIN POPO, QUIDAH, COTONOU, MARSEILLE und den Ankuftsstempel ROMA. Unseres Wissens nach ist kein weiterer Brief aus Togo mit Destination VATIKAN bekannt. Eine Delikatesse für den Destinationssammler.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1935 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : V48a
    1 / 1
    1891 (30.Okt.): 20 Pfg mittelultramarin (Zähnungsmängel oben) als Einzelfrankatur auf Expeditionsbrief aus dem Hinterland ab "FORSCHUNGSSTATION TOGO" der auf der Rückseite den sehr seltenen violetten Einzeiler der Station trägt. Der Brief wurde über die Station MISAHÖHE (30.Okt.) per Boten nach LOME (4. Nov.) und dann nach Deutschland befördert. In ULM erhielt er einen Nachsendevermerk. Der Empfängername ist teilweise unkenntlich gemacht. Der postgeschitlich sehr interessante Brief der Salaga-Tschaudjo Expedition ist einer von ganz wenigen bekannten Belegen mit dem Stempel der Forschungsstation Togo. Signiert Dr. Pirl, Fotoattest Steuer (2007).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 1936 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : V48c
    1888 (26. Jul.): 20 Pf. dunkelultramarin, Einzelfrankatur auf kleinformatigem Brief von KLEIN POPO nach BERLIN. Der seltene Vorläufer ist farbfrisch und präsentiert gut, eine entfernte Absendernotiz auf der Rückseite ist nicht störend. Mi = € 1'200.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1937 Dt. Togo

    1893 (22. Jul.): Unfrankierte Postdienstsache aus KLEIN POPO an die vorgesetzte Ober-Postdirektion in Hamburg, versehen mit einem Einschreibzettel mit Nummer 257 sowie den Aktenzeichen 249 und 250. Links am Briefumschlag sind leichte Kartierungsspuren. Der rückseitig angebrachte Ankunftsstempel ist datiert am 22. Aug. Demetsprechend dauerte Beförderung dieses seltenen Poststückes genau einen Monat.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1938 Dt. Togo

    1 / 8
    Katalognummer : V37e/V50d
    1890/1898: Vorläufer Krone Adler, Bestand von dreiundzwanzig Marken und Briefstücken mit Frankaturen bis hin zu sechs Marken, dabei ein Briefstück mit sechs Exemplaren 20 Pfg gestempelt KLEIN-POPO (11/2/1890), sowie 2 Ausschnitte mit 2 Mark Frankatur. Dazu 7 Briefstücke und ein Paar mit Frankaturen "Pfennig" und "Krone Adler" mit Stempeln "AUS WESTAFRIKA".
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 1939 Dt. Togo

    1888/1899: Zusammenstellung von vierundvierzig Poststücken mit einer Vielzahl an interessanten Vorläufern, wie einem Viererblock der 5 Pf. auf Brief nach Deutschland, diversen Briefen mit der 20 Pfg in blau mit Farbnuancen, Inlandsbriefen, ein Seepostvorläufer mit Attest Eibenstein ein Brief des Landeshaupmanns und anderes zum Teil sehr aussagekräftiges Material. Eine interessante Studie. 
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 1940 Dt. Togo

    1 / 1
    Katalognummer : V47+V48
    1893/1896: Zusammenstellung von zwei Briefen und vier Postkarten, davon ein mit Absender Köhler, Landeshauptmann nach Deutsch-Südwest-Afrika beziehungsweise Kamerun und LINDI in Deutsch-Ostafrika. Eine Karte nach DSWA ging via MADEIRA und WALFISBAY, die Briefe nach Kamerun via LAGOS und QUITTAH. Interessante Combo aus der frühen Kolonialzeit.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 1941 Dt. Togo

    1 / 6
    Katalognummer : V46/V48
    1893/97: Zusammenstellung von sieben Vorläufer-Briefen mit Destination England, dabei eine Reichsdienstsache mit dem Siegel des Landeshauptmanns und Rahmenstrempel "Reichsdienstsache frei!", zwei Einschreiben, dabei einmal mit R-Zettel Hamburg, sowie ein Streifband mit 20 Pfg Porto bestehend aus einer 10 Pf. lilarosa sowie zwei Werten 5 Pf. grün. Eine interessante Studie.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1942 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 3 Württ. 46
    1899 (13. Nov.): 10 Pf. lilarot mit Aufdruck TOGO, auf Brief nach Biberach an der Riss, wo dieser laut Ankunftstempel am 19. Dezember des Jahres ankam. Der Empfänger war allerdings nicht mehr vor Ort und der Brief wurde am 1. Januar 1900 unter Verwendung einer 10 Pfg Marke Württemberg nach QUITTAH in Westafrika nachgesandt. Auf der "Rückreise" lief der Brief über Liverpool ( 3. Jan.) und kam am 31 Januar in QUITTAH an. Ein toller Laufweg von und nach Afrika hat tolerierbare Spuren hinterlassen, einen Misch-Beleg dieser Art kann man lange suchen.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1943 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 3
    1899 (10. Mai): 10 Pf. lilarot auf Postkarte des Missionars Oswald von LOME nach ACCRA. In ACCRA war die Empfängerin abgereist, die Karte wurde mit zwei Marken zu 1/2d der Goldküste nachfrankiert und in die Schweiz umadressiert. Die Marken mit Motiv "Queen Victoria", wurden mit dem Seepost Anlandungsstempel PAQUEBOT LIVERPOOL (25. Jun.) entwertet. Die Karte kam bereits zwei Tage später in der Schweiz an. Ein Beleg mit viel Postgeschichte in sich.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1944 Dt. Togo

    1898/1900: Sammlungsteil von 76 Belegen sowie einer Studie der Marken Krone Adler mit Aufdruck TOGO, dabei auch bessere Farben, interessante Belege wie Briefe nach NEW YORK in Mischfrankatur mit Mitläufer 3Pf. braun, BUDAPEST, BÖHMEN, DSWA und anderen. Einschreiben, attraktive Ansichtskarten, SEEPOST und vieles mehr machen die Beichtigung diese Postens notwendig.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 1945 Dt. Togo

    1 / 1
    Katalognummer : 7/19 Spec.
    1 / 1
    1900: 3 Pf braun/ 5 M grün/karmin, komplette Serie ungebraucht mit zusätzlichem Aufdruck "Specimen". Alle Marken haben originalgummi mit Falzresten und teilweise leichte Farbanhaftungen. Die 3 M hat leichte vorderseitige Farbabsplitterungen. Eine sehr seltene Serie in üblicher Erhaltung. Atterst "einwandfrei" Dr. Steuer VÖB (1996).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 1946 Dt. Togo

    1 / 1
    Katalognummer : 7/19 Spec.
    1900: 3 Pf braun/ 5M grün/karmin, komplette Serie ungebraucht ohne Gummi mit zusätzlichem Aufdruck "ULTRAMAR" auf UPU Specimen aus Portugiesischen Kolonialarchiven. Eine sehr seltene Serie in üblicher Erhaltung.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 480 CHF

    Losnr. : 1947 Dt. Togo

    1 / 1
    Katalognummer : 7/9, 11
    1910/11: 30 Pf. orange/schwarz auf gelblichorange, Einzelfrankatur auf Einschreibebrief an den Generalagenten von G.N. KAMERUN, von LOME nach Kamerun, handschriftlich ergänzt "DUALA",  Der Einschreibezettel trägt die Nummer 524. Dazu weiterer Einschreiber von LOME nach Windhuk, mit seltenem Ankunftstempel WINDHUK c.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1948 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 8
    1910 (15. Okt.): 5 Pf. Grün zwei vorderseitig frankierte Exemplare mit sauberer Entwertung LOME auf Ansichtskarte des Postassistenten James Erasmus Greppy aus LOME nach TORREON in MEXIKO, der auf dierer Karte auch seine Kündigung aus dem Postdienst zum 31. Januar 1911 kommuniziert. Eine aus mehreren Hinsichten sehr interessante Karte.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 1949 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 8 (2)
    1910 (9. Mai): 5 Pf. Grün zwei Exemplare mit sauberer Entwertung ATAKPAME auf einer Ansichtskarte nach TAMATAVE auf MAURITIUS. Eine aus Togo äusserst seltene Destination. 
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 1950 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 8 (2), 9 (2)
    1908 (7. März): 10 Pf. karminrot und 5 Pf. grün jeweils im waagerechten Paar einzeln entwertet auf eingeschriebem Brief aus ASSAHUN mit R-Zettel No. 38. Der Brief mit der seltenen Entwertung erreichte Berlin bereits am 31. März. Als Einschreiber eine besondere Seltenheit.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 1951 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 8 (3), 10,11
    1910 (19. Mai): 25 Pf orange/gelb mit Zusatzfrankatur 20 Pf. blau und 5 Pf. grün per drei auf immens seltenem Einschreiben gegen Rückschein von LOME nach LONDON. Transitstempel von KETA (21. Mai) und ACCRA (23. Mai) sowie ein Ankunftstempel LONDON (12. Jun.) befinden sich rückseitig. Der Einschreibezettel trägt die Nummer 89. Die Erhaltung ist vergleichsweise gut mit etwas Patina und einem Faltbug im Umschlag. Eine sehr seltene Verwendungsform, von der nur wenige Stücke noch vorhanden sind.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1952 Dt. Togo

    1 / 1
    Katalognummer : 8
    1908/1909: Zwei Karten, einmal eine Ansichtskarte mit Entwertung LOME ( 19. Dez. 1908) und eine Ganzsache mit Entwertung ATAKPAME, beide mit violettem Hinweisstempel "Nach Postschluss aufgeliefert", davon einmak nach LOBETAL KAMERUN. Der sehr seltene Stempel wurde nur kurzzeitig angebracht wenn Post den Dampfer verpasst hatte. Nach angebrachtem Privaten Datumsstempel war die Beförderungszeit nach Berlin über einen Monat.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1953 Dt. Togo

    1907 (27./30. Jan.): 5 Pf. grün, Yachtausgabe auf drei Karten mit Ausstellungsstempel "Gruss von der Ausstellung, Agome Palime, Togoland, 27-30. Januar 1907". Davon sind zwei Karten während der Ausstellung gebraucht, die dritte Karte ist entwertet TOKPLI in blau (23. Mai 1907). Seltene Karten von der Ausstellung.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1954 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 9
    1908 (3. Sep.): 10 Pf karminrot, Einzelfrankatur auf Ansichtspostkarte der katholischen Mission ATAKPAME nach AKITA, Japan. Die Destination Japan ist von den deutschen Kolonien aus nur sehr schwierig zu belegen. Diese attraktive Karte in guter Gesamterhaltung ist eine von nur ganz wenigen und kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1955 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 9
    1907 (1. Jan.) 10 Pf karminrot Yacht als Einzelfrankatur von ATAKPAME nach LEIPZIG. Die Jahreszahl "07" war noch nicht eingetroffen und so wurde diese per Hand nachträglich angebracht. Auf komplettem Brief seltene Massnahme, doppelt signiert BOTHE BPP.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1956 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 9 (2)
    1910 (27. Mar.) 10 Pf. karminrot senkrechtes Paar auf Brief nach BREMEN, entwertet mit dem Britischen Stempel "PAQUEBOT POSTED AT SEA LIVERPOOL", deklariert als "Shipping Papers" und zum Auslandstarif freigemacht. Ein nicht alltäglicher Brief mit einem ungewöhnlichen Laufweg und Entwertung.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1957 Dt. Togo

    1912 (31. Aug.): KETE-KRATSCHI, vier deutliche Abschläge auf je zwei waagerechten Paaren 10 Pf. Kaiseryacht auf übergewichtigem Brief nach LONDON. Der an den ehemaligen Gouverneur der Goldküste Thorburn adressierte Brief lief über SOUTHAMPTON (29.Sep.) und erreichte London am Folgetag. Er wurde noch zwei Mal nachgesandt und erreichte seinen Empfänger über den berühmten Golf Club in St. Andrews in Harrowgate. Eine kleine Reaparatur der Verschlussklappe tut dem phantastischen Brief keinen Abbruch. Einen besseren Brief aus KETE KRATSCHI mit dem immens seltenen Stempel kennen wir nicht.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 1958 Dt. Togo

    1901 (6. Feb.): 20 Pf. violettultramarin in Mischfrankatur mit 10 Pf karminrot und 5 Pf. grün (2) auf portogerechtem Einschreiben der 2. Gewichtsstufe aus KLEIN POPO nach Berlin. Die Sendung erhielt in Berlin den Aufkleber "in BERLIN.64.. BESCHÄDIGT eingegangen" und wurde amtlich versiegelt und bezeugt. Der Brief weist entsprechende Spuren auf und ist nicht in 'Postabbonnement' Erhaltung, Postgeschichtlich ein hochinteressantes Stück.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1959 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 10, 13
    1904 (2. Mai): 40 Pf. rot und schwarz, Yachtausgabe in Mischfrankatur mit 20 Pfg blau, beide sauber gestempelt LOME auf Brief der 2. Gewichtsstufe an den Gouverneur der Goldküste. Der etwas schlecht gerissene Einschreibezettel trägt die Nummer 431, rückseitige Transitstempel KWITTA und Ankunftstempel ACCRA, sowie der Empfänger, ergeben einen Brief mit "Gesicht".
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 1960 Dt. Togo

    1 / 3
    Katalognummer : 12
    1901/1907: 30 Pf. orange/schwarz auf gelblichorange drei portogerechte Einzelfrankaturen  auf Bedarfpost dabei SOKODE, LOME und AGOME PALIME  
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1961 Dt. Togo

    1911 (11. Jun.) : 30 Pf. orange/schwarz auf gelblichorange in Mischfrankatur mit 25 Pf. orange/schwarz auf gelb und 20 Pf. violettultramarin auf überfrankiertem Einschreibebrief aus KETE-KRATSCHI mit R-Zettel Nr. 35 nach Deutschland. Es sind nur sehr wenige Einschreibebriefe bekannt. Der Normalbrief ArGe = 600.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1962 Dt. Togo

    1 / 3
    Katalognummer : 12,13
    1901/1907: 30 Pf. orange/schwarz auf gelblichorange zwei portogerechte Einzelfrankaturen auf Sommerfeld Briefen, einmal TOKPLI mit ANECHO R-Zettel, sowie NUATYÄ und ein weiterer R-Brief aus KLEIN-POPO.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 1963 Dt. Togo

    1 / 3
    Katalognummer : 12, 13, 14 (2)
    1912 (10 Jun.): 50 Pf dunkelbräunlichlila/schwarz auf mattbraunorange, zwei Exemplare in Mischfrankatur mit 40 Pfg karmin/schwarz und 30 Pf. orange/schwarz auf gelblichorange auf Wertbrief der Wesleyan Methodisten Mission in ANECHO. Der Empfänger war der Prediger Rieker in Saarbrücken. Der Brief wog laut Gewichtsvermerk 27 Gramm und lag damit in der 2. Gewichtsstufe. Die Wertangabe von 1900 Mark liegt in der 8. Progression zu je 16 Pf. aufgerundet zu 1M 30 Pf, zusammen mit der Einschreibgebühr von 20 Pf ist dieser Brief mit 1M 70 portogerecht freigemacht. Ein Ankunftstempel Saarbrücken 3 (2. Jul.) ist rückseitig angebracht. Die Frankatur und der Brief zeigen leichte Patina, die bei der immensen Seltenheit des Briefes, es sind keine fünf Wertbriefe aus Togo bekannt, nicht ins Gewicht fallen darf. Ein Highlight dieser schönen Sammlung.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1964 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 21
    1913 (30. Aug.) : 5 Pf grün bildseitig verklebte Einzelfrankatur auf Ansichtspostkarte der Station MISAHÖHE entwertet mit dem sehr seltenen Stempel AGU. ArGe: = 750.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1965 Dt. Togo

    1 / 1
    Katalognummer : 21 P 17
    1 / 1
    1911/1912: 5 Pf grün mit Wasserzeichen Rauten als Einzelfrankatur (5. Nov. 1911) auf Postkarte aus KETE-KRATSCHI nach BERLIN. Dazu leicht knittrige Ganzsachenkarte mit langem Text in lokalem Dialekt mit gleicher Entwertung aus dem Jahr 1912. Für erstere Attest Jäschke-Lantelme BPP. Ein seltenes Ensemble.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1966 Dt. Togo

    1910 (30. Nov.): Unfrankierter Umschlag einer Postsache von LOME nach KEGEL in ESTLAND. Da Postsachen nur innerhalb des deutschen Hoheitsgebietes portofrei waren wurde in Hamburg ein Taxstempel "T" im Rahmen angebracht. Auf der Rückseite befindet sich das Siegel des Postamts von LOME sowie ein Eingangsstempel KEGEL (20. Dez.). Ein sehr seltener Beleg in eine ungewöhnliche Destination. Signatur Mansfeld.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1967 Dt. Togo

    1911 (15. Feb.): Telegramm aus NUATYÄ nach LOME auf Postformular C187. an das Gouvernement. Ein Formularstempel LOME (Togo) ist zweimal angebracht, rechts oben erfolgte zusätzlich der Abschlag des ersten Poststempels von LOME, der anscheinend am Telegraphenschalter weiter Verwendung fand. Telegramme aus den Kolonien sind sehr selten und kaum im Angebot. Eine seltene Gelegenheit ein solch interessantes  Stück zu erwerben.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1968 Dt. Togo

    1912 (8. Sep.):  Unfrankierter Umschlag einer Unbestellbarkeitsmeldung. Unbestellbare Poststücke wurden vom Oberpostamt in LOME nach Deutschland zurück gemeldet und waren als Postsache portofrei. Diese Umschläge sind Aufgrund der Tatsache, dass keine Marken verwendet wurden von sammlerischen Interessen kaum berührt worden und sind dementsprechend meist vernichtet worden. Daher sind sie heute kleine Raritäten. John Mayne kannte keine weiteren Belege.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1969 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : VP27
    1891 (31. Aug.): 10 Pf. karmin, Antwortpostkarte mit noch anhängendem Frageteil aus Deutschland entwertet KLEIN POPO und Transit LOME (3. Sep.). Vollständige Antwort-Karten, dazu noch aus so früher Zeit sind sehr selten und nur in kleiner Anzahl bekannt. Signatur Mansfeld BPP.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1970 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : VP25
    1892 (25. März): 10 Pf karmin-rosa, Ganzsachen Vorläuferkarte aus KAMERUN nach HO in Togo mit langem Bedarfstext über KLEIN-POPO (2. Apr.) und LOME (2. Apr.). Da HO nicht über eine eigene Poststation verfügte sind keine weiteren Poststempel vorhanden. Die seltene Karte ist doppelt signiert Hans Bothe BPP.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1971 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : VP30I
    1 / 1
    1894 (13.Aug.): 10 Pf. rot Ganzsachenkarte des Stationsleiters Dr. Gruner mit einer Bestellung von "Vier Fass Carbol" ersatzweise Kohlenteer. der sehr seltene Abschlag des Stempels der STATION MISAHÖHE ist rechts unten sehr sauber abgeschlagen angebracht. Ein beim Archivieren angebrachtes Nadelloch ist sehr unauffällig. Ein sehr seltener Beleg aus Togo. Attest Dr. Pauligk BPP (2004).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1972 Dt. Togo

    1897 (1.Apr.) : SANSANE-MANGU 10 Pf. rot  Ganzsachenkarte aus KRIBI/KAMERUN adressiert an die Herren der Expedition SANSANE MANGU in LOME mit Absender-Stempel FORSCHUNGSSTATION YAUNDE, unten verschlossene Aktenlochung, mit Durchgangsstempel KLEIN-POPO und Aufgabevermerk "aus Mango a/Sannaga". Trotz der Einschränkung hochinteressante Karte aus der frühen Kolonialzeit.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 1973 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : VP27A
    1897 (4/5): Antwortteil der Weltpostvereinskarte zu 10 Pfg. mit handschriftlichem Vermerk "STATION KETE KRATSCHI" und entsprechendem Absendervermerk, entwertet mit dem Kreis-Obersegment Stempel von LOME (18/5) mit hochinteressantem Text  "... die Station Kete Kratschi besitzt keinen Poststempel. Mit der selben ist eine Postagentur nicht verbunden......". Eine historisch sehr aussagekäftige Karte.des seltenen Postortes, der erst 1910 einen eigenen Stempel bekam.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1974 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : VP27A
    1897 (19/5): Antwortteil der Weltpostvereinskarte zu 10 Pfg. entwertet mit dem zweiten Stempel von KLEIN POPO mit langem Bedarfstext des Postsekretärs Rüter, sowie vier Transit-Stempeln ua. COTONOU, AGOUE, MARSEILLE,  zum Teil noch von der Hinreise nach Saarbrücken. Hier noch ein Ankunftstempel (19/6). In dieser Form handelt es sich um ein sehr seltenes Poststück.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1975 Dt. Togo

    1 / 3
    Katalognummer : VP27A
    1897 (1.Jun.) : SANSANE-MANGU 10 Pf. rot  Antwortteil einer Ganzsachenkarte aus SANSANE-MANGU adressiert nach Hamburg. Die Karte trägt den Absenderstempel "STATION SANSANE MANGU DEUTSCHER SUDAN", in dem der Schreiber der Stationsleiter Dr. Gruner mitteilt "POLITISCHE STATION in noch bestrittenem Gebiete, daher ohne Postagentur." Ein Kolonialhistorisches Dokument von immenser Bedeutung und als zeitgenössische Quelle nicht hoch genug einzuordnen. Noch frühere Belege aus SANSANE MANGU sind uns nicht bekannt. Doppelt signiert R Steuer BPP.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1976 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : VP35
    1897 (20. Jun.): 10 Pf. rot Postvereinspostkarte von KLEIN POPO nach SUCRE in BOLIVIEN, mit Transitstempeln AGUE (21 Jun.) COTONOU, QUIDAH (23. Jun.), Frz Seepost LOANGO A MARSEILLE (24. Jun.) sowie LIGNE D PAQ. FR.No. 2 (27. Jul.). Die Karte ist in hervorarragender Erhaltung, Post aus den Kolonien nach Südamerika ist rar, aus Togo, dazu noch aus der Vorläuferzeit kaum ein zweites Mal zu beschaffen. Ein wahres Liebhaberstück.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 1977 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : P9
    1903 (9. Apr.): 5 Pf. grün Ganzsachenkarte per Einschreiben aus KLEIN-POPO ohne Zusatzfrankatur, daher für Einschreiben Anteil mit Nachporto belegt. Laut postalischem Hinweis "aus dem Briefkasten", dieser ist vorderseitig mit Fettstift angebracht. In Deutschland mit 30 Pf taxiert. Ein sehr ungewöhnlicher Beleg, aus Togo sind nur wenige Briefkasten Briefe registriert.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 1978 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : P10
    1 / 1
    1914 (23. Jul.):  Letzte Post: 10 Pfg rot Ganzsachenkarte nach Deutschland geschrieben in Kamina Post DUME entwertet in LOME mit dem seltenen Stempel LOME a.  Laut Nachsendevermerk am 5. Oktober erster Zustellungsversuch mit anschliessender Weitersendung. Eine sehr seltene Post, die allerdings um 5 Pf. zu hoch frankiert ist.Dazu Ansichtskarte der Henny Woermann aus dem Jahr 1912 mit Seepoststempel Attest Steuer BPP (2003).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 1979 Dt. Togo

    1914 (23. Jul.):  Letzte Post: Postsache aus LOME an das Auslandsbüro II des Reichspostamts, abgefertigt mit dem auf Ganzstück sehr seltenen Poststempel "LOME a", mit Eingangsstempel vom 4. Oktober. Derartige Poststücke sind an sich schon selten, aber befördert mit der letzten Post der Henny Woermann hat das Ganze 'Unikat' Character. Das Siegel des Postamts ist auf die Vorderseite gewandert, aber das kann leicht rückgängig gemacht werden. Eine Verschlussklappe fehlt. Ein Top Beleg dieser Sammlung. Signatur und Bleistift Notiz Hans Bothe.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1980 Dt. Togo

    1 / 2
    Katalognummer : 85I
    1914 (27. Jul.):  Letzte Post:  5 Pf. grün Germania 2 Exemplare mit kleinen Einschränkungen auf Ansichtskarte von LAGOS wahrscheinlich geschrieben an Bord der Henny Woermann, Absenderangabe LOME (27. Jul.), entwertet mit etwas undeutlichem Seepoststempel  Die Karte erreichte Deutschland über PERNAMBUCO und trägt die Eingangszensur der Auslanddstelle CÖLN-DEUTZ.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft
Ansicht sortieren :