Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

Europa & Übersee
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 1781 Grönland

    1 / 3
    Katalognummer : 10B+11B
    1 / 1
    1938; 70 öre violet and 1 kr. yellow, both Schultz printings on parcel card, GF 14 for a parcel weight 2,5 kg. correct postage for parcels 1-3 kg. sent to Jacobshavn. Cancelled with upright placed bridge type cds. "GRÖNLANDS STYRELSE 13.X.38". Label type D, Nr. "H692". The 1 kr. stamp, Schultz printing is the most rare of all Pakke-Porto stamps on parcel cards, only two such recorded (the other one is identical, but with label "H693. Superb quality. Certs Möller and Wowern (1998).rnProvenance; Collections Kahn and Lauson H. Stone, Postiljonen auction 1978, lot 3349 and "Nordlicht" collection, Corinphila auction 2010, lot 1249.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 7.000 CHF

    Losnr. : 1782 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : 7B+9B
    1 / 1
    1938: 10 öre blue-green and 20 öre red, both Schultz letter press on parcel card for a basic rate parcel 0-1 kg. sent to Godthaab. Cancelled with bridge type canc. "GRÖNLANDS STYRELSE 17.X.38". Conveyed by the second latest vessel bound for Greenland. A beautiful card in outstanding quality. Cert. Möller BPP (2002). 
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1783 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : 9B
    1 / 1
    1938: 20 öre Schultz, red (single and vertical pair) on parcel card, GF 14 for a parcel printed matters, 3 kg. (3-5 kg. = 60 öre), sent to "M/S Disko" in Julianehaab. Label Nr. "J351" is the last parcel recorded in the "Nordlicht" census bound for Western Greenland. Perfect cds. "GRÖNLANDS STYRELSE 31.X.38". Excellent quality. Cert. Möller AIEP (2010). rnProvenance: "Nordlicht" collection, Corinphila auction 2010, lot 1254
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 1784 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : 14
    1 / 1
    1938: Two copies 1 kr. A&L yellow on parcel card, GF 14 for two parcels with printed matters, weight 5 and 8 kg. (postage 80 +120 öre) sent to Godthaab. Cancelled with distinct cds. "GRÖNLANDS STYRELSE 17.X.38". Left stamp with some short perfs at top, not mentioned in cert. Dr. Debo BPP.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 1785 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : 13+14
    1 / 1
    1938: 70 öre violet and 1 kr. yellow both A&L offset issues, cpl. on parcel card, GF 14 sent to Kolonien Godthaab with a parcel 2,5 kg. Cancelled with perfect, upright bridge type canc. "GRÖNLANDS STYRELSE 17.X.38". Cert. Möller BPP (2004). Superb quality.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 1786 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : 13+14
    1 / 1
    1938: Two copies 70 öre violet and two copies 1 kr. yellow, both A&L offset with one 1 kr. stamp on the reverse (a few shorter perfs) of parcel card, GF 14 sent to Frederikshaab for a parcel 8 kg. (correct 3,40 kr. fee for a heavy parcel, up to 10 kg). Certs Wowern (1997) and Möller (2010.rnProvenance: "Nordlicht" collection, Corinphila auction 2010, lot 1253.
    Ausruf : 1.400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1787 Grönland

    1 / 1
    1931: Danish type parcel card, GF 50 (Bet. 1/10 1930) sent as inland parcel from "BÖRKOP 13.10.31" to KGH in Copenhagen. Additionally franked with 10 öre 3rd printing and 1 kr. yellow, Thiele printings cancelled with violet oval cachet with crown "GRÖNLANDS STYRELSE" (GF 21.03). Adressee's name reconstructed. Conveyed by vessel "Disko" from Copenhagen on 13.10.1931 to Julianehaab. Rare. Cert. Lasse Nielsen (1988). 
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 1788 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : 7A+11A+DK
    1931: Danish 40 öre Ship, green and 10 öre 3rd printing and 1 kr. yellow, Thiele printings on Danish type parcel card, GF 30B. Sent internally from "ROSKILDE" to KGH. Cancelled with black oval cachet "GRÖNLAND STYRELSE" (GF21.02). Conveyed by vessel "Hans Egede" from Copenhagen 08.04.1931.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 1789 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : 10A+11A+DK
    1 / 1
    1934: Danish parcel card, GF 50 franked with DK 40 öre green ship for transportation from "KÖBENHAVN VALBY 19.5.34" to KGH. Conveyed by vessel "Disko" from Copenhagen 22.5.34" to Julianehaab. Postage to Julianehaab paid by kr. 1,70 in Pakke-Porto stamps. Canc. with black oval cachet with crown "GRÖNLANDS STYRELSE" (GF 21.01). An interesting notation "Betaling for Befordring fra Köbenhavn til Grönland 1,70 er indsendt til Styrelsen pr. Postanvisning". A rare card in very fine quality. Cert. Wowern. 
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 1790 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : 9A+11A+DK
    1934: Danish parcel card, GF 50 sent from "AARHUS 6.8.34" for transportation to KGH paid by 150 öre in DK stamp. 20 öre red and 1 kr. yellow, Thiele printings for postage to Umanak, canc. with violet 1-line canc. with crown "GRÖNLAND STYRELSE" (GF 19.01). A rare card in superb quality.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 1791 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK207I+7A+14
    1937: Danish type parcel card, GF 53 franked with Danish 40 öre green, Ship, cancelled "KÖBENHAVN K 24.3.38" paying local fee in Copenhagen. On the reverse noted "1,10 afsendt per Post D.D. til Grönlands Styrelse" (paiment for the postage to Greenland sent separately). A very rare card in fine condition. 1 kr. placed at the edge of card.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 1792 Grönland

    1 / 3
    Katalognummer : 10A
    1 / 1
    1938: Danish parcel card, GF 53 for a parcel sent from "HUMBLE 1.6.38", transportation to KGH paid with DK50 öre. On the reverse is noted on the talon: "80 öre i Frimärker er pr brev sendt til Grönlands Styrelse. Til befordringen til Grönland" (80 öre has been sent separately, to cover the postage to Greenland), however KGH only franked with a 70 öre violet, Thiele printing, cancelled with bridge type cds. "GRÖNLANDS STYRELSE 2.IV.38". A most interesting and very beautiful card (a small tear in the card at top is mentioned for correctnes). Cert. Wowern (1997). Provenance: "Nordlicht" collection, Corinphila auction 2010, lot No. 1240.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 1793 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK56+59
    1 / 1
    1910: Danish type parcel accompanying letter (GF No. 22) franked with Danish stamps 25 öre sepia and 100 öre yellow brown sent from Faroe Islands, canc. "THORSHAVN 12.7.1910" sent via KGH with label type A "637", noted "Adr i Grönlandske Handels Kontor i Köbenhavn, conveyed on 12.07.1910 from Copenhagen by "Hans Egede" 3rd voyage. The 25 öre stamp with a small paper split at top right is mentioned for accuracy. Very beautiful and certainly unique. Certs Möller (1992 and 2002).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 1794 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK64
    1 / 1
    1913: Pair Danish 10 öre wavy lines type, rose on Danish type parcel envelope (GF 22) sent inland from "ODENSE 25.6.13" via KGH onwards to Ritenbenk, Greenland. Danish type label from Odense and KGH type label A "894" conveyed on "Ceres" 2nd journey from Copenhagen on 07.07.1913. Superb quality. Cert. Wowern (1996).rnProvenance: "Nordlicht" collection, Corinphila 2010, lot 1088. 
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 1795 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK70
    1 / 1
    1919: Pair Danish 20 öre Christian X blue on parcel letter sent internally in Denmark from "KORSÖR 7.6.19" to KGH. Danish registration label from Korsör as well as KGH "2994" type A, forwarded by vessel "Hans Egede" 2nd voyage to "Kolonien Godthaab, Grönland, Ad Styrelsen for Kolonierne i Grönland. A wrinckle in the left stamp of little importance for the beautiful letter. Cert. Möller BPP (2002).
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 1796 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK69+123
    1 / 1
    1922: Danish parcel card sent internally in Denmark, franked with 15 öre violet and pair 30 öre orange, Christian X as paiment for transportation from "GRENAA 29.3.22" to KGH in Copenhagen. Registration label from Grenaa and from KGH label A, No. "2320". Conveyed by vessel "Hans Egede" 2nd journey from Copenhagen 29.03.1922 to Egedesminde. A fold in the centre of the card and some slight stain. Rare. Cert. Wowern (1995).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 1797 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK75
    1 / 1
    1922: 1 kr. Christian X, yellow brown as single franking on Danish parcel card sent internally from "KJÖBENHAVN 31.5.22" to KGH with both Danish registration label and KGH label type A, No. "2987". Conveyed by vessel "Hans Egede" 2nd journey from Copenhagen 01.06.1922; the last shipment from KGH with label type A and the second highest registration label recorded. A few scratches on front of card of little importance. A reproduction of a postcard with "Hans Egede" is enclosed. Cert. Wowern (1995).rnProvenance: "Nordlicht" collection, Corinphila auction 2010, lot 1123.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 1798 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK122+124
    1923: Large part of Danish parcel card (GF 42, without talon at left) sent as inland parcel from "GRENAA 15.3.23". Danish registration label from Grenaa and a small part of KGH label type B (No. 774) at left. Conveyed from Copenhagen by vessel "Godthaab" 1st journey from Copenhagen 16.3.1923 to Egedesminde. On the reverse "KJÖBENHAVNS PAKKEPOST 16.3.23". Scarce and superb. 
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 1799 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK69...156
    1926: Danish parcel card (GF 24) with 40 öre franking in Danish stamps to cover postage from "BÖLLING 29.9.26" to KGH in Copenhagen. Danish registration label "Bölling 82" and KGH label type B "790". The parcel was sent by unkown vessel to Godthaab. A rare and excellent card. 
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 1800 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK184+194
    1931: Danish type parcel card with attached envelope, sent locally in "KÖBENHAVN 7.10.31" paid by 50 öre DK stamps. Red notation by crayon "Portoopkr. 1,70 kr". Conveyed by vessel "Disko" from Copenhagen 09.10.1931 to Egedesminde. Greenland and DK labels. Very rare.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 1801 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK184+168
    1 / 1
    1933: Pairs of 10 öre brown and 15 öre red, ship. 50 öre franking in Danish stamps paying inland  transportation from "ODENSE 30.5.33" to KGH in Copenhagen. Danish type parcel card, GF 51a. Transit mark on the reverse "KJÖBENHAVNS PAKKEPOST 31.5.33". Faint corner bends does not influence the franking, still superb quality. Cert. Wowern (1996).rnProvenance: "Nordlicht" collection, Corinphila auction 2010, lot 1191.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 1802 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK207I
    1936: Danish 40 öre green, Ship on Danish type parcel card, GF 52 sent from "ESBJERG 30.5.36" to KGH paying the inland fee to KGH in Copenhagen. The kr. 1,10 fee to Godthaab paid cash. The KGH label is glued on top of the Esbjerg label. A faint vertical fold in the card, otherwise superb quality.rnProvenance: "Nordlicht" collection, Corinphila auction 2010, lot 1219.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1803 Grönland

    1 / 2
    Katalognummer : DK207I
    1937: Parcel card sent locally in "KÖBENHAVN 23.7.37" franked with 40 öre Ship, green for local postage to KGH. Postage to Greenland cash paid and noted "1,10". A scarce card.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1804 Grönland

    1 / 3
    Katalognummer : 13+14+DK
    1 / 1
    1938: Danish type parcel card sent as inland parcel from "RANDERS 31.5.38", 50 öre paying the inland fee (Danish fee stamp for filling the form etc). On the reverse is payment for transportation to Godthaab with 70 öre violet and 1 kr. yellow, A&L offest print, cancelled "GRÖNLANDS STYRELSE 31.V.38", very unusual with Pakke-Porto stamps in this period. Some folds and transportation traces of no importance. Cert. Möller (2013).
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 1805 Grönland

    1909: Parcel card type GF 02 sent unfranked (free of charge) to Jacobshavn with black 1-line cachet "Administrationen for Kolonierne i Grönland" (GF 07.01) conveyed by vessel "Hans Egede" 3rd journey from Copenhagen for two parcels, label type A, Nos 1671+1672. 
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 1806 Grönland

    1917: Official parcel letter, Danish form GF 23 with violet 1-line cachet "STYRELSEN AF KOLONIERNE I GRÖNLAND", GF 10.01. Conveyed by vessel "Nordlyset" from Copenhagen 10.05.1917 to Egedesminde. On the reverse official cachet with crown in oval. Scarce.rnProvenance: Collections Heinrich Dröge and "Nordlicht", Corinphila auction 2010, lot 1102. 
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 1807 Grönland

    1927 or 1928. Parcel card sent free of charge for three parcels to Upernivik. Labels 806, 807 and 808. Unknown vessel and departure date. Scarce. 
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 1808 Grönland

    1931: Parcel card, GF 11 for two official parcels sent free of charge to Sukkertoppen. Black 1-line cachet with crown "GRÖNLANDS STYRELSE" (GF 17.01). Conveyed from Copenhagen 08.05.1931 by vessel "MS Jan". A light bend in the card.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 1809 Grönland

    1931: Parcel card for an official parcel (GF 10) sent free of charge to Sukkertoppen. Black 1-line cachet "GRÖNLANDS STYRELSE" with crown (GF 17.02). Conveyed from Copenhagen by vessel "MS Jan". Erronious Blue "1,70" was erased. In interesting card in superb quality.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 1810 Grönland

    1937: Earliest recorded label type D "A051", on unfranked parcel card, GF 14 sent to Godhavn. Noted "0,30" in red crayon. Lowest registration number recorded in "Nordlicht" census, March 1937.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 1811 Grönland

    1928: Parcel card for use internally between the colonies in Greenland, "FRAGTBREV for Gods, der forsendes mellem Kolonierne i Grönland". Sent from Kudtligssat to Christianshaab, dated 18/8 1928. Interesting. 
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1812 Grönland

    1935: A full COD card (with attached talon at bottom) for a parcel sent from "ODENSE 29.3.35" with meter mark for DKK 2,90 paying the postage to KGH. The postage to Ivigtut, kr. 3,40 receiver paid. Rare with the talon preserved. 
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 1813 Grönland

    Unused official parcel letter "Formular 111" (GF 22). Rare unused
    Ausruf : 60 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1814 Grönland

    1938. Emergency parcel card (Nödadressekort) formular "P. 19 (4-38 B 6)" for a COD parcel, kr. 42,40 from Copenhagen to Ritenbenk, Greenland. Attached COD form dated 4/10 1938. Small (normal size) parcel lebel "K700" on the emergency card and large lebel "K700" (very rare) on reverse of COD form. Enclosed is also a telegram dated "13/10 1939" from Ritenbenk to Grönlands Styrelse: Opkrävning Gertrud Rask, K700 returneres. Hjemsendt anvisning. Very rare material.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1815 Grönland

    A fantastic remainder lot with e.g. a lot of interesting photos, reproductions etc. but also with many better parcel cards with Pakke-Porto stamps, mostly with imperfections. A fine lot for research.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 1816 Grönland

    Ca. 1905-1935. Collection postal history containing both copies, reproductions, original postcards and several letters with KGH transit marks, e.g. three cut outs with original impressions of GF 01.01 and 02.02. Rare GF 03.01 used as arrival mark on postcard to Copenhagen. Scarce cover with GF 08.01 with cert. Wowern. Two covers with 2-line canc. "Fra Grönland / Frimärkerne er gyldige". A very interesting collection with a lot of information.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 1817 Grönland

    1905/1997. Primarily unmounted mint specialised collection in two albums including Pakke-Porto in all printings with most rare issues, including 1905 issue first and second printings. 1915 issues with first printings (thick paper) including rare 10 öre; 10 certificates accompain this section. Five sets American issues 1945 (two with certs) including two sets "changed colours" and a set overprinted SPECIMEN and "punch holes". Most modern stamps and a number of reprints accompaining. A very rarely offered collection in mostly exceptional condition.
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 4.400 CHF

    Losnr. : 1818 Grönland

    1935, THULE / SWEDEN: 10 öre green Thule and Sweden 5 green + 10 öre violet Lion mixed franking. Canc. "THULE / GRÖNLAND 8.4.1935" and "PKP G4 22.9.35". The adresee is restored. Probably only known cover with such mixed franking. Illustrated in the book by Lindskog & Hopballe. Opinion Möller (2003).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 1819 Grönland

    1935-37, THULE / DENMARK. Nine covers with mixed frankings. Facit: from SEK 3.000 each. 
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 1820 Grönland

    1935-35, THULE. Specialised collection including original stamps in sets of five, unmounted and used. Proofs of 25 öre in pairs in black and in violet colour and a pair 30 öre in black (cert. Wowern, 1987). 1979 reprints in pairs and blocks of four. Accompained by some interesting postcards and three incoming letters 1936+1937 from Czech Republic, Germany and USA, each with arrival mark "THULE / GRÖNLAND". 
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 1821 Grönland

    Greenland, litterature, auctions catalogues etc. A box with e.g. Hjörne: Postal History, GF catalogues, photo copies of collection Dröge etc. 
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1822 Grönland

    Ledger Books. Six large volumes with photo copies of the ledger books that formed the basis for studies made for the "Nordlicht" Collection. A fantastic basis for further studies. Only two prints were made from the microfilms found in the Danish National Archive. A gem for the new generation fo Greenland-students.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 1823 Baden

    1823 (16. Jan.): Vollständiger Faltbrief von Eppingen nach Odenheim mit sauberem Abschlag des Negativstp. "EPPINGEN N.2." (Feuser 884-3) in Schwarz.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1824 Baden

    1 / 2
    Katalognummer : 4b
    1851: 9 Kr. schwarz auf dunkelrosa, eine wundervolle Bogenecke links unten, sonst breitrandig, klar, zentrisch und leicht übergehend entw. mit Zackenkranzstp. '87' mit nebenges. gefasstem "MANNHEIM / 13. Dez." (1860) auf sauberem, weissen Faltbrief nach Paris. Vorders. gefasster "P.D." und franz. achteckiger Grenzübergangsstp. "BADE STRASB. 14 DEC. 60 AMB F.", beide in Rot, rücks badischer Bahnpoststp. und Ankunftsstp. PARIS (15 Dez.). Vorderseitig in roter Tinte das Weiterfranko "Wf 6". Signiert Englert BPP.rnProvenienz: Sammlung Prof. Dr. Rolf Koch, 21. Erhardt - Auktion (Dez. 1989), Los 8067.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 1825 Baden

    1 / 3
    Katalognummer : 6
    1853: 3 Kr. schwarz auf grün, unten mit 13 mm Bogenrand oben, sonst breit- bis überrandig mit Teilen der rechten Nachbarmarke, klar und übergehend entw. mit zwei Abschlägen des Vierkreisstp. '89' mit nebenges. Stabstp. "MEERSBURG / 6. DEZ" (1860) auf Faltbrief im ersten Briefkreis nach Waldsee in Württemberg. Attraktives Stück, ein wundervolles Pendant zum Brief zuvor.rnBemerkung: Auch der Bogenrand wurde 'entwertet', eine übliche Praxis, die man in extenso z. B. bei der Bogenecke ex Kanzleirat Metzger (Boker, 263. Köhler-Auktion, Los 2) sieht.rnProvenienz: Boker-Sammlung, 260. Köhler-Auktion (März 1988), Los 11.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 1826 Bayern

    1540 (28. Mai): Botenbrief von 'Marcus Fugger' (1529-1597) in Löwen nach Augsburg, vorders. adressiert: "Meiner Segam in meines Vattern Haus Hannden". Früher Botenbrief mit eigenh. Unterschrift, rücks. mit kompl. papiergedecktem Prägesiegel. Marcus Fugger ist der Enkel von Jakob Fugger dem Reichen. Jakob Fugger „von der Lilie“ in Augsburg (1459-1525), seit 1514 Reichsgraf; war zwischen etwa 1495 und 1525 der bedeutendste Kaufherr, Montanunternehmer und Bankier Europas.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 1827 Bayern

    1 / 2
    Katalognummer : 1/Ia
    1 / 1
    1849: 1 Kr. grauschwarz, Platte 1, farbfr. und breit- bis überrandig geschnittenes Prachtstück mit kompletten Trennlinien auf drei Seiten, zart und übergehend entwertet mit schwarzem Halbkreisstp. "SCHWEINFURT 20 / 3", auf Briefstück (zu Prüfungszwecken abgenommen und zurück gefalzt). Ein attraktives Stück, signiert Aimé Brun; Attest Stegmüller (2023) Mi = € 3'500+.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 1828 Bayern

    1 / 2
    Katalognummer : 2/II
    1850/62: 3 Kr. dunkelblau, seltene Nuance, breitrandige rechte obere Bogenecke, klar und übergehend entw. mit geschlossenem Mühlradstempel '143' auf eingeschriebenem Brief mit nebenges. Halbkreisstempel "IMMENSTADT4 / 9" (1856) und CHARGE nach Lindenberg im Allgäu, rücks. Transitstp. WEILER. Ein höchst attraktives Stück im ersten Briefkreis, die Einschreibegebühr als Barzahlung auf dem Postschein.rnProvenienz: Boker-Sammlung, 263. Köhler-Auktion (Nov. 1988), Los 48.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 1829 Bayern

    1 / 3
    Katalognummer : 4/II
    1850/58: 6 Kr. tiefdunkelbraun, allseits sehr breitrandig mit ungewöhnlich breitem Bogenrand rechts, ideal klar entw. mit geschlossenem Mühlradstempel '222' auf komplettem weissem Einschreibe-Brief mit nebenges. Halbkreisstp. "NAILA 25 / 3" (1851) und Chargé nach Bayreuth, rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Schöner nicht möglich, die Einschreibegebühr als Barzahlung auf dem Postschein, signiert Kruschel.rnProvenienz: Boker-Sammlung, 263. Köhler-Auktion (Nov. 1988), Los 50.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 3.600 CHF

    Losnr. : 1830 Braunschweig

    1 / 2
    Katalognummer : 9
    1857: ¼ Ggr. schwarz auf braun, klar entw. "HELMSTEDT 12 OCT 1867" auf weissem Faltbrief an das Amtsgericht im Ort, rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Portofreie Zustellung innerhalb desselben Postortes, die Frankatur zahlt das Bestellgeld von drei Pfennigen.rnProvenienz: Brunsviga-Sammlung, 366. Köhler-Auktion (März 2018), Los 8078.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 1831 Bremen

    1 / 2
    Katalognummer : 3a
    1 / 1
    1860: 7 Grote rötlichgelb auf dickerem Papier, geschnitten von der Bogenposition 27, farbfr. und allseits breitrandig, zart entw. mit Zeilabschlag des Rechteckstp. "BREMEN 10 8 * 4-5" auf kl. Briefstück. Atteste RPS (1929), Neumann (2023) Mi = € 900+.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 1832 Hamburg

    1 / 2
    Katalognummer : 5b
    1 / 1
    1859: 4 S. grünoliv, sehr farbfrisches breitrandiges gebrauchtes Prachtstück mit sehr feiner Entwertung durch den Strichstempel von Hamburg. Signiert und Attest Jakubek (1987).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 460 CHF

    Losnr. : 1833 Hamburg

    1 / 3
    Katalognummer : 6
    1859: 7 Schilling orange, allseits sehr breitrandig mit vollem Bogenrand rechts und Randziffer '2', ideal klar entw. mit Strichstp. '222' auf Faltbrief aus der bekannten Wüstenkopf / Westenholz-Korrespondenz nach London mit nebenges. Abgangsstp. "HAMBURG MÄRZ 25 1863 / P.D." sowie Ankunftsstp. "LONDON DB MR 27 63 PAID. Purer Luxus, signiert Ebel & Richter Mi = € 400 + 500%.rnProvenienz: Boker-Sammlung, 255. Köhler-Auktion (März 1987), Los 157.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 1834 Hamburg

    1 / 3
    Katalognummer : 7
    1 / 1
    1859: 9 S. orangegelb, sehr farbfrisch und sehr gut- bis überrandig, ideal klar entw. mit dünnem Vierstrichstempel von Hamburg mit nebenges. rotem "HAMBURG. PAID APRIL 9 1859" und rotem Ankunftsstp. "LONDON PAID AP 11 59" auf vollständigem Faltbrief nach London. Ein beeindruckender und attraktiver Brief aus der bekannten Berkefeld-Korrespondenz, vier Monate nach Ausgabe der ersten Hamburger Marken. Der Brief brauchte nur zwei Tage nach London. Attest Huylmans BPP (2023) Mi = € 18'000.
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 10.000 CHF

    Losnr. : 1835 Hannover

    1 / 2
    Katalognummer : 5
    1 / 1
    1851/55: 1/10 Th. / 3 Sgr. schwarz auf dunkelgelb, allseits überrandiges und farbintensives Luxusstück mit grossen Teilen aller fünf möglichen Nachbarmarken, vollem Bogenrand oben und Randnummer '4', zart und übergehend entw. mit Rahmenstp. "HANNOVER 17 Sept. 6-7" auf Umschlag nach Neu-Strelitz, rücks. Bahnpost BERLIN - MINDEN sowie Briefträgerstp. (19. Sept). Ein kleiner Fünferblock mit Rand, unglaublich breit geschnitten. Attest Florian Berger (1991).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 1836 Hannover

    1 / 3
    Katalognummer : 9
    1 / 1
    1856/57: 1 Ggr. schwarz mit olivgrünem Netzwerk, breitrandiges Prachtstück mit der kompletten Bogenecke rechts unten mit der Bordüre, der Randnummer '12' und der Anfertigungs-Jahreszahl '1856', zartklar, dekorativ und übergehend entw. mit blauem Zweikreisstp. "POLLE 7 / 2" auf Faltbrief nach Jork. Ein phantastisches Ausstellungsstück, Attest Florian Berger (1985).rnBemerkung: Die Boker-Sammlung kannte kein derartiges Stück auf Brief.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 6.500 CHF

    Losnr. : 1837 Hannover

    1 / 2
    Katalognummer : 10a
    1856/57: 1 Sgr. schwarz mit rosa Netzwerk, breit- bis meist überrandiges Prachtstück mit Teilen zweier Nachbarmarken, Bogenrand links mit der Bordüre und Randnummer '10', zartklar und übergehend entw. mit blauem Zweikreisstp. "HARBURG 9 / 10" auf Faltbrief nach Ebstorf, rücks. blauer Ankunftsstp. vom Folgetag. Luxusbrief.rnProvenienz: 283. Köhler-Auktion (Mai 1994), Los 370.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 1838 Hannover

    1 / 2
    Katalognummer : 23y
    1864: 1 Gr. karmin, durchstochen 16 mit weisser Gummierung, von der Bogenecke links unten mit Reihenzähler '12', zartklar und voll aufgesetzt entw. mit blauem Zweikreisstp. "PEINE 7 / 3 7-8 A" auf Faltbrief nach Celle, rücks. blauer Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Luxusbrief, signiert Kleeberg.rnProvenienz: Sammlung Bernina, 31. Erhardt-Auktion (Okt. 1993), Los 130.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 1839 Helgoland

    1875/90: 2½ d. / 20 pf. dull red, pale green & lemon, a used example on 1888 cover to New York, USA tied by double arc "HELIGOLAND" cds's (June 28) in black with information strike adjacent; reverse with docketing of sender (/ex the Police Station) and "New York / Paid All" arrival (July 10). An attractive cover to a scarce destination.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 1840 Mecklenburg Schwerin

    1 / 2
    Katalognummer : U9 + 5a
    1 / 1
    1864: Ganzsachenumschlag 1 Sg. orangerot mit Zusatzfrankatur eines horizontalen Paares der 1864 4/4 S. bräunlichrot (kl. Vortrennschnitt und Klebefalte), Wertstempel und Freimarken klar entw. mit zweizeiligem Langstp. "GNOIEN 10 - 1" in Schwarz, das Monatsdatum falsch eingestellt, ein weiterer Abschlag daneben gesetzt, versandt nach Schwerin. Rückseitig Bahnpost Hagenow - Rostock und Ankunftsstp. (10 / 3). Attraktive Darstellung des 3 Schilling-Portos über 20 Meilen, Attest F. Berger (1983).rnProvenienz: 71. Corinphila-Auktion (April 1984), Los 6387.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 1841 Oldenburg

    1 / 2
    Katalognummer : 1
    1 / 1
    1852: ⅓ Sgr. schwarz / grünoliv,  farbfrisches, voll bis breitrandiges Exemplar, entwertet mit blauem Rahmenstempel von Oldenburg. Attest Brettl (1993) Mi. = € 1'300.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 1842 Oldenburg

    1 / 2
    Katalognummer : 1
    1 / 1
    1852: ⅓ Sgr. schwarz / gelbgrün,  farbfrisches allseits breitrandiges Exemplar auf kleinem Briefstück, entwertet mit blauem Kastenstempel von Oldenburg (3/11). Signaturen Thier, Drahn, Brettl und Attest Walter Engel (1979) Mi = € 1'300.rnrnProvenienz: 91. Corinphila Auktion, März 1996, Los 9274.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 1843 Oldenburg

    1 / 2
    Katalognummer : 7
    1 / 1
    1859: 2 gr. schwarz / rosa breitrandiges Prachtexemplar in frischer Farbe, entwertet mit einem Teilabschlag des blauen Rahmenstempels. "(STEIN)HAUSEN". Sign Herbert Bloch. Attest. Brettl (1991) Mi = € 750.rnrnProvenienz: 83. Corinphila Auktion, Zürich, September 1983, Los 7572.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1844 Oldenburg

    1 / 2
    Katalognummer : 8
    1 / 1
    1859: 3 Gr. schwarz / gelb, breitrandiges Exemplar mit idealen Rändern, sauber entwertet mit leicht abgeschlagenem blauen Stempel Mi = € 750.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 1845 Oldenburg

    1 / 2
    Katalognummer : 11b
    1852: ½ gr. orangebraun, farbfrisches, allseits breitrandiges Paar, entwertet mit blauem Doppelkreisstempel von Oldenburg 26 / 8 8 - 1 V. Eine Marke winzig helle Stelle sonst sehr gute Qualität. Signiert Ferchenbauer Mi. = € 3'000.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 1846 Oldenburg

    1 / 2
    Katalognummer : 6 + U2
    1 / 1
    1854: 1 Gr. schwarz auf blau mit 10 mm breitem Bogenrand unten auf Ganzsachenumschlag zu 1 Gr. blau, die Freimarke zart und übergehend entw. mit blauem Zweikreisstp. "OLDENBURG 18 / 10", versandt nach Neukirchen bei Otterndorf, Königreich Hannover, rückseitig Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein attraktive Frankatur mit dieser breitrandigen Marke, Attest Florian Berger (1992).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 1847 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : 11a
    1858/60: 2 Sgr. blau ohne Wasserzeichen, breit- bis überrandig mit breitem Bogenrand rechts mit Randnummer '5', ideal klar und übergehend entw. mit Zweikreisstp. "CREUZNACH 6 / 10 6-7" (1862) auf vollständigem Faltbrief nach Renneroth, Nassau, vorderseitig Teilabschlag des Ankunftsstp. RENNEROD. Ansprechendes Stück im Postverein.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 1848 Preussen

    1 / 3
    Katalognummer : 13b
    1 / 1
    1859: 6 Pf. ziegelrot, wundervolles Stück mit 17 mm Bogenrand links mit Reihenzähler '12', zartklar und übergehend entw. mit Rahmenstp. "BERLINCHEN 12 / 7 7-8 N", versandt als Ortsbrief an den Oberförster Thoma in Neuhaus bei Berlinchen. Ein besonders reizvoller, kleiner Brief. Befund Brettl Mi = € 1'000 + 200+.rnProvenienz: Sammlung Spandau, 27. Erhardt-Auktion (Nov. 1992), Los 265.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 1849 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : U 4A1+ 10a
    1 / 1
    1852: Ganzsachenumschlag 4 Sgr. dunkelbraun, Schilling-Nr. 1, mit Zusatzfrankatur 1858 1 Sgr. hellrötlichkarmin (minim oxidiert), zus. zart entw. mit Rahmenstp. "FISCHHAUSEN 8 2 6-7", versandt als Wertbrief mit 22 Thalern einliegend nach Berlin. Rückseitige Siegelabnahme, korrekte Frankatur mit 3 Sgr. für den dritten Briefkreis und 2 Sgr.  für die zusätzliche Versicherungsgebühr für eine Wegstrecke über 50 Meilen und bis zu 50 Thalern. Interessantes Stück. Signiert Kruschel; Attest Wasels (2021).rnProvenienz: 18. Kruschel-Auktion (April 1983), Los 1163; 30. Kruschel-Auktion (Okt. 1990), Los 1632.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 1850 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : U5A
    1 / 1
    1852: Oktogon 5 Sgr. lila im kleinen Format mit kurzer Gummierung, Schilling Nr. 2, ein feines und frisches ungebrauchtes Stück mit minimer Tönung. Signiert Starauschek; Attest Bühler (1989) Mi = €1'250.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1851 Preussen

    1 / 1
    1852: Oktogon 6 Sgr. gelbgrün im kleinen Format mit kurzer Gummierung, Schilling Nr. 2, ein feines und frisches ungebrauchtes Stück mit minimer Tönung. Signiert Starauschek; Attest Flemming (1994) Mi = €1'800.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1852 Preussen

    1 / 3
    Katalognummer : U 11B +1+11a+12a
    1855: Ganzsachenumschlag 1 Sgr. karminrosa mit Zusatzfrankatur 6 Pf. orange (leichte Oxidationsspuren), 2 Sgr. blau und 3 Sgr. orange, alle vier klar und übergehend entw. mit Rahmenstp. "WANGERIN 21 11 4-5", als Begleitbrief nach Stettin Packkammer (22 11). Siegel herausgetrennt und leichter waagr. Bug abseits der Marken, eine bildseitig attraktive Vierfarbenfrankatur.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 1853 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : GAA8
    1853/60: Extrem breit geschnittener Ganzsachenausschnitt zu 1 Sgr. lilarot mit grauem Überdruck oben links, zart und übergehend entw. mit Rahmenstp. "TARNOWITZ 2 3 6-6", auf Umschlag nach Peiskretscham / Pyskowice, rücks. mit Ausgabestp. vom Folgetag. 
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1854 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : U14 + 10
    1 / 1
    1857: Ganzsachenumschlag Oktogon 4 Sgr. braun mit Schilling - Nr. 3 mit grauem Überdruck statt Seidenfaden, Zusatzfrankatur 1 Sgr. hellrötlichkarmin, zus. zart und übergehend entw. mit Rahmenstp. "STETTIN 16 5 9-10" mit nebenges. "P." im Kreis und LONDON Transit-Stp., beide in Rot. Portogerecht versandt mit Leitvermerk "via Ostende" nach Liverpool, rücks. mit Ankunftsstp. (18. Mai 1860). Name in Adresse geändert, in guter gebrauchsbedingter Erhaltung, eine Rariät der preussischen Ganzsachen, da nur wenige Exemplare dieser Ganzsache mit der Schilling-Nummer '3' bekannt sind, wobei es sich beim vorliegenden Stück laut Ascher um das Einzige mit deutlicher Schilling Nr. 3 handelt. Atteste Brettl (1998), Wasels (2021) Mi = € 12'000.rnProvenienz: Sammlung Ascher, 28. Stock Auktion (1926); Sammlung Dr. Curtis, Detroit (ca. 1960); 297. Köhler-Auktion (Jan. 1998), Los 5359.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 1855 Preussen

    1850/69: Lot gest. Marken, Ganzsachen und Belege, meist mit Bezug zu Danzig und Vororten, dabei 60 gest. Marken der Kopfausgaben mit Vierringstempeln, auch seltenere wie '1037' Neuteich, '1348' Schönbaum, '1466' Stutthof, später dann mit Datumsstempeln, 20 Marke der Kopfausgaben; 40 Ganzsachen-Umschläge gebraucht / ungebraucht, dabei Oktogon 5 Sgr. lila nach Interlaken, Schweiz, 1853 2 Sgr. blau mit Schilling-Nr. 2, Attest Richter; 14 Briefe meist im Postverein, aber auch drei nach Grossbritannien und die Niederlande. Weiterhin Norddeutscher Postbezirk mit 50 gest. Marken und 20 Briefen und Ganzsachen ungebraucht, dabei auch Aufbrauchausgaben. 
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 1856 Preussen

    1866/1912: Lot 120 vorphilatelistische oder markenlose Briefe, alle mit Bezug zu Danzig, anfangs noch unter polnischer Oberhoheit, dabei 1766/84 zwei Briefe nach Bordeaux mit Stp. "D'HOLLANDE",1782/83 zwei Dienstbriefe von Marienwerder nach Stolzenberg, 1786/99 zwei Briefe nach Bordeaux mit "MAYSECK" und "PAR WESEL", Korrespondenz aus STARGARD, MARIENWERDER, NEUFAHRWASSER, KATZ, NEUTEICH oder ZOPPOT, frühe Verwendung des Nierenstp. "DANZIG schon im Jahr 1823, spätere Briefe mit Fingerhutstp., Kastenstp. von Zoppot, Oliva, Tiegenhof, Transitbrief Königsberg - Paris mit Bahnpost "DANZIG - BROMBERG", Paketbegleitbriefe, Einschreiben, Insinuationsdokumente, oder Briefe mit Beamtenstp. Hafemann, Schulz, Duhr, Hermann & Riedel, Jaquer in Blau. Ein vielfältiges Lot.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 1857 Preussen

    1851/67: Lot neun Ganzsachen und ein Faltbrief, teils gereinigt, mit kl. Mängeln und Reparaturen, dennoch schön präsentierend, dabei 1851 3 Sgr. orangegelb mit Vierring LIEGNITZ, 1852 Oktogon 5 Sgr. grauviolett, zwei Umschläge nach Hull, einmal mit Schilling-Nr. 3 (Mi U5A2 & U5A3), 6 Sgr. grün Hamburg nach Warschau, 1853 3 Sgr. gelb ohne Schilling-Nr., 1855 3 Sgr. hellgelb mit Nebenstempel "nach Schluss", 1859 2 Sgr. im kleinen und grossen Format und 1867 9 Kr. gelbbraun, verwendet in Poesneck, weiterhin 1861 eingeschriebener Faltbrief Elberfeld nach Amsterdam mit Paar und Einzelwert der 2 Sgr. ultramarinblau. Ein interessantes Los, zwei Atteste Wasels.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 1858 Sachsen

    1 / 3
    Katalognummer : 1a
    1 / 1
    1851: 3 Pfennige ziegelrot, Platte II, Typ 4, einwandfrei erhaltenes allseits breitrandiges Exemplar in schöner frischer und leuchtender Farbe, zweiseitig mit Trennungslinien des sächsischen Liniensystems und  sauber aufgesetztem Doppelkreisstempel "LEIPZIG 19...3-3 1/2."  In solch guter Erhaltung ein nicht alltägliches Exemplar dieser in einwandfreier Erhaltung kaum anzutreffenden Marke. Attest Rismondo (1995) Mi = € 8'500.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 5.500 CHF

    Losnr. : 1859 Sachsen

    1 / 2
    Katalognummer : 12e
    1857: 5 Ngr. König Johann I, rötlichbraun (rostbraun) ungebraucht. Die Marke ist nahezu postfrisch, minimalste Falzspur. Attest BPSB (2005), signiert Köhler und Stock. Mi = € 900.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 1860 Schleswig Holstein

    1 / 3
    Katalognummer : 1a
    1 / 2
    Holstein 1850: Postschilling 1 Sch. blau, farbfr. und sehr gut- bis breitrandig geschnitten, gut ausgeprägtes Mittelstück, zart und zentrisch entwertet mit schwarzem Rostrundstp. '3' von Hamburg, auf Briefstück. Ein attraktives Stück dieser schwierigen Marke, Atteste Calves (1992), Bühler (1993), Möller (2023) Mi = € 6'000+.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 1861 Thurn u. Taxis

    1 / 2
    Katalognummer : 1+11
    1852/58: ¼ Sgr. schwarz auf braunorange mit breiter Bogenecke links unten in Kombination mit 1 Sgr. schwarz auf hellgrautürkis, beide in überdurchschnittlichem Schnitt, zart und übergehend entw. mit Vierringstp. '240' mit nebenges. "NEUSTADT a/O. 16 / 7 6-7 N." auf Faltbrief nach Weimar, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine unübertreffliche Frankatur, portogerecht mit 1 Sgr. bis 15 Meilen und dem bei Behördenbriefen verpflichtend vorauszuzahlenden Bestellgeld von ¼ Silbergroschen.rnProvenienz: Sammlung Trabert (1981); Sammlung Boker, 248. Köhler-Auktion (Dez. 1985), Los 201.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 4.400 CHF

    Losnr. : 1862 Thurn u. Taxis

    1 / 2
    Katalognummer : 26
    1 / 1
    1862/64: ¼ Sgr. schwarz mit breitem Bogenrand links in vorab überdurchschnittlichem Schnitt, nur unten kurz an den Rand geschnitten, zart und übergehend entw. mit Vierringstp. '225' mit nebenges. Zweikreisstp. "BLANKENHAIN 12 / 6 1865" auf vollständiger Drucksachen-Schleife nach Weida, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Ein Luxusstück, Attest Sommer (1984).rnProvenienz: 279. Köhler-Auktion (Feb. 1993), Los 516.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1863 Württemberg

    1 / 2
    Katalognummer : 1b II, 5I
    1 / 1
    1852: Seltene Frankatur für doppeltes Gewicht von "REUTLINGEN 25 AUG 185.." nach LIVORNO, die korrekte Frankatur von 38 Kr. bestehend aus 2x 1 Kr. und 2x 18 Kr. . Die obere der beiden 18 Kr. hat einen geklebten Randriss, eine 1 und eine 18 Kr. sind je entlang der Randlinie geschnitten, ansonsten aber gut gerandet. Die Marken waren zu Prüfzwecken gelöst und wurden wieder zurückgeklebt. Sauberer Leitstempel "VIA DI COIRA" (via Chur) in rot. Attraktiver, sehr wirkungsvoller Beleg! Attest Heinz Thoma 1983, Altsignaturen R. Friedl und Müller-Mark.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 1864 Württemberg

    1 / 2
    Katalognummer : 2a
    1 / 1
    1851: 3 Kr. schwarz auf gelb im senkrechten Paar, eine phänomenale Einheit, allseits  breitrandig mit 19 mm breitem Bogenrand oben, zusammen klar, dekoartiv, kontrastreich und zentrisch entw. mit Zweikreisstp."HEILBRONN 22 JUN 1857 N 8" auf Umschlag nach Frankfurt, rücks. mit Distributionsstp. vom Folgetag. Ein höchst attraktiver und beeindruckender Brief der ersten Ausgabe, schon lose Grossrandstücke sind Seltenheiten, Attest Thoma (1991).rnProvenienz: 41. Kruschel-Auktion (Nov. 1996), Los 668.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 1.800 CHF

    Losnr. : 1865 Norddeutscher Postbezirk

    1 / 2
    Katalognummer : U 24A
    1868: Ganzsachenumschlag, Aufbrauchausgabe Preussen 1862 mit Überdruck durch den Wertstempel und kurzer Gummierung, 1 Gr. rosa auf 1 Sgr. rosa, zart entw. "BONN E.R.B.X.", versandt nach Engers bei Neuried, rücks. mit Bahnpost COELN FRANKFURT und Ausgabestp. (14 / 2). Eine grosse Rarität der Ganzsachen der altdeutschen Staaten Mi nicht gelistet.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1866 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten

    1849/1920: Sammlung Altdeutschland in 2 SAFE-Dual-Vordruckalben. Einiges Material in sehr unterschiedlicher Erhaltung gestempelt und ungebraucht.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 1867 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten

    1 / 1
    1849/68: Auswahl sieben Marken gest./ungest., dabei Bayern Einser (Mi 1IIa) mit markanter Abart 'farbfreie Stelle oben'aufgrund eines vorders. Leimflecks auf dem Druckpapier, sauber entw. mit geschlossenem Mühlradstp. '170' von Kulmbach (Befund Stegmüller 2020), weiter Bayern 6 Kr. braun (Mi. 4II) gest. MR 37, ungebr. Nummer 1 von Hamburg, Bergedorf und Mecklenburg-Strelitz, dazu seltene Fremdentwertung "Hamburg 27.10.68" auf Norwegen 2 sk. orange (1867/68).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 1868 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten

    Schönes Lot 12 Belege - Baden, 9 Kreuzer nach Frankreich (Mi 20b) dazu 1 Fiskaldokument von ENGEN, Grossherzogtum Baden; Braunschweig 2 SILB.GR. (Mi 7a) von SEESEN; Hannover zwei Einzelfrankaturen (Mi 9 und 16a); Oldenburg 2 Einzelfrankaturen. (Mi 6b, 19A); Lübeck 2 Einzelfrankaturen 1¼ Schilling (je Mi 13); Preussen zwei Einzelfrankaturen (Mi 6) und (Mi 12) auf Brief von HAMBURG; von Württemberg 1 Kreuzer (Mi 1b) - etliche mit Altsignaturen, jeweils gute Erhaltung und attraktive Wirkung.rnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera.rn 
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 1869 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten

    1849-70: Sammlung von 14 attraktiven Belegen Altdeutschland auf Blättern. Baden (2), Bayern (1), Thurn & Taxis (1), Schleswig (1) mit Befund, Elsass-Lothringen (1), Helgoland (1) mit Befund, Preussen (3), Hannover (1) eine sehr attraktive Frankatur ½ + 2 Groschen nach Paris, Oldenburg (1), Sachsen (1), 5 Neu Gr. 'Recommandiert', Hamburg (1) 7 Schilling n. Birmingham. Alle Belege von prächtiger Wirkung!
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 1870 Hannover

    1851-64: Lot 14 Belege, wovon 10 Briefe und 4 Vorderseiten, zumeist attraktiv, dabei  1/30 Thaler himbeerrot Einzelfrankatur von "DISSEL", 1/30 mit Netzwerk im Paare von CELLE nach Wolfenbüttel, 2 Groschen König Georg V im Paar auf Brief von "HANNOVER" nach "DASSEL";  2 Vorderseiten der Nummer 2 je mit Bogenrand, eine davon mit Zählnummer.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 1871 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten

    1855/67 Lot 26 Ganzsachen und ein Faltbrief, einige gereinigt, mit kl. Mängeln und Reparaturen, dennoch schön präsentierend, dabei Hamburg 1866 4 Sch. maigrün nach Leipzig, 7 Sch. lilarot nach Manchester, 1867 2 Sch. orange mit Zusatzfrankatur 1864 ½ Sch. schwarz nach Wismar; Sachsen 1859 1 Ngr. rosa mit Zusatzfrankatur Paar ½ Ngr. schwarz auf grau, 1863 3 Ngr. gelb, 1863/65 ½ Ngr. orange von Schönbach bei Neusalza nach Seifenhennersdorf sowie Faltbrief mit 1855 10 Ngr. cyanblau & 3 Ngr. schwarz auf gelb, versandt ' by Prussian closed mail' in die USA; Thurn & Taxis zehn Umschläge der Ausgaben 1861/65; Württemberg 1871 3 Kr. karmin  mit gefasstem Bahnhosstp. "Stuttgart. / Bahnhof."; Norddeutscher Postbezirk, drei Umschläge der Aufbrauchausgabe Preussen 1863/67; weiterhin Deutsches Reich, sechs frühe Ganzsachen 1872/76. Ein auch preislich interessantes Los, drei Atteste. 
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 1872 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten

    1859-70ca: Oldenburg Mi U12 (etwas Öffnungsmängel), Preussen U16 und Ganzsachenausschnitt auf kleinem Briefchen Mi GAA10, Sachsen 4AU, 14A, U16B jeweils gelaufen und U2B ungebraucht; dazu 3 verschiedene Aufbrauchsumuschläge Norddeutscher Postbezirk, U28A, U42, U43 - Mi € 2670.rnProvenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 1873 Div. Altdeutschland Sammlungen/Posten

    Auktionskataloge Köhler der Boker - Sammlung Altdeutschland, die komplette Serie, eine der besten Sammlungen, die je existiert hat und die in diesem aufwändigen Katalogwerk in Farbe dokumentiert wurde. 18 einzelne broschierte Auktionskataloge aus den Jahren 1985-87 (8 Auktionen Altdeutsche Staaten), 1991-92 (3 Auktionen Preussen) und 1997-2000 (7 Auktionen Hannover) wurden in vier Bänden gebunden. Keine Ergebnislisten, insgesamt sehr gute Erhaltung. Hier komplett und repräsentativ gebunden und zudem noch günstiger als die Einzelkataloge.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 1874 Dt. Reich

    1 / 2
    Katalognummer : MH 10.2A
    Markenheftchen, vollständig, schwach und kaum sichtbar bügig, Mi € 4000.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1875 Dt. Reich

    1886, 1889: Zwei Ganzsachenpostkarten 10 Pfg Pfennig/Adler, 1. Antwortteil mit Leitvermerk "Via Livingstone" von SAN ANTONIO SUCHITEPe.° QUEZ" nach "M.Gladbach" mit viel Bedarfstext; 2. Doppelkarte von Graudenz 16.2.99. nach "Guatemala (Capitala)". Aufgabestempel auf der anhängenden Antwortkarte 8-eckiger Aufgabestempel "GUATEMALA MAR 11 (18)99)" in violett, Ankunfstempel "GRAUDENZ 3.4.99". Im Falt durch Falz etwas gestützt, ansonsten gut erhalten.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 120 CHF

    Losnr. : 1876 Dt. Reich

    1 / 2
    Katalognummer : 328 P
    1923 (1. Dez.): 10 Mrd. Mk, 40 Stück beidseitig geklebt auf Auslands-Doppelbrief ab "CREFELD 1.12.23" nach Zürich, um 50 Mrd./5 Pfg. unterfrankiert, jedoch unbeanstandet befördert. Frankatur teils mit kl. Mängel, jedoch seltene und sehr hohe Massenfrankatur eines hohen Wertes in der Zeit der Hyperinflation Dezember 1923.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1877 Dt. Reich

    'Tag der Wehrmacht 1940', sog. "Rommel-Gedenkblatt" Nr. 1987 von insgesamt nur 2000 Exemplaren mit den Stationen des Vormarsches (Frankreich, Einnahme von Tobruk, El Alamein) und des Rückzuges auf den Brückenkopf Afrika; belegt durch entsprechende Briefmarken und Stempel sowie der Faksimile-Unterschrift von Generalfeldmarschall Rommel. Faltblatt mit geringen Einrissen beim Falz.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1878 Dt. Reich

    'Tag der Wehrmacht 1940', sog. "Rommel-Gedenkblatt" Nr. 1410 von insgesamt nur 2000 Exemplaren mit den Stationen des Vormarsches (Frankreich, Einnahme von Tobruk, El Alamein) und des Rückzuges auf den Brückenkopf Afrika; belegt durch entsprechende Briefmarken und Stempel sowie der Faksimile-Unterschrift von Generalfeldmarschall Rommel.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1879 Schiffspost Hapag

    1 / 2
    Katalognummer : 2 Us
    Hamburg American Packet Company (H.A.P.A.G.) 1875-1881, 1879: Zweite Auflage, 10 Cents schwarz auf graugrün & dunkelgelb im waagrechten Paar, mittig ungezähnt, ungebraucht mit Gummi, die linke Marke mit zwei vorderseitig unauffälligen Gummi-Flecken, signiert Georg Bühler Mi = € 1'100 / Facit HP2 v2.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 1880 Dt. Reich

    1 / 2
    Katalognummer : P1
    1899:  DEUTSCHE MARINESCHIFFSPOST, seltene Verwendung der Ganzsachenkarte mit rückseitig unauffällig hinzugeklebter Illustration (nicht taxiert) von San José, Guatemala, datiert 16.5.99 und Bedarfstext, Aufgabestempel KAIS DEUTSCHE MARINESCHIFFSPOST M° 36 *17 5*  99" nach St. Goarshausen - Rhein. Um Zahlungen zu erwirken, kreuzten deutsche und britische schiffe vor der Küste Guatemalas.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft
Ansicht sortieren :