Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(412)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 1583 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    Geplante 'Um-die-Welt-Karte' 1892 (4. Feb.): 1882 5 Rp. bräunlichlila im waagr. Paar und 1889 15 Rp. stumpfpurpur auf Ganzsachen-Postkarte 10 Rp. rot, farbfr. Freimarken (etwas Zahntönung), klar und übergehend entw. "WALLISELLEN 4 II 92" mit nebenges. gefasstem CHARGE auf eingeschriebener Postkarte nach Yokohama, dann weitergeleitet nach Melbourne. An beiden Orten konnte der Empfänger nicht aufgefunden werden und die Karte wurde nach Wallisellen retourniert, wo sie am 8. Januar 1893 eintraf. Der Text beschreibt eine Weltreise des Absenders, der gleichzeitig der Empfänger war (Dübendorf - Yokohama - Melbourne - Buenos Ayres - New York - Kapstadt - Schweiz) und es ist zu vermuten, dass er diese Reise nie antrat, die Karte auf der Suche nach ihm aber diesen Weg gehen sollte. Vorder- und rückseitig sind alle Transitstempel sowie Vermerke wie UNCLAIMED oder "NOT KNOWN" aufgebracht, anscheinend haben in Melbourne die Postbeamten das Spielchen durchschaut und beendet. Ein interessantes Stück.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 1841 Flugpost

    Fremde Flüge 1936 (17. Okt.): Eingeschriebener Luftpost-Umschlag von Brunnen mit Leitvermerk "Frankfurt - Berlin - Moskau - Irkutsk - Tschita" nach Yokohama, Japan, retourniert nach London, mit Schweiz Aufbrauchsausgabe 40 Rp. in der seltenen hellroten und der dunkelroten Nuance auf 90 Rp. sowie 30/90 Rp., 10/20 Rp. und beiden 10/15 Rp. - Werten und Wehranleihe 10 Rp., alle klar entw. BRUNNEN. Der Brief lief mit Bahnpost nach Frankfurt, rücks. ovaler Bahnpoststempel und trägt einen violetten Transitstp. des internationalen japanischen Postamts in HSINKING, heute Changchun (3. Nov.), der Hauptstadt des japanischen Marionettenstaates Mandschuko. In YOKOHAMA wurde der Brief postlagernd behandelt und am 9. November 1936 retourniert, wozu er mit vier japanischen Wertzeichen (Scott 127a, 133a, 247, C4) frankiert wurde. Rücks. trägt er den Rückankunftsstp. von BRUNNEN (10. Dez.). Eine britische King Edward VIII Freimarke (SG 459) wurde wahrscheinlich irgendwann einmal später aufgebracht.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 1862 Liechtenstein

    1 / 2
    Katalognummer : 38/II
    1 / 1
    Vorläufer 1878 (14. Jan): Retour-Rezepisse für ein Einschreiben, versandt von Vaduz an den prominenten Reichsgrafen Clemens von Westphalen in Ungarisch Ostra / Uherský Ostroh in Mähren, frankiert mit der österreichischen Freimarke 1874 Franz Joseph 10 Kr. blau im feinen Druck, zartklar und übergehend entw. mit Fingerhutstp. VADUZ, ein weiter klarer Abschlag daneben gesetzt. Das Formular ist sehr gut erhalten, eine attraktive Verwendung der österreichischen Freimarke in Liechtenstein, ein seltenes und gesuchtes Stück. Attest Rupp (1995) Mi = € 2'800 / LBK = CHF 3'500 / Ferchenbauer = € 2'000.rnBemerkung: Der Empfänger Clemes August Reichsgraf von Westphalen zu Fürstenberg (1805 - 1885) war für seine kritische Haltung gegenüber Preussen und insbesondere Otto von Bismarck bekannt.rnProvenienz: Sammlung Werner Schindler; 163. Corinphila-Auktion (März 2010), Los 5516.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1524 Sitz. Helvetia gez.

    1866 (21. Mai): Umschlag von Chur an einen Leutnant im Brandenburgischen Füsilier Regiment Nr. 35, stationiert bei der mobilen Armee in Dupkow während des Deutschen Krieges von 1866, umadressiert durch preussische Feldpost nach Spremberg, frankiert mit Sitzender 30 Rp. zinnober in üblicher Zähnung, zart und übergehend entw. "CHUR 21 MAI 66 VORMITTAG". Rückseitig finden sich ein schweizerischer und ein württembergischer Bahnpoststempel. Unterfrankiert und daher mit '3' (Kreuzer) Bläuel taxiert. Beleg mit altersbedingten Einschränkungen, ein einmaliges Stück an eine Feldpostadresse kurz nach der Mobilmachung der preussischen Armee am 7. Mai 1866. Weiterhin ein bekannter Empfänger, Moritz von Egidy (1847-1898) war zunächst Offizier, bevor er zum Pazifisten wurde. Attest Eichele (2019).
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 1858 Flugpost

    1913/77: Sammlung 'Post und Verkehrsflüge von und nach der Schweiz', 230 Belege mit Vorläuferkarte Bern 1913, Flugspendemarke Herisau (*), Ad Astra Aéro 'Trans Europa Union' - Flugschein Nr. '470' ausgestellt vom Reisebüro Kuoni in Zürich auf Eduard Luder (Gründer von Corinphila) für den Flug (Zürich) - Müchen - Wien am 4. Sept. 1923 zum Preis von 50 Fr. (RF23.1.g.SpF), weiter einige Erst und Sonderflügen ab 1924, vier Zeppelin-Belege inkl. Ostseejahr-Rundfahrt (1931) Abwurf Kopenhagen und Polarfahrt bis 'Malyguin' (1931) sowie eine grosse Anzahl von Swissair Erstflügen ab 1946. Teils in unterschiedlicher Erhaltung, alles sauber aufgezogen auf Austellungsblättern.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 1861 Flugpost

    1919/49: Spezialsammlung zur Schweizer Flugpost in vier Bänden 'Auszüge von Erst-, Versuchs- und Sonderflügen', 150 Belege, dabei zahlreiche Bedarfsflüge (spätere Flüge) ab 31. April 1919 mit einer Weiterleitung ab Genf (19.V.19) nach Wien, AdAA Zürich - Berlin (30.7.23), Flugpost Basel - London (1925), Zürich - Hamburg - Malmö nach Bergen NO (10.7.25), Briefe nach Übersee wie frühe LAT - Zuleitung ab Genf (2.8.28) nach Brasilien sowie versch. Sonderflüge (40) mit jeweils zwei Belegen zu den Mittelholzer Afrikaflügen (1926/29), bezw. zum Mittelmeerflug und Balkanflug (1933). Alles sauber aufgezogen und beschriftet auf Ausstellungsblättern.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 1580 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1889: Ziffermuster 10 Rp. zinnober zusammen mit Steh. Helvetia 20 Rp. orange + 50 Rp. blau und 1 Fr. lila (2) sowie zwei senkr. Paaren und einem Einzelstück der Portomarke 500 Rp.  fahlgrün/karminrot, sauber entw. mit zehn Abschlägen des Zweikreisstp. "Neuchâtel - 30 III. 89", auf einem Flugblatt A LA CONFIANCE des Herrn G. Ronco für einen Ausverkauf in seinem Geschäft am Donnerstag 4. April, die totale Frankatur von Fr. 27.80 ergibt sich für den Versand von 1390 Exemplaren à 2 Rappen, ein dekoratives Stück einer Verrechnungsfrankatur.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 1781 Schweiz

    1 / 1
    Rotkreuz-Vignette 1885: 'Comité International Genève' schwarz/rot, das Rote Kreuz einfach eingefasst, die Vignette bogenförmig ausgestanzt auf Umschlag mit nebenges. Sackstp. "GENEVE 27 VI 86 XI EXP. LET.", rechts neben der Vignette eigenhändige Unterschrift mit schwarzer Tinte 'Pour le Comité Houllin', versandt an Gustave Moynier in Sécheron mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Oben grob geöffnet, senkrechter Bug abseits des Markenbereichs, eine seltene Verwendung der Portofreiheitsmarke. Attest Marchand (2000) SBK = CHF 2'500.rnNote: Der Empfänger Gustave Moynier (1826-1910) war Mitbegründer des Roten Kreuzes.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 460 CHF

    Losnr. : 1525 Sitz. Helvetia gez.

    1862: 30 Rp. zinnoberrot, zwei farbfr. und gut gez. Einzelwerte, je klar und minim übergehend entw. mit Fingerhutstp. "EMBRACH 12 SEPT. 65" sowie leicht übergehend mit rotem Ankunftsstp. "LONDON EC SP 13 65 PAID" auf Umschlag (obere Rückklappe fehlt) nach London mit nebenges. "P.D." und rotem franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 13 SEPT 65 St. LOUIS". Rücks. Transit ZÜRICH und zwei schweizerische Ambulants. Portogerechte Frankatur nach Grossbritannien über Frankreich im Tarif vom August 1859 bis Ende September 1865, letzter Monat des Tarifs.
    Ausruf : 120 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1582 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1890: Eingeschr. Postkarte mit Wertstp. '10' und ZuF 3 Rp. grau (fehlerhaft) und 10 Rp. karmin und 12 Rp. ultramarin, gest. "Genève - 28. XII. 90 - XII Distr. Let.", adressiert nach Cali in Kolumbien und dort bei Ankunft umadressiert nach Almagues/Cauca, spediert via Bahnpost "Mont Cenis à Macon" zu einem Nordseehafen, Ankunft in Südamerika bestätigt mit Einkreisstp. in Blau "TRANSITO - 26. ENE 1891 - PANAMA" sowie ebenfalls in Blau auf der Rückseite "TRANSITO - 26 ENE 1891 - COLOMBIA", eine seltene Karte an nicht alltägliche Destination.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1581 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1889: Steh. Helvetia 1 Fr lila (7, dabei ein seltener Sechserblock gez. 9¾ : 9¼) zusammen mit Ziffermuster 3 Rp. grau und 5 Rp. bräunlichlila und 10 Rp. tiefkarmin (senkr. Paar und Einzelwert), sauber entw. mit total 12 Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Chaux de Fonds -7 XII 89 - 3",Totalfrankatur Fr. 7.38 für den Versand von 369 Beilagen à 2 Rp. in der Zeitschrift 'L'Abeille', frankiert auf einer Orignalbeilage 'Carnet Louage des Services', ein sehr dekorativer Beleg. Attest Guinand (1990)
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1526 Sitz. Helvetia gez.

    1875: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. '30' blau und ZuF Sitz. Helvetia 1 Fr. golden, gest. "Fluntern - 15. III. 75 - 8" und daneben schwarzes PD im Kästchen, als eingeschr. Sendung mit einem Gewicht von 22 Gramm eingeschr. adressiert nach Thor/Vaucluse/F, spediert via 'Bahnpost Genève-Bâle' (16. III) und 'Suisse Amb. Marseille' (16. MARS) nach Avignon (17 MARS) und Thor (17 MARS), dekorativer und seltener Beleg in der dritten Gewichtsstufe versandt 3½ Monate vor Gründung des Weltpostvereins.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 1509 Sitz. Helvetia gez.

    1862: 3 Rp. schwarz im senkrechten Viererstreifen, farbfr. und gutzähnige Einheit (Registraturbug durch zweite Marke von links, diese leicht stockfleckig), sauber entw. mit zwei voll aufgesetzten schwarzen Abschlägen des Stabstp. "ST. BERNHADIN" (AW 2290) mit nebenges. Transitstp. "BELLENZ 25 VII 71 IX-" auf kleinformatigem Faltbrief nach Lugano mit rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Überfrankatur des 10 Rp. - Fernportos. Befund Moser (1975); Attest Eichele (2009) SBK = CHF 1'050+.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 1578 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1888: Portomarken als Freimarken verwendet, Steh. Helvetia 25 Rp. grün im senkr Dreierstreifen und drei Stück 1 Fr. lila zusammen mit Portomarken 1 Rp. blau/dunkelblau (1) und 500 Rp. fahlgrün/karminrot (7 - teils kl. Fehler), auf Musterprospekt geklebt und sauber gest. "Porrentruy - 1. II. 88 - Lett. Mand.", eine spektakuläre Frankatur über Fr. 38.76 für den Versand von 1522 Prospekten der Firma Fréd. Golliez, pharmacien in Morat, äusserst dekorativ und selten. Attest Guinand (2021).
    Ausruf : 1.800 CHF
    Zuschlag : 1.800 CHF

    Losnr. : 1585 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    Dieses Los wurde leider wieder zurückgezogen.

    Losnr. : 1827 Schweiz

    1 / 1
    1913: Vorläufer Lugano, farbfr. und min. nach links dezentriert, für diese Ausgabe gut gezähnt und in guter Erhaltung, zusammen mit Helvetiabrustbild 10 Rp. rot, entw. mit dem schwarzen Sonderstp. "POSTA AEREA SVIZZERA - 8 GIUG 1913 - LUGANO", die Freimarke zusätzlich noch mit Datumsstp. von Mendrisio vom gleichen Tag, auf AK 'Per L'Aviazione Nazionale Svizzera' adressiert nach Monovar / Spanien, befördert auf der Strecke Lugano-Mendrisio, ein schöner Flugbeleg mit recht seltener Destination. Atteste Renggli (2012), Marchand (2017) SBK = CHF 2'800.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 1782 Schweiz

    1 / 1
    1870 (20. Dez.): Unfrankierter Faltbrief (Seitenklappen fehlen) aus Frankreich über das Büro des Roten Kreuzes in Basel an einen Offizier im Kriegsgefangenenlager in Lübeck. Vorderseitig findet sich der seltene rote Ovalstp. "AGENCE INTERNATIONALE BÂLE", Abgangsstp. "BASEL 20 XII 70" in Schwarz und der deutsche gefasste Portofreiheitsvermerk "Portofrei / laut Verfügung / v. 7.Aug.1870." in Blau. Rückseitig Distributionsstp. vom 22. Dezember. Ab dem 1. September 1870 galt für Post an Kriegsgefangene Portofreiheit. Attest Hermann (2021).
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 1741 Zusammenhängende Werte

    1 / 1
    Pilatus 5 + 5 Rp., Bogenteil im Kehrdruck mit zwei Reihen zu je neun Marken, zwei Leerfeldern und dreiseitigem Bogenrand, die beiden Leerfelder mit intaktem Zwischensteg, die beiden vierten Marken von links dafür mit senkrechter Perforation, im Rand mit Falz gestützt (Zu Spez K 32z.1.09), die Einheit in farbfr. postfr. Erhaltung, ein sehr seltenes Stück, Attest Renggli (1992) SBK / Zu Spez = CHF 5'800.rnBemerkung: Ein ideales Stück, das zeigt, dass bei den Kehrdruckpaaren mit Zwischensteg ohne Perforation S III - bis S V die Perforation des Zwischenstegs irrtümlich unterblieb.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1707 Schweiz

    1 / 1
    1908: Helvetia mit Schwert 40 Rp. rosalila in Type I, ein farbfr. und gut gez. Einzelwert, klar und übergehend entw. "CHIASSO 7 I 09 - 1", auf Express-Reklameumschlag der Uhrenfabrik Ponte Chiasso, gerade ennet der Grenze in Italien gelegen, gerichtet an die bekannte Uhrenfabrik Achille Hirsch in La Chaux-de-Fonds, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine recht seltene Einzelfrankatur auf attraktivem Brief, portogerecht frankiert mit 10 Rp. Porto und 30 Rp. Express-Zuschlag, Attest Marchand (1998).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 1571 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Tüblibrief 25 Rp. grün mit Zusatzfrankatur Ziffermuster 1882 5 Rp. hellbräunlichlila auf weissem Papier und 10 Rp. hellrosa auf Faserpapier (verblasst), die 5 Rp. farbfr., beide einwandfrei gez., zart und übergehend entw. "HERISAU 19 VI 82 - 6", versandt nach Mazatlan Mexiko mit handschr. Leitweg "Via New York & San Francisco", rücks. mit Transitstp. Zürich, New York (4. Juli) und San Francisco (12. Juli). Eine sehr seltene Destination, Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 350 CHF

    Losnr. : 1695 Schweiz

    1909: Ganzsachen-Postkarte zur Eröffnung des UPU-Denkmals 5 Rp. grün mit Zusatzfrankatur Kochermarke mit Wertstp. Helvetia Brustbild II 10 Rp. rot mit Rahmen blau, komplett gezähnt sowie Flugpost 1923/30 50 Rp. schwarz & rot (SBK F10), beide ideal klar entw. "BASEL FLUGPOST 18. X. 24 17", eingeschrieben versandt über Zürich nach Bern mit nebenges. Transitstp. "ZÜRICH FLUGPOST" vom gleichen Tag und rücks. Ankunftsstp. BERN vom Folgetag. Eine seltene und späte Verwendung SBK = CHF 2'700.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 1545 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1881: 1 Fr. golden auf Faserpapier (getrenntes Paar, rechts fehlender Zahn) zus. mit 40 Rp. grau auf weissem Papier (ein kl. Zahnfehler), alle farbfr. und vorab gut gez., je klar, ideal zentr. und übergehend entw. "ENNENDA 7 IV 82 I 4" auf Begleitadresse nach Linz mit rücks. Transit München. Ein attraktives und sehr seltenes Stück. Attest Guinand (1990) SBK = CHF 9'520+. 
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1609 Schweiz

    1906: Eröffnung des Simplontunnels, Postkarte (kl. Eckbüglein unten links) mit karminrotem Werbezudruck und 'Inauguration/Inaugurazione 1906', ZuF Ziffermuster 5 Rp. grün (SBK 65B), gest. "Lausanne - 30. V. 06 - 3 - Transit", adressiert nach Helouan in Ägypten, zwei Ankunftsstp, von "Cairo - 4. VI. 06 - III" und "Helwan - 4. VI. 06 - T III", eine seltene Karte an eine aussergewöhnliche Destination Baer Nr. PK-027 PrZD9c = CHF 650.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 1599 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    Eingehender doppelter Irrläufer 1894 (16. Nov.): Österreichische Ganzsachenpostkarte 2 Kr. mit Zusatzfrankatur 3 Kr. von TRIEST-BAHNHOF nach Dietikon, in den falschen Postsack geraten, was in Aden bemerkt wurde, dort zwei Abschläge des "SEA POST OFFICE" C vom 26. Nov. und bei der Retournierung nach Brindisi des office B am 1. Dez., weiterhin Instruktionsstp. "MISSENT IN INDIAN MAIL". In der Schweiz auch fehlgeleitet, zunächst nach "DIETLIKON 16 XII 94" dann korrekt nach DIETIKON.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 1587 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1895: Ziffermuster 3 Rp. grau (2) + 12 Rp. ultramarin (2) + 15 Rp. lila (2) zusammen mit Steh. Helvetia 20 Rp. orange,  entw. mit total acht Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Winterthur - 28. VII. 95 -8", als portogerechte Vierfarben Bunt- und Mischfrankatur auf einem eingeschr. Kuvert in der dritten Gewichtsklase adressiert nach Berlin wo der Brief am 30. August eintraf, eine ungewöhliche Kombination.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1527 Sitz. Helvetia gez.

    1864: 1 Fr. golden, farbfr. und einwandfrei gez. Einzelwert, zart und übergehend entw. "BÜLACH 6 VII 81 VI" mit nebenges. Stabstp. WINKEL, auf Nachnahme-Umschlag über 80 Franken Armensteuer, versandt mit der Fahrpost nach Oberglatt. Eine attraktive, seltene und portogerechte Einzelfrankatur mit 20 Rp. Porto bis 25 km Distanz und 5 kg Gewicht und 1% Nachnahmegebühr der einzuziehenden Summe von 80 Franken.rnProvenienz: Sammlung Kyburg.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 1832 Flugpost

    Regelmässiger Flugverkehr Lausanne - Bern - Zürich 1919 (30. April): Einschreibebrief von Versoix nach Basel, aufgegeben in Versoix am 29. April und portogerecht frankiert mit Pro Juventute 1918, beide Werte am vorletzten Tag der Gültigkeit verwendet mit Paar Tellknabe 2½ Rp. sowie Flugpost Propeller 50 Rp., rücks. Ankunftsstp. "SCHWEIZER FLUGPOST 30.IV.19.-5" nach Flug von Lausanne nach Bern (SLH Fig. 15) sowie Ankunftsstp. "BASEL 30.IV.19.-12 BRIEFTRÄGER". Einer von ca. 130 Belegen auf diesem Flug SLH 19.1d = CHF 800.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1705 Schweiz

    1907: Briefmarkenträger der Firma Postal in Zürich mit Reklamezudruck BADERTSCHER & CO. UTO-GARAGE ZÜRICH und einmal LORRAINE-DIETRICH und einmal MARTINI, beide frankiert mit einer Ziffermarke 5 Rp. grün und sauber gest. "Zürich 4 - 22. VI. 07 - 8 Fil. Rämistr.", auf s/w Ansichtskarte 'Simplon' adressiert nach Firenze, äussert dekorativ und sehr selten mit zwei Vignetten Kat. B. Rölli Nrn. 5+6 und im Katalog abgebildet auf Seite 20.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 3.400 CHF

    Losnr. : 1708 Schweiz

    1 / 1
    1908: Helvetia mit Schwert 70 Rp. dunkelbraun & gelb, ein farbfr. und gut gez. Einzelwert, klar und übergehend entw. "BASEL 16 4. VIII. 10 - 7 FIL. B. B.", auf ehemals vierfachgewichtigem Umschlag nach Déville-les-Rouen, Frankreich, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Eine recht seltene Einzelfrankatur auf attraktivem Brief, portogerecht frankiert mit 25 Rp. Auslands-Porto für die erste Gewichtsstufe und dreimal 15 Rp. Porto für die weiteren Gewichtsstufen, Attest Trüssel (2001).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1550 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Ziffermuster mit farbigen Bogenrändern der Sonderauflage für die Nationale Ausstellung 1893, 5 Rp. bräunlichlila mit Bogenrand links und Entwertung von Genf (Befund Guinand 2007), 10 Rp. karmin im waagr. Paar mit Originalgummi * und Bogenrand rechts sowie zwei Stück 15 Rp. braunpurpur als senkr Paar geklebt auf kl. Briefstück mit Bogenrand links (abgetrennt und dazugeklebt) und Fahrpostentwertung von Thun (Attest Guinand 1983) SBK = CHF 1'980+.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1518 Sitz. Helvetia gez.

    1862: 5 Rp. fahlbraun und 1867 10 Rp. rot, zwei farbfr. und gut gez. Einzelwerte, auf Tüblibrief 1867 10 Rp. rot mit Wertstempel rechts, die Freimarken klar und übergehend entw. mit Fingerhutstp. "EMBRACH 7 OCT. 69" mit nebenges. "P.D.", versandt nach Pesth, Ungarn, rücks. Transitstp. von ZÜRICH, WIEN und PEST (8. Okt. 69). Portogerechte 25 Rp. - Frankatur nach Österreich-Ungarn im Tarif vom September 1868.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1780 Schweiz

    1 / 1
    Rotkreuz-Vignette 1885: 'Comité International Genève' schwarz/rot, das Rote Kreuz einfach eingefasst, die Vignette bogenförmig ausgestanzt (ein Zahn unten angerissen), auf Streifband des "COMITÉ INTERNATIONAL DE SECOURS AUX MILITAIRES BLESSÉS", adressiert an die 'Illustrierte Monatsschrift der ärztlichen Polytechnik" in Bern mit rücks. Ankunftsstp. (17. Mai 1886). Eine seltene nicht-philatelistische Verwendung der Portofreiheitsmarke. Attest Hermann (2021) SBK = CHF 2'500.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 1789 Schweiz

    1 / 1
    Hotelpost, 1878/79: Ganzsachen - Postkarte mit Wertstp. 10 Rp. adressiert nach Margate in Kent, Grossbritannien, unter dem Wertstp. eine seltene Vignette 'HOTEL - PENSION / RIGI-STAFFEL / SCHWEIZ' rot ohne Wertangabe, Postaufgabestp. "RIGI STAFFEL 9 VIII 78". Attest Eichele (2020) SBK = CHF 13'000.rnReferenz: Kottelat - Schweizer Hotelpost führt auf S. 158 noch drei andere Verwendungen auf Postkarte mit dieser Hotelpostmarke auf. Das vorliegende Stück ist als einziges nach England gelaufen.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 10.000 CHF

    Losnr. : 1574 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1882: Ziffermuster 5 Rp. braunlila auf Faserpapier, farbfr. und gut gez., als Zusatzfrankatur auf Tüblibrief 5 Rp. braun (zentr. senkr. Bug, rücks. gestützt), klar und übergehend entw. mit Strahlenstp. "CAMPO V. M." (Bach & Winterstein Nr. 20) mit nebenges. weiterem Abschlag des Strahlenstempels und "CEVIO 28 VI 83", versandt nach Bellinzona, rücks. Transit Locarno und Ankunftsstp. (28. Juni). 
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 1528 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1873: Sitz. Helvetia 1 Fr. goldbronze/gelblich im senkr. Paar und 10 Rp. karmin (defekt), gest. "Aarau - 29 VIII 73 - Brf. Exp.", daneben schwarzes "P.P." im Kreis sowie Transitstp. in Rot "London PAID - 1 SP 73", auf kompl. Faltbrief (Alterungsspuren) adressiert nach Valparaiso/Chile. Atteste vdWeid (2004) und Guiand (2021) SBK = CHF 2'200+.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 1798 Soldatenmarken

    Lot mit 760 Feldpostkarten, vorab frankiert mit einer Soldatenmarke gez. oder geschnitten von versch. Einheiten aus dem 1. WK, einige mit Zusatzfrankatur Tellbrustbild oder Tellknabe, meist nicht gelaufen aber jedes Stück sauber entw. mit einem Stp. der Einheit in versch. Farrben, eine selten umfangreiche und fast kompl. Zusammenstellung welche auch diverse Abarten und Spezialitäten beinhaltet, ein paar kl. Stockfleckchen sind ohne Bedeutung, dazu ein Kuvert frankiert mit einem Sechserblock 3. Division Wittwer Nr. 148, in einer kl. Schachtel.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 10.000 CHF

    Losnr. : 1605 Schweiz

    1891: 600 Jahre Eidegenossenschaft, zwei Karten mit Jahreszahlen '1291-1891' und Wertstp. '10' für das Ausland, mit schwarzem Bildzudruck und 'Freundeidgenössischen Gruss entbietet Ergebenst' sowie 'Nos salutations patriotiques', gest. "Schwyz 2. VIII.91 - 5" adressiert nach Enge bei Zürich und "Schwyz - 2. VIII. 91 - 5" adressiert nach Luzern (= zweiter Tag der Verwendung), zwei seltene Karten in guter Erhaltung Baer Nrn.PK-023 PrZD1c + 1d = CHF 1'100.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 480 CHF

    Losnr. : 1699 Schweiz

    1907/08: Kampf gegen den Alkohol, Briefmarkenträger der Firma Postal in Zürich mit Reklamezudruck GUERRE A L'ABSINTHE, frankiert mit einer Ziffermarke 5 Rp. grün, sauber gest. "Kurzrikenbach - 26 III 08", dazu zwei Trägervignetten einer anderen Firma mit Aufdruck GUERRE A L'ALCOOL rot auf kl. Briefstück und grün auf s/w AK adrssiert nach Chaux-de-Fonds, letztere ebenfalls mit je einer Ziffermarke 5 Rp. grün, schönes Trio Kat. B. Rölli Nr. 26 + zwei andere.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 1598 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1898: Ziffermuster 2 Rp. hellolivbraun (2) zusammen mit Steh. Helvetia 40 Rp. grau und 50 Rp. blau und 3 Fr. olivbraun (2), sauber gest. "Fleurier - 31. VII. 08 - XII", auf einem kompl. 'Bordereau' (PTT Formular Nr. 3030), Totalfrankatur Fr. 6.94 für den Versand von 347 Zeitungen 'Petit Journal' à 2 Rp., kompl. Formulare sind selten, in guter Erhaltung.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1537 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1881: 2 Rp. hellolivbraun auf Faserpapier (durch Randklebung verkürzte Zähne) in Mischfrankatur mit Ziffermuster 10 Rp. rosa auf weissem Papier, zwei farbfr. Einzelwerte, zart und übergehend entw. "BÜLACH 5 V 82 VI" auf Nachnahme-Postkarte nach Bassersdorf. Eine ansprechende Frankatur aus dem zweiten Monat der Ziffern, Attest Renggli (1989) Zu Spez = CHF 1'250.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1744 Zusammenhängende Werte

    Tellknabe 3 + 3 Rp. blauviolett, Type 2 im Paar mit intaktem Zwischensteg, links und rechts mit weiterer anhängender Freimarke sowie Bogenrand unten, die Einheit senkrecht entlang der Perforation zwischen Zwischensteg und der Marke rechts gefaltet, die Einheit in farbfr. postfr. Erhaltung, ein sehr seltenes Stück SBK = CHF 1'800.rnBemerkung: Die Paare mit Zwischensteg ohne Lochung S XIV - bis S XXX stammen aus unzerschnittenen Bogen, die nicht zur Abgabe für Sammlerzwecke gedacht waren.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 1596 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    5 Rp. grün, 10 Rp. anilinrosa und 25 Rp. tiefblau (links unten defekt), kompl. Serie der nachgravierten Platten, gest. am letzten Tag der Gültigkeit "Bern 1. I. 01 - I - BRF. EXP.", auf 5 Rp. UPU-Postkarte adressiert an den damaligen Bundesrat Ruffy, eine seltene Karte. Attest Guinand (2017) SBK = CHF 22'000+.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 1768 Blöcke

    1940/43:  Lot mit drei grossform. Briefen, und zwar im einzelnen:  eingeschr. Dringlich frankiert mit Bundesfeierblock I von Davos-Platz nach Meilen, eingeschr. Express frankiert mit Bundesfeierblock II und ZuF von Küsnacht/ZH nach Uetikon und eingeschr. frankiert mit Luxusblatt '100 Jahre Schweizerische Postmarken' und ZuF von Lausanne nach San Remo/I, schönes Los in guter Erhaltung SBK = CHF 2'800.rnrnrnrnrnrnrnrnrnrnrn1940/43: Lot drei grossform. Kuvert und zwar im einzelnen: eingeschr. Dringlich frankiert mit Bundesfeierblock I von Davos-Platz nach Meilen, eingechr. Express frankiert mit Bundesfeierblock II und ZuF von Küsnacht nach Uetikon und eingeschr. fankiert it Lu
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 1785 Schweiz

    Bourbaki-Portofreiheitsmarken 1871: Gruppe von zwei Umschlägen mit Etiketten "Militaires français internês en Suisse. Gratis." in purpurlila, in Embrach in den besetzten resp. unbesetzten Teil Frankreichs verwendet, dabei vom 23. Februar nach Forbach über Zürich mit Taxierung und vom 4. März nach Lyon. Im besetzten Gebiet wurden die Gratis-Etiketten nicht anerkannt, im unbesetzten Gebiet schon. Mit Einschränkungen, aber ein interessantes Duo SBK = CHF 2'600.rnBemerkung: In Embrach waren 732 Mann der Bourbaki-Armee interniert.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 1702 Schweiz

    1905: Kuvert adressiert an die Firma Postal in Zürich mit aufgeklebtem Briefmarkenkträger WINTERSPORT ENGELBERG, frankiert mit einer Ziffermarke 2 Rp. olivbraun und sauber gest. "Diken - 29. XII. 05 - St. Gallen", der Träger diente als Inspiration für die späteren Ausgaben der Firma Postal (Markenvertrieb ab 1906), einmaliger Beleg betr. Entstehung dieser Vignetten Kat. B. Rölli nicht erwähnt.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 1579 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1888: Interne Geldanweisung mit Werttaxe '30' für die Überweisung eines Betrages von Fr. 151.80 ab "Morat - 19. XII. 88 - 5" via "Basel - 20. XII. 88 - Mandat-Transit" ins Ausland, zum Ausgleich des geforderten Portos von Fr. 1.75 wurden auf der Rückseite drei Freimarken, und zwar Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila sowie Steh. Helvetia 40 Rp. grau und 1 Fr. lila aufgeklebt, seltener Beleg aus dem Bedarf.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1538 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1881: Sitzende 2 Rp. hellolivbraun auf weissem Papier (kl. Bug und Zähnungsreparatur rechts) zusammen mit Ziffermuster 1882 10 Rp. hellrosa auf Faserpapier, beide farbfr. und vorab gut gez., zart und übergehend entw. "SIERRE 12 X 83-8" auf Nachnahme-Karte nach Genf. Die Sitzende war bereits nicht mehr gültig, sie wurde aber durch die Post entweder nicht bemerkt oder toleriert. Attest Guinand (2020) Zu Spez = CHF 1'200.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1542 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1882: Sitz. Helvetia 15 Rp. sattgelb auf Faserpapier zusammen mit Ziffermuster 10 Rp. hellrosa (leichter schräger Bug) beide auf weissem Papier, sauber gest. "Olten 21. VII. 82 - 8", auf NN-Kuvert über Fr. 10.90 nach Härkingen, Ankunft mit Stabstp. AW Nr. 56/50 auf der Rückseite bestätigt. Seltene Mischfrankatur mit Attest Guinand (2005) Zumstein = CHF 3'000.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 1774 Dienstmarken

    1918/50: Schöne und fast kompl. Sammlung mit einigen Hundert Dienstmarken gest./ungest. dabei kompl. Serien ab IKW mit dünnem und dickem Aufdruck, Verwaltungsmarken und Genfer-Ämter, dazwischen auch ein paar Abarten, dazu eine Sammlung Portomarken ab 1878, Portofreiheit ab 1871 mit einem Kehrdruckpaar der Gratis-Vignette (dünne Stelle), Francozettel, Telegraphenmarken und Eisenbahndienstmarken, in guter Erhaltung und sauber arangiert in einem BIELLA-Album SBK gemäss Einlieferer = ca. CHF 31'000.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 1657 Schweiz

    1942: Originalentwurf eingereicht zum 'Öffentlichen Wettbewerb für neue schweizerische Briefmarken-Bilder 1942', Motiv Helm und Ähren mit Wertangabe '10', Gouache schwarz und weiss und grau, Bildformat BxH 168x207 mm, darunter gleiches Sujet im Markenformat BxH 22x28 mm mit angedeuteter Zähnung und lila Farbzugabe, auf Kartonpapier und signiert 'mp', seltener Entwurf mit kl. Alterungsspuren, unter Laufnummer 8150 ausgeschieden und nicht akzeptiert.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1834 Flugpost

    Regelmässiger Flugverkehr Zürich - München - Wien 1924 (23. April): Flug von Zürich nach Wien mit entwerteter Bundesfeierpostkarte 1914, gerichtet nach Bad Hall, mit Zusatzfrankatur Pro Juventute 1923 5 Rp. & 20 Rp. und Flugpost 45 Rp., klar entw. "LANGNAU a/A 22 IV. 24" mit nebenges. "ZÜRICH FLUGPOST 23 IV 24 - 9" und "WIEN FLUGPOST" vom gleichen Tag. Ein sehr seltener Flug mit nur 15 beförderten Stücken SLH RF 24.1 = CHF 3'700.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 1548 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila im farbfr. Viererblock auf weissem Papier (dritte Marke links mit fehlendem Zahn, Zähnung teils offen und mit Falz gestützt), alle mit vollem Originalgummi, drei Werte ungest., Marke unten rechts in postfr. einwandfreier Erhaltung. Attest Guinand (2020) SBK = CHF 8'700.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : 950 CHF

    Losnr. : 1514 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1862: 5 Rp. braun, farbfr. und gut gez., als Zusatzfrankatur auf Tüblibrief 5 Rp. braun mit Wertstp. links, die Freimarke ideal klar und übergehend entw. mit Zwergstp. "KAPPEL a/A 16 V" (1872), dieser nochmals nebengesetzt, versandt nach Hasle im Entlebuch LU, rücks. mit Transitstp. von "HAUSEN a/A" und Luzern sowie Zwergstp. HASLE vom Folgetag. Ein attraktiver Brief, Attest Berra-Gautschy (1994).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 1904 Liechtenstein

    1912/87: Sammlung mit einigen Hundert Marken ungest. oder in postfr. Erhaltung, dabei bessere Werte und Serien wie Regierungsjubiläum, VADUZ-Block, 5 Fr. lila, Schloss Vaduz, Flugpost, Sonderausgaben mit Wertzuschlag und wenige Dienstmarken, dazwischen auch ein paar Viererblocks und Bogenteile, in einem BIELLA-Album, dazu eine Bogenmappe mit modernen Ausgsaben ab 1961 gest. und postfrisch SBK gemäss Einlieferer = CHF 34'000.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 1823 Flugpost

    Flugpost Werbevignetten 1911: Bildpostkarte 'Vidard sur son appareil' mit einem Photo des franz. Piloten René Vidart mit seinem Autographen "A mon grand ami Junod R. Vidard", rechts unten Werbevignette 'JOURNÉES GENEVOISES D'AVIATION PLAN-LES-OUATES 3-3-6 AOUT 1911' (WV 11.1 B). Eine Karte von einem der ersten schweizerischen Flugmeetings.rnBemerkung: René Vidart (1890-1928) war der Gewinner des Flugmeetings in Plan-les-Ouates.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 1610 Schweiz

    1906: Eröffnung des Simplontunnels, Postkarte (kl.  Alterungsspuren) mit violettem Werbezudruck und 'Inauguration/Inaugurazione 1906'., ZuF Ziffermuster 5 Rp.grün (SBK 65B), gest. "Lausanne - 29. V. 06 - 5 - Exp. lettr.", adressiert nach Vietz an der Ostbahn (heute in Polen), mit Ankunftsstp. vom 31. Mai, eine seltene Karte Baer Nr. PK-027 PrZD9d = CHF 650.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 1817 Flugpost

    1 / 1
    1919/20: Helvetia mit Schwert, 30 Rp. hellbraun mit rotem Aufdruck Flügelrad mit Propeller, ein einwandfreies und gut gez. waagr. Paar, zus. klar entw. mit Maschinenstp. mit Flagge "BASEL 2 2 IV 1921 BRIEFVERSAND / 3. SCHWEIZERISCHE GASTGEWERBEAUSSTELLUNG BASEL 21.VI.-3.VII.1921", auf Bildpostkarte nach Genf. Eine aussergewöhnliche Verwendung, Atteste Liniger (1993), Eichele (2010) SBK = CHF 5'000+.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 1684 Schweiz

    1981: Stanser Verkommnis, zwei geschnittene Einzelabzüge in Schwarz, und zwar: 500 Jahre Fribourg im Bund Format BxH 55x56 mm auf dünnem, weissem Ausschusspapier ohne Gummi, mit handschr. Vermerk auf Rückseite 'X.80 IV  sowie 500 Jahre Solothurn im Bund Format  BxH 58x56 mm auf crèmefarbigem Kartonpapier ohne Gummi, mit handschr. Vermerk auf der Rückseite '30. 8. 80', beide mit je zwei Prägestellen für Befestigung oben, zwei seltene Proben aus dem Bickel-Archiv.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 1535 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1879. Sitz. Helvetia 40 Rp. grau, zwei Exemplare als waagr. Paar geklebt (Marke links mit kl. Plattenfehler), sauber gest. "Monthey - 29 V 79", auf einer ursprünglich grossform. Nachnahme über Fr. 52.20 an den Präsidenten von Vouvry, zu Präsentationszwecken sauber neu gefalten. Attest Berra (1978) SBK = CHF 620.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 1600 Sitz. Helvetia gez.

    1871 (6. Jan.): Tüblibrief 25 Rp. grün von Basel nach Colmar im Oberelsass, durch die deutsche Feldpost geöffnet, rücks. mit blauem Zweizeiler "Auf militärischen / Befehl geoeffnet" versehen und Ankunftsstp. Colmar vom gleichen Tag. Verwendung des deutschen 25 Rappen Tarifs in das Elsass, ein schöner Zensurbrief, Attest Eichele (2015).rnProvenienz: Sammlung Raymond Pittier
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1755 Zusammenhängende Werte

    1 / 1
    1924: Tellknabe 5 Rp. rotorange und Tellbrustbild 10 Rp. grün auf sämischem Papier mit glatter Gummierung, zwei postfr. waagr. Zwischenstegpaare mit kl. Lochung zusammenhängend als Viererblock, zwei extrem seltene Paare und als Einheit evtl. Unikat (ursprüngliche Auflage nur 100 Stück). Sign. Moser und Attest Loertscher (2018) SBK = CHF 16'000++.
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 4.800 CHF

    Losnr. : 1594 Stehende Helvetia

    1900 (5. Nov.): Bordereau für den Bezug der Drucksachen-Taxen von 210 Exemplaren des aus Frankreich übernommenen 'Petit Journal', wobei das einzuziehende Porto von 420 Rappen mit einer Dreifarbenfrankatur der Stehenden 3 Fr. hellbraun, 1 Fr. lila und 20 Rp. orange beglichen wurde, je ideal klar und übergehend entw. mit "CHAUX DE FONDS -5.XI. 00,IX-".
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1790 Schweiz

    1 / 1
    1903: Schreiber's Rigi-Kulm-Hotels Hotelpostmarke rot/grün (nur noch als Vignette verwendet) zusammen mit Ziffermuster 5 Rp. grün, letztere gest. "Rigi-Kulm - 11 VI 03", auf s/w Panoramakarte 'Rigi-Staffel und Kulm' adressiert nach Lausanne, bei Ankunft wurde die Hotelmarke mit zwei Blaustrichen entw. und die Karte mit 5 Rp. nachtaxiert (SBK Nr. 17 Gb), ein interessanter Beleg. Attest Renggli (2004). rn 
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 1788 Schweiz

    1 / 1
    Maderanertal 1870: 5 Rp. hellblau ungezähnt, eine farbfr. Hotelpostmarke ohne Entwertung auf 5 Rp. Ganzsachen-Postkarte (oben leicht verkürzt) mit Aufgabenebenstp. "AMSTEG 21.VIII.72" nach Luzern, rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Mit absoluter Sicherheit kann die Hotelpost-Frankatur nicht garantiert werden, aber der passende Text der Korrespondenz zwischen zwei britischen Touristen und das Verwendungsdatum deuten stark darauf hin. Attest Marchand (2021). SBK = CHF 9'000.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 1701 Schweiz

    1904: Privater Briefmarkenträger der Firma ACHILLE HIRSCH LA CHAUX DE FONDS in Rot, frankiert mit einer Ziffermarke 5 Rp. grün, sauber gest. "Chaux-de-Fonds - 19. V. 04 - 8 Exp. Lettr.", auf Kuvert adressiert nach Zürich, bei Ankunft taxiert und mit einer Portomarke 5 Rp. nachbelastet, eine sehr frühe Verwendung eines Briefmarkenträgers auf einem dekorativen Beleg.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 1796 Soldatenmarken

    Flieger, Schweizer Flieger-Abteilung (sechs Motive), sechs Vignetten je einzeln auf Feldpostkarte montiert und sauber entw. mit dem Achteckstp, "Flieger Abt. Corps. Aviat - 26. XI. 17 - 3 - Feldpost - Poste camp.", Nr. 3 mit Abart 'schwarzer Fleck am Rad', in guter Erhaltung Witwer Nrn. 1-6 = CHF 720+.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 1613 Schweiz

    1905: Einweihung des Simplontunnels, Postkarte mit Wertstp. 5 Rp. und ZuF Ziffermuster 5 Rp. grün, sauber gest. "Morges - 20. IX. 05 - Gare", mit karminrotem Zudruck auf Karte 'V 05', adressiert nach Anvers/Belgien wo die Karte am 21. September eintraf, eine seltene Karte in guter Erhaltung Baer Nr. PK 027.PrZD.8c = CHF 600.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1646 Schweiz

    1 / 1
    1940: Viererblockserie Wappenmuster 90 Rp., 1.20 Fr und 1.50 Fr., jeweils auf glattem gekreideten Faserpapier mit Wz., alle sauber und zentr. entw., 90 Rp. gest. "St. Gallen 1 Briefannahme 23.VII.41.10", 1.20 Fr. mit Bogenrand rechts gest. "Basel 2 Briefversand 17.XI.42-10" sowie 1.50 Fr. mit Bogenrand oben gest. "Bern 1 Briefannahme 21.X.40.-10". Zu jedem Wert je ein Attest Lörtscher (2021) SBK = CHF7'200.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 1694 Schweiz

    1909: Umschlag der Firma Kocher mit Kochermarke mit Wertstp. Helvetia Brustbild II 10 Rp. rot mit Rahmen violett, links ungezähnt, sauber entw. "SAIGNELÉGIER - 13. X. 09 - 6", portogerecht versandt nach La Chaux-de-Fonds, rücks. mit Ankunftsstp. vom gleichen Tag. Vertikaler Bug abseits der Marke, eine seltene Briefverwendung SBK = CHF 2'700.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 1604 Schweiz

    1891/86: 600 Jahre Eidgenossenschaft, zwei Karten mit Jahreszahlen '1291-1891' und schwarzem Zudruck, die eine für das Inland mt Wertstp. '5' ungebr., die andere auf gesprenkeltem Papier mit Wertstp. '10' für das Ausland, letztere sauber gest. "Genève 15. IV 96 - Exp. Lettr." und adressiert nach Portici/I, zwei seltene Karten Baer Nrn. PK-021 PrZD1d + PK-023 PrZD1b = CHF 450.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1826 Flugpost

    1 / 1
    Flugtag Olten 1913 (4. Mai): Ungebrauchte offizielle Fotokarte 'Pilot Rech über Langenthal' mit schwarzem Komiteestempel 'FLUGTAG IN OLTEN 4. & 5. Mai 1913'. Eine sehr seltene Karte, da dieser Flugtag wegen des tödlichen Absturzes des Piloten Ernst Rech am 3. Mai nicht durchgeführt werden konnte. Mit diesem Stempel sind nur zehn gelaufene Karten und vier ungelaufene bekannt. Attest Bohler (1990) SLH = CHF 2'500.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 1732 Pro Juventute

    1912/2010: Lot 280 Belege frankiert mit Marken der Ausgaben Pro Juventute und Pro Patria, dabei Satzbriefe, FDC's, Buntfrankaturen, viel Bedarfspost, Bundesfeierkarten, Pro Juventute-Karten, Sonderstempel, Karten zum 'Tag der Briefmarke', versch. Verwendungsarten, Auslandsdestinationen und anderes mehr, dazu auch ein paar lose Marken gest./ungest. inkl. alle drei PJ-Vorläufer, vorab in guter Erhaltung, die losen Marken auf kl. Steckkarten und das Ganze abgepackt in eine Schachtel.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 1568 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1907: Steh. Helvetia 30 Rp. hellorangebraun, unterer Teil des Druckbogens mit 50 Marken und kompl. Bogenrand, Marke Feld 54 mit einer Falzspur, die anderen in postfr. Erhaltung, Feld 91 mit Ret. 3.25/I und Feld 93 mit Ret. 3.24/I, ein spektakuläre Einheit in farbfr. Erhaltung. Attest Guinand (2021) SBK = CHF 1'500+++.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 1575 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1884: Steh. Helvetia 50 Rp. blau (1) und 1 Fr. lila (22, ein minim runder Eckzahn), sauber gest. in Schwarz "NEUCHATEL - 13. XII. 84 - GAZETTES", als Verrechnungsfrankatur über Fr. 22.50 für den Versand von 1125 Drucksachen, auf Vorderseite einer ebensolchen geklebt. Eine attraktive Frankatur. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1540 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1881: 15 Rp. gelb auf Faserpapier, farbfr. und gut gez., klar und übergehend entw. mit Kastenstp. "ZÜRICH 17 MRZ 82" auf Nachnahme-Umschlag (dreiseitig geöffnet) an die Irrenheilanstalt Burghölzli in Riesbach, rücks. Transit Neumünster vom Folgetag. Attraktiver Beleg, Attest Hermann (2012) SBK = CHF 1'000.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 1502 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1874: 2 Rp. hellrotbraun auf weissem Papier im Viererblock, oben mit Abdruck des Sperrstücks (Zähnung senkr. geknickt, teils separiert), farbfr., gut zentriert und einwandfrei gez., ungebraucht mit Originalgummi, drei Marken in postfr. Erhaltung. Eine seltene Einheit, Attest Guinand (2017) SBK = 8'200+.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 1569 Stehende Helvetia

    1 / 1
    1908: Stehende Helvetia 3 Fr. hellbraun auf Faserpapier in der seltenen Zähnung 11½ : 12 (ein kurzer Zahn unten, rechts leicht knittrig), sauber gest. "Zermatt - 20. VIII. 08" (links Stempel verbessert). Trotz der Einschränkungen eine grosse Rarität. Attest Guinand (1977) SBK = CHF 25'000.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 3.400 CHF

    Losnr. : 1840 Flugpost

    Vierländer-Schleppsegelflug (Kronfeld) 1933 (8. Juli): Drei Karten ab "Triesenberg 5.VII.33" zu versch. Etappen, dabei Wien -"Triest 14.7.33.17", Wien - "Innsbruck 18.VII.33.20" sowie letzte Etappe Wien - "Wien 19.VII.33", zugeleitet via "Zürich Flugplatz 8.VII.33-9". Alle drei Belege mit guten Frankaturen in sehr frischer Erhaltung SLH / LBK = CHF 930.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1859 Flugpost

    1 / 3
    1913/20: Lot vier ungebrauchte Vorläufer, vier gest. Flugpostmarken, eine auf Briefstück, sowie ein Brief, dabei Vorläufer Sitten in beiden Papieren, Langnau & Aarau, Propeller 30 Rp. und 50 Rp. (2 & Briefstück) sowie portogerechter eingeschriebener Flugpostbrief von Genf nach Bern mit PJ 1918 vom Letzttag mit Propeller 50 Rp. (Rückenklappe fehlt). Drei Befunde und ein Attest SBK = CHF 5'200+.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 1597 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1901: Ziffermuster 10 Rp.  zinnober, gest. "Zürich 7 - 2. IX. 01 - 7" auf einem 'Nachnahmeschein' (Postformular Nr. 1252) über Fr. 19.05 adressiert nach Stein am Rhein, dort Annahme verweigert und retour, diese Formulare verblieben dann im Archiv der Kreispostdirektion, angeblich nur noch etwa zehn Stück bekannt.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1516 Sitz. Helvetia gez.

    1862: 5 Rp. braun, farbfr. (links unten drei kurze Zähne), übergehend entw. mit handschriftlichem "Abl. Glattbg", auf Umschlag nach Bülach, rücks. Transit NIEDERGLATT und Ankunftsstp. "BÜLACH 5 MAI 65".rnBemerkung: Transportiert mit der Bahnlinie Regensberg- Niederglatt - Bülach, die nur wenige Tage zuvor am 1. Mai 1865 eröffnet worden war.
    Ausruf : 75 CHF
    Zuschlag : 90 CHF

    Losnr. : 1601 Sitz. Helvetia gez.

    1873/74: Tübli-Ganzsachenumschlag mit Wertstp. 10 Rp. links und Kontrollzeichen Taube, der Wertstp. mit Doppel-Prägung, eine davon Albino mit nebenges. Abgangsstp. "BASSERSDORF 8 II 75", versandt nach Aarau mit rücks Transit WALLISELLEN und Ankunftsstp. AARAU vom gleichen Tag. Dreiseitig zu Präsentationszwecken geöffnet, ein interessanter Tüblibrief (Baer BU014.DPALB), weiterhin ein normaler Tüblibrief von Bassersdorf nach Aeschau. 
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 1756 Zusammenhängende Werte

    1 / 1
    1942: Tellbrustbild 10 Rp. grün und Tellknabe 5 Rp. rotlila auf sämischem Papier, waagr. Zwischenstegpaar mit kl. Lochung, zwei Teilabschläge des Zweikreisstp "Bern 1 - 31. XII: 42 - 8 - Briefannahme" vom letzten Tag der Gültigkeit. Sign. Liniger und Attest Loertscher (2021) SBK = CHF 2'500.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 1719 Pro Juventute

    1916: Zensurierter Pro Juventute Auslandbrief nach Italien frankiert mit Appenzeller Knabe und 'Luzernerli' plus Tellbrustschild 10 Rp. von 'Lausanne Gare 27.1.16' nach 'Costigliole 28.1.16' in Bedarfserhaltung, dazu eine von Hand geschriebene Briefmarkenpreisliste von 'H. Contesse-Jordan' in Cully datiert 'Janvier 1893' für ausländische Briefmarken von 'Alsace - Uruguay' (doppelt gefaltet mit Randeinrissen).
    Ausruf : 120 CHF
    Zuschlag : 120 CHF

    Losnr. : 1627 Schweiz

    1890/1930c: Lot 28 meist gebrauchte Ganzsachen, dabei Privatganzsachen mit 1908 Bauer Basel mit Abklatsch des Wertstempels auf der Rückseite des Umschlags, 1909 Postkarte Croix Bleu, 1921 Freiämter Mosterei, Ausstellungsbrief Briefmarkenausstellung Bern 1914, Gedenk-Postkarte Briefmarkenausstellung Zürich 1893, eingeschrieben versandt, zwei Geldanweisungen, Postkarte mit Schiffspost Bodensee, sowie Schleife mit Vignette 'Rechtzeitig refüsiert'.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 1602 Schweiz

    1891: 600 Jahre Eidgenossenschaft, Karte mit Jahreszahlen '1291-1891' und Wertstp. '5' für das Inland', mit schwarzem Bildzudruck sowie 'Nos salutations patriotiques', sauber gest. "Schwyz - 2. VIII. 91 - 5" (= zweiter Tag der Verwendung) und adressiert nach Luzern, eine seltene Karte in guter Erhaltung Baer Nr. PK-021 PrZD1f = CHF 500.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 1523 Schweiz

    1871: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. '30' und ZuF Sitz. Helvetia 20 Rp. orange und 50 Rp. lila, sauber gest. "St. Gallen - 31 VIII 71 8 - Briefexped." und daneben 'PD' im Kästchen, eingeschr. adressiert nach AnnonayF, Name des Adressaten gestrichen ansonsten in guter Erhaltung.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 1850 Flugpost

    1940/2010: Lot mit einigen Hundert modernen Flugpostbelegen, dabei Post von Sonderflügen und von Flugveranstaltungen, Ausstellungsbelege, Erinnerungsbelege etc., dazu etwas Zeppelin-NT, Ballonpost in der Schweiz sowie Veranstaltungen mit Schweizer Ballonen im Ausland, eine kleine Sektion Flugbelege der Concorde sowie etwas Raketenpost und Weltraumphilatelie, vorab in guter Erhaltung, in total fünf Alben und drei kl. Schachteln.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 1566 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1908: Steh. Helvetia 20 Rp. orange von der seltenen sog. 'Benziger-Platte', sauber gest. "Bern - 11. VIII. 08" und mit Abart 1.54 : 2 verbreiterte Zähnungslöcher und ein Examplar ungebraucht, beide mit der Retouche 3.08/II im oberen Rand. Befund und Attest Guinand (2021) SBK = CHF 5'375+.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 1572 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1883: Sitz. Helvetia 40 Rp. grau auf weissem Papier zusammen mit Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila auf Faserpapier (2), gest. "Genève 25 I 83 - 6", auf eingeschr. Kuvert (Siegel rücks. entfernt) nach Berlin, schöne sehr seltene Mischfrankatur. Attest Guinand (2020) Zumstein = CHF 3'250 +.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1549 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1882: Ziffermuster 12 Rp. grauultramarin auf weissem Papier im Viererblock (kl. dünne Stelle oben) mit Originalgummierung sowie 10 Rp. karmirosa auf Faserpapier im postfr. Viererblock, zwei seltene Einheiten in farbfr. Erhaltung, Attest und Befund Guinand (2020) SBK = CHF 2'940.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 1584 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1892: Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila zusammen mit Steh. Helvetia 40 Rp. grau, gest. "Lausanne - 20. V. 92 - VIII Transit", auf einer illustr. NN-Postkarte (etas bügig) der Firma LEVER FRERES - SUNLICHT SAVON über Fr. 40.--, adressiert nach Gingins wo die Karte am andern Tag eintraf.
    Ausruf : 125 CHF
    Zuschlag : 130 CHF

    Losnr. : 1590 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1884: 10 Rp. zinnober (Eckfehler), klar und übergehend entw. "ROVIO 2.VIII.99" auf Litho-Ansichtskarte 'Monte Generoso Kulm', gerichtet nach Bagamoyo in Deutsch Ostafrika, vorders. Transitstp. "DAR-ES-SALAM 6 / 9 99" und Ankunftsstp. "BAGAMOYO 7 / 9 99". Kleine Eckfehler der Karte aber eine sehr seltene Destination.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 1508 Sitz. Helvetia gez.

    1864: Sitz. Helvetia 2 Rp. grau und 3 Rp. schwarz und 10 Rp. blau, sauber gest. "Schaffhausen - 29 APR 64", als Dreifarbenfrankatur auf fast kompl. NN-Streifband in der zweiten Gewichtsstufe (15-60 Gr.) über Fr. 2.85 des 'Tagblatt für den Kanton Schaffhausen', adressiert nach Stein am Rhein, schöner Beleg.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 1522 Sitz. Helvetia gez.

    1863: 20 Rp. orange (Eckfehler) und 1867 10 Rp. rot, zwei farbintensive Einzelwerte, zart und übergehend entw. mit zweifach gesetztem Stabstp. LUFINGEN, ein weiterer Abschlag daneben gesetzt, auf Nachnahme-Faltbrief nach Pfäffikon, rücks. Ankunftsstp. "PFÄFFIKON 8 VI 69". Portogerechter Brief der zweiten Gewichtsstufe mit 10 Rp. Nachnahmezuschlag.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 1544 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1882: Sitz. Helvetia 50 Rp. lila auf Faserapier (links unten min. geschürft und Randlinie leicht nachgezogen) zusammen mit Steh. Helvetia 20 Rp. orange (min. oxidiert), sauber gest. "Oberriet - 6 VI 82", auf Begleitadresse für ein Paket von 2.700 Kg. nach Wolfurt bei Bregenz, seltene Mischfranktur. Attest Renggli (1990).
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 1743 Zusammenhängende Werte

    Tellbrustbild 15 + 15 Rp. violett auf sämisch im Kehrdruckpaar mit intaktem Zwischensteg, links und rechts mit weiterer anhängender Freimarke, der Zwischensteg senkrecht aber nicht störend gefaltet, die Einheit in farbfr. postfr. Erhaltung, ein sehr seltenes Stück SBK = CHF 1'600.rnBemerkung: Die Kehrdruckpaare mit Zwischensteg ohne Perforation S VI - bis S XIII stammen aus unzerschnittenen Druckbogen.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 1738 Zusammenhängende Werte

    1 / 1
    1910: 5 Rp. grün, Tellknabe Type 2 als Kehrdruck im senkrechten Fünferstreifen auf eingeschriebenem Zensurbrief nach Deutschland. Die Marken sind entwertet mit fünf Abschlägen "BASEL 1 BRIEFAUFGABE", der Brief mit Devisenkontrolle 8, einige braune Zahnspitzen, sehr seltener Beleg. Attest Marchand (2021), SBK CHF = 5'000. 
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1762 Zusammenhängende Werte

    1909/2017: Sammlug mit einigen Hundert Kehrdrucken, zusammenhängenden Wertstufen und  Paaren mit Zwischensteg, dabei bessere Einheiten wie vier Ausschnitte aus dem NABA-Block, Pro Juventute-Kehrdruckbogen 1953 und Teile daraus, alle Kombinationen aus dem Pro Patria-Block 1940, Zwischenstegpaare mit Lochung und anderes mehr, im Anhang auch frankaturgültige Nominale ab 1960/64, bessere Marken mit Attest, in einem Leuchttrum-Album.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF

    Losnr. : 1706 Schweiz

    1907: Briefmarkenträger der Firme Postal in Zürich mit Reklamezudruck RÜEGG NAEGELI & CO ZÜRICH, frankiert mit einer Ziffermarke 5 Rp. grün, gest. "Zürich 3 - 15. VIII. 07 - 2 - Fil. Bahnhof", auf farbiger Ansichtskarte 'St. Gallen - Tellstrasse', adressiert nach Pléchatel/F Kat. B. Rölli Nr. 40.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF
Ansicht sortieren :