Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(261)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 6201 Schweiz

    1866: Attraktives Briefpaar vom Schweiz. Generalkonsulat in Washington D.C. via New York an die gleiche Adresse in Winterthur, je mit kompl. Inhalt (davon einer signiert John Hitz) und handschriftl. Leitvermerk 'per Hamburg steamer', b  zw. 'per Bremen steamer Hansa', dabei einfacher Portobrief zu 22 (Kreuzer) vom 27. März gest. "3 / N. YORK HAMB. PKT.", taxiert in Hamburg  "4½ Sgr. / 6 Xr." (v.d. Linden 3265), zugeleitet via Frankfurt (15.4) und Konstanz (16.4.) sowie doppelter Portobrief zu 44 (Kreuzer) gest. "6 / N.YORK BREM. PKT." mit beigef. Zweizeiler "AMERICA / ÜBER BREMEN" in blau (v.d. Linden fig.115 + 3196). John Hitz-Shanks (Davos *1828 - Washington †1908) war als Nachfolger seines Vaters Schweizer Generalkonsul in den USA (Dokumentation beiliegend).
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6178 Vorläufer

    1847: Grossform. portofreies Kuvert  adressiert an 'Herrn Hptm Möli, Commandant der bündner Scharfschützencompagnie Nr. 36 in Luzern' und umgeleitet nach Brunnen, unten links ein sauberer Abschlag des Portofreiheitsstp. KRIEGSCOMMISSARIAT CANTON GRAUBÜNDEN in Grünblau, das Kuvert erreichte Luzern via Zürich am 4. Dezember, also zehn Tage nach der Kapitulation (24. November) und wurde weitergeleitet nach Brunnen, rücks. Transitstp. "Schwyz 5 DEC", interessant auch, dass das Kuvert aus einem Aufruf an die Gemeinden im Bündnerland (datiert 27. Oktober) gefertigt wurde, darin wird die Aufstellung eines Infanteriebattaillons und einer Scharfschützenkompagnie in Betracht gezogen (und kurz darauf verwirklicht). Interessanter Beleg aus dem Umfeld der letzten milit. Auseinandersetzung auf Schweizerischem Boden.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6243 Vorläufer

    1800/1812: Napoleonic period, covers and entire letters (15) from serving Swiss soldier in France during the Wars, mailed back to Lausanne with variety of markings, most with "24 / BESANCON" despatch, some with printed "De Christen, Capitane Commandant du 4eme Régiment Suisse" inside and thus with Regimental handstamps or seals on reverse, other markings include Landau, Huningue, "Regiment Suisse de Riaz" cachets in red etc., generally fine to very fine, with two late entires from 1826 and 1830.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6214 Vorläufer

    1812/70: Sammlung 270 Vorphilabriefe oder amtl. Briefe ohne Marken, alle nach Kaltbrunn (SG) adressiert mit besseren Stabstp. vorab aus den Kt. Zürich, St. Gallen, Glarus und Schwyz, dabei Reichenau, Wangen (SZ), Sternenberg (ZH), St. Josephinen, Niederbüren, Mörschwil, Thal, Rebstein, Mels, Flums, Mols, Murg in rot, blau und schwarz, Unterterzen, Mühlehorn in rot, Amden, Benken, Goldingen, Weesen, Schänis, Rieden, Benken, Uznach sowie Abstp. aus dem Toggenburg wie Ricken, Stein, Cappel, Hemberg, Ober-Helfenschwil, Mosnang, Mogelsberg und Zuzwil. Ein attraktives Angebot für den Heimatsammler in vier Ganzsachenalben.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 3.400 CHF

    Losnr. : 6226 Vorläufer

    1824 (Oct 25): Entire letter with "Bern" despatch in black, mailed to the "Premier Aide de Camp Suisse to the Duke of Bordeaux" in Paris, endorsed "frco Delle" and struck with framed "Suisse / Par / Delle" entry mark (Van Der Linden fig. 2673). Re-addressed on arrival with fine two line "Débousés / Bau. De La Cour" in red (Nov 4). Superb intact wax seal also on reverse. Opened well for Exhibit display, a fine entire.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6233 Vorläufer

    1769 (Nov 6): Entire letter with three pages of contents and still containing two Gold clips, written from Neuwied to Captain Poult of Schmid's Grisons Regiment in garrison at Maastricht, endorsed "frco. Cologne"  and "Imprimés" at lower left. The outer envelope somewhat battered but a rare entire with all enclosures intact, weighing over 30 grams and being charged 8 kreuzer in manuscript on reverse.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6073 Vorläufer

    1846: Begleitbrief für eine Warensendung datiert 'Chur 17. Otb.' und adressiert nach Strada, oben links ein sauberer Abschlag des Einzeilers STRADA mit brauner Tinte (bisher unbekannter Stempel von der Postablage Strada = Unikat) und daneben UNTERENGADIN (Winkler Nr. 4133 =  7 P.), Bleistifttaxierung '40' (Bluzger) sowie zwei handschr. Vermerke unten 'con ün pack MM' und 'ist nicht angekommen', rücks. Notiz des Empfängers 'Da das Packet MM nicht mitgefolgt ist, so kann auch dieser Brief, bis selbes nicht deherkommt, nicht angenommen werden. Malloth.', ein interessantes postgeschichtliches Dokument. Abb. S. 307.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 6218 Vorläufer

    1757 (Dec 15): Entire letter from Chur to Captain Poult of Sprecher's Grisons Regiment at Bergon op Zoom, endorsed "Franco Rheinhausen" with manuscript '8' on reverse. Re-rated "679" in Schaffhausen. Reverse with manuscript Forwarding Agent's notation of Danièle Frey and Sons in Lindau. Rare and fine entire, taxed on arrival with manuscript '12' due, sent in this fashion to avoid disturbance caused by the Seven Years War.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6089 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2876
    1843: Portobrief datiert 'Poschiavo il 4 Aprile' und adressiert  'Al Illustrissimo Tommaso Giuliani' in Samaden (mit zusätzlichem Vermerk 'o dove si ritrova'), in Samaden konnte Herr Giuliani nicht gefunden werden und der Brief wurde umadressiert nach Horn am Bodensee, auch hier war Herr Guiliani wieder schneller und es erfolgte eine erneute Umadressierung nach Coira, ein Abschlag des blauen Einzeilers POSCHIAVO (Winkler = 5 P/Bewertung nach Rüegg = 8), versch. Taxierungen mit Bleistift, Rötel oder roter Tinte vom Boten und den versch. Postbüros, ein attraktiver Irrläufer.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6239 Vorläufer

    1742/1828c.: Collection of covers, mostly entire letters (30) nearly all from Swiss soldiers serving with the French Army, with range of markings and cachets including 1808 entire with "Deuxième Regiment Suisse / Dépôt" oval from Besançon, 1822 prepaid cover from Nanterre, 1824 cover with "PP/Bau De La Cour" in red, prepaid covers from Brest, Orleans, Toulon, Versailles, taxed cover from Lucerne to Paris with most addressed to Switzerland. 
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 6008 Vorläufer

    1842: Portobrief datiert 'Valcava di 16 Gulli' und adressiert nach Vesoul (Frankreich) mit Abschlag des blauen Transit-Einzeilers UNTERENGADIN (Winkler Nr. 4133), seltenem roten Taxstp. 'L.Z. 16 Kr.' von Zürich (Winkler Nr. 1301a), roter Taxzahl '6' (Decimen, die Frankreich an Zürich vergütete). Rücks. Zweikreis des Austauschbüros in Belfort sowie handschr. '9' (Decimen - vom Empfänger zu bezahlen) in schwarzer Tinte sowieTransit- und Ankunftsstp. Interessanter Transitbrief des Münstertaler- und Engadinerboten. Abb. S. 57.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6241 Vorläufer

    1794 (Oct 9): Printed entire letter "Liberté, Égalité, Fraternité ou La Mort" addressed from Paris to Belley with two line italic cachet "Com.on de l'org.on et du Mouv.t / des armées de Terre" in black, printed letter concerning Swiss Soldiers changed by writer to personal pronoun 'tu' throughout, and signed inside by handstamp. Faults and cleverly restored, scarce.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6227 Vorläufer

    1824 (Nov 18): Entire letter to a Lieutenant in the Swiss Guard at Versailles, struck with superb framed "Schwytz" handstamp in black (Winkler 3530), and taxed '8' kreuzer as far as Basel (3+2 kreuzer in red mss. applied in Zurich), Huningue entry marking in black and "Banlieue" arrival on reverse alongside Versailles 2nd District marking. Charged 10 decimes on arrival. An attractive entire.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 6254 Vorläufer

    1769/1773: Entire letters (3), all from the Poult correspondence, with 1769 entire from Chur to Captain of the Grisons Regiment in Maastricht rated '20' on arrival; 1773 entire letter from Maastricht to Chur endorsed "franco Frankfurt" and charged 38 kreuzer on arrival and 1776 entire to Captain Poult in Zoutz from Maastruicht, rated '24' kreuzer at Schaffhausen, further 3 kr. at Lindau and a further 6 kr. to Zoutz with a total charge due of 33 kreuzer. Fresh and fine group.
    Ausruf : 240 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 6048 Vorläufer

    1 / 2
    Katalognummer : 2781
    1818: Teilfranco-Söldnerbrief datiert 'Chur d. 15th April' und adressiert an Lt. de Tscharner im Regiment von Salis in Turin, oben links schwarzer Einzeiler COIRA (Winkler = 9 P/Bewertung nach Rüegg = 10), der Adressat konnte nicht gefunden werden und der Brief wurde nach Bellinzona umadressiert, schwarzer Einzeiler DEB..SE DE TURIN auf der Rückseite, versch. Transitstp. und Taxierungen (ausführliche Portoerklärung anbei), schöner Beleg betr. Schweizer in fremden Kriegsdiensten. Abb. S. 196.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6232 Vorläufer

    1762 (Feb 14): Seven Years War entire letter from "Ham in Westphalien", to Captain Poult of Sprecher's Grisons Regiment in Zoutz, written in French with fascinating content concerning writer's wounds etc., without postal marks but with complete wax seal on reverse; and 1773 entire letter from Maastricht endorsed "frco. Francfort" mailed to Zoutz via Chur and charged 16 kreuzer due.
    Ausruf : 160 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 6090 Vorläufer

    1844: Faltbrief datiert 'Tirano 29/11', Nachricht von Conte Rodolfo von Salis an Colonel Giuliani ohne Ortsangabe in der Adresse, im Büro Samedan ergänzt mit 'a Ems' (bei Chur) zudem wird mit roter Tinte handschr. der Talschaftsvermerk 'Poschiavo' angebracht (nicht erwähnt bei Rüegg), Bluzger-Taxierungen '7' mit roter Tinte vom Büro Samaden, '16' mit roter Tinte vom Büro Chur und '18' mit Bleistift vom Boten (Emser oder Domeschger), schöner und seltener Portobrief (ausführliche Portoerklärung anbei). Abb. S. 335.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6101 Vorläufer

    1 / 2
    Katalognummer : 4099
    1840: Portobrief von Dusch bei Paspels datiert 'li 5 Juni' und adressiert nach Zouz, ein sauberer Abschlag des blauen Einzeilers DOMLESK. mit Schlusspunkt in geänderten Massen 5 x 34 mm (Winkler = 8 P. für den normalen Stempel/Bewertung nach Rüegg = 13) rücks. Zweizeiler vom Büro Chur vom 8. Juny, drei Taxierungen mit roter und schwarzer Tinte (ausführliche Portoerklärung anbei), schöner und seltener Talschaftsbeleg. Abb. S. 355.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6244 Vorläufer

    1802 (MAy 14): Printed entire letter from Ajaccio (Corsica) with 'La Justice et La Loi' insignia at top, from the 23rd Division Militaire in Corsica to Paris, with manuscript "Conseil de Guerre de la 3e. demi Brigade helvétique de ligne" at upper left and struck on front panel with fine "90 / AJACCIO" handstamp in black. Sealed tear across panel but rare.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6258 Vorläufer

    1815 (Jan 10): Entire letter endorsed "Dienst" at top, mailed to the Quartermaster of the Swiss Regiment at Herzogenbosch, struck with fine "LA HAYE" despatc handstamp in black and endorsed "Colonel Kirchberger" at lower left, also two Official covers, one dated 30 June 1815 (just after the Battle of Waterloo), to Maastricht with straight line "SHERTOGENBOSCH" handstamps in red.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6238 Vorläufer

    1734 (Aug 24): Entire letter from Valenciennes from Colonel Von Travers serving under Louis XV to Chur, endorsed at lower left "par Basle en Suisse" and struck with fine "VALENNE" handstamp in black. Various ink rates '13' and '29', with red crayon deleted rates of '26' and '32', with final charge '60' on reverse. Unusual and fine entire.
    Ausruf : 160 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6259 Vorläufer

    1826 (June 26): Entire letter from Madrid from Colonel de Bontems in command of the Swiss Division under Charles X, with blue circular cachet on reverse "Le Conseil d'Admin. Du Regt. Suisse de Bontems No. 2" in blue, struck with "Espagne / Par Bayonne" entry mark in black, addressed to Soleure, Switzerland. Scarce and very fine.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6219 Vorläufer

    1757 (Dec 18): Entire letter mailed to Captain Poult in Sprecher's Grisons Regiment at Bergen op Zoom, endorsed "frco. Cologne" on front panel and reverse with manuscript Forwarding Agent's notations "of "Daniele Frey" at Lindau and again forwarded with notation in manuscript "à Ulm de Jean Miller". A fine Seven Years War entire that displays well.
    Ausruf : 240 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6053 Vorläufer

    1847: Faltbrief datiert 'Compidonia 9 7embre' (Francobrief aus Kempten im Allgäu) und adressiert nach Aosta, befördert mit der Forwarding-Agentur Simon + Bavier bis Chur (Firmenstp. rücks.) weiter über die San Bernhardino-Route bis Arona, vom Kantonalpostamt in Chur wird der selten grüne Einzeiler "P.D." (bei Winkler nicht bekannt) sowie der Zweikreis mit Verzierung "Chur 12/9 47" (Winkler Nr. 2792) angebracht, zusätzliches rotes "P.D." von Arona, sehr seltener Beleg und nur wenige Stücke bekannt (ausführliche Portoerklärung und Beschreibung der Behandlung anbei).
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 6003 Vorläufer

    1805: Teilfranco-Brief datiert 'Bever 23 Agusto' und adressiert nach Arau, ein sauberer Abschlag des schwarzen Einzeilers CHUR. mit Schlusspunkt im Kästchen (Winkler Nr. 2772 = 12 P.), unten links handschr. 'franco Coira'  für die bezahlte Botengebühr (6 Bluzger) Bevers-Chur, eine Röteltaxieung '4'  für die Strecke Chur-Zürich sowie die Taxierung von Aarau in schwarzer Tinte '8' (Kreuzer), welche vom Empfänger bezahlt wurden. Abb. S. 44.
    Ausruf : 240 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6247 Vorläufer

    1829 (April 26): Entire letter from Captain Bazon of the Swiss Guards to Grandson, Vaud struck with superb strikes of framed "P.P.P.P." (Port Payé Par Paris) and two line "P.72.P./VERSAILLES"  in black; also an earlier 1823 (Jan 9) entire, also from a member of the 7th Regiment Hogguer, addressed to Soleure struck with same markings in red. An attractive pair.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6225 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 4102
    1824: Faltbrief datiert 'Samedan die 26 Marz' und adressiert an Hptm. Thomas Giulliani beim Schweizerregiment im Dienste S.M. des Königs der Niederlande in Anvers/B, je ein Abschlag des Einzeilers ENGADIN mit schmalem 'G' (Winkler = 12 P/Bewertung nach Rüegg = 13) und des Postaufgabestp. CHUR 8. APRIL 1824', beide in Grün, versch. Taxierungen mit farbiger Tinte, schöner hist. Beleg betr. Schweizer in fremden Kriegsdiensten.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6222 Vorläufer

    1761 (Feb 15): Entire letter from Chur to Arnhem addressed to Captain Poult of Sprecher's Grisons Regiment in service of the United Provinces at Arnhem, endorsed "frco. Coln" at left and taxed "4" kreuzer for journey from Cologne to Arnhem on front panel; reverse with manuscript '12' kreuzer for Chur to Cologne. A  fine and scarce entire, mailed during the Seven Years War.
    Ausruf : 220 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6122 Vorläufer

    1809: Portobrief datiert 'Poschiavo Ac 1809 li 6 Marzo' und adressiert nach Spalatto, unten links ein Abschlag des extrem seltenen zweizeiligen Negativstp. mit gewelltem Grund POSC-HIAVO (bei Winkler nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = RR), oben ein Abschlag des braunschwarzen Transitstp. TIRANO ('N' verkehrt) im Kästchen, rücks. handschr. Vermerk des Empfängers 'li 4 April 1809 e agionto la presente' trotz einiger Alterungsspuren ein Beleg für die Ausstellungssammlung und evtl. Unikat.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 6223 Vorläufer

    1780 (May 3): Entire letter from Sent, Unterengadin to Grave, Netherlands addressed to Major Poult of Schmid's Grisons Regiment in Dutch service, sent care of Surgeon Brun in Chur. Manuscript "Franco Zürich" at upper left and manuscript rates of '4', 8' and '14' on front panel. A fine entire mailed just prior to the Anglo-Dutch War.
    Ausruf : 240 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6236 Vorläufer

    1780 (March 16): Entire letter from Neuwied to Captain Poult of Schmid's Grisons Regiment in garrison at Vlissingen, endorsed at lower left "frco Dusseldorf", transit on reverse of "BOZ" in red crayon (Bergen op Zoom) and charged "XII" stuyvers in same crayon on front panel. Opens well for dsiplay, a rare entire.
    Ausruf : 220 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6228 Vorläufer

    1825 (March 25): Entire letter to a Lieutenant in the Swiss Guard  in Paris, struck with superb un-framed "Schwitz" handstamp in black (Winkler 3529), and taxed '8' kreuzer as far as Basel, Huningue entry marking in black. Readdressed on arrival to Naterre and struck with two line "Déboursés / Bau. De La Cour" in red on reverse.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6250 Vorläufer

    1755 (May 30): Entire letter from Bergen op Zoom addressed to Major General Planta of the Grisons Regiment in Chur, endorsed at top "par Cologne, Frankfort et Lindau", rated 40 kreuzer due on receipt; also a 1763 entire letter to Captain Planta of the Sprecher Regiment in Dutch service in Arnhem endorsed "frco Zurich" at upper left.
    Ausruf : 220 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6235 Vorläufer

    1780 (Jan 4): Entire letter from Neuwied to Captain Poult in Schmid's Grisons Regimentin garrison at Vlissingen, with manuscript "3" at upper left and "BOZ" (Bergen op Zoom) manuscript transit in red crayon, rated "XIII" stuyvers in same hand, also a 1780 entire from same correspondence mailed endorsed "frco. Cologne" to Grave. Fine and scarce pair.
    Ausruf : 220 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 6246 Vorläufer

    1825 (Sept 20): Death certificate, printed form from Nimes from Colonel Riaz to Aarau, with manuscript "Service Militaire" at top, red Military cachet at lower left "4th Regiment D'Infanterie De Ligne Suisse" and struck with superb two line dated "Genève" transit (Winkler 1642) in black. A fine and scarce cover.
    Ausruf : 160 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6169 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2913+2920
    1850: Archivfr. Faltbrief datiert 'Sins al 27 März' und adressiert nach Zürich, ein schwacher Abschlag des extrem seltenen Einzeilers SENT mit verkehrt eingesetztem 'N' in Hellblau (Winkler = 10 P/Bewertung nach Rüegg = 13), Transitstp. SCHULS sowie handschr. Vermerk unten links 'mit 16 Schweizer Bazen', versch. Taxvermerke mit roter Tinte oder Rötel, schöner kleinform. Valorenbrief.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 6016 Vorläufer

    1834: Interessanter Valorenbrief datiert 'St. Margrethen 24. März' und adressiert an den Herrn Landammann v. Planta aus Bevers, abzugeben im Gasthof zum w(eissen) Kreuz in Chur, schwarzer Einzeiler RHEINEK (Winkler Nr. 3398A), handschr. Vermerk unten links 'mit 1 Groupp Geld - CvP Valor fr. 350', ebenso Taxierungen und Kartierungsnummern. Abb. S. 85.
    Ausruf : 220 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6062 Vorläufer

    1834: Faltbrief mit Wertangabe datiert 'Chur 8 July' und adressiert nach Bever, zwei saubere Abschläge des Zweizeilers CHUR / 8.JULY 1834 sowie des Schreibschriftstp. 'Chargé' (Winkler Nr. 2785a + 2796a), beide in Blau, handschr. Vermerk unten links 'Con un gruppetto valor f 44.43' in Schwarz sowie Kartierungsnr. '3' und Taxierung '4' (Bluzger) mit roter Tinte. Abb. S. 278.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 250 CHF

    Losnr. : 6005 Vorläufer

    1826: Portobrief datiert 'Zürich 9. Juni' adressiert nach Samaden mit schwarzem Einzeiler ZURICH (Winkler Nr. 1258), Mitte links handschr. Vermerk 'postrest' d.h. der Brief wurde für den Empfänger in Chur postlagernd zurückbehalten, Taxierung '4' für die Strecke Zürich-Chur sowie '7' (Bluzger inkl. Bürogebühr), welche bei Abholung zu entrichten waren, alle Vermerke in roter Tinte. Abb. S. 50.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6027 Vorläufer

    1812: Doppelter - Porto - (nachher Franco -) Brief des kleinen Rates von Chur nach Inspruk, datiert 'Chur den 4ten 9bre' mit schwarzem Einzeiler der Fussacher Messagerie F.CHUR im Kästchen (Winkler Nr. 2771 = 12 P.), handschr. Portofreiheitsvermerk unten links 'Graubünden - Kleiner Rath', Taxierungen vom bayrischen Postamt in Innsbruck durchkreuzt und portofrei zugestellt. Abb. S. 115.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 6221 Vorläufer

    1760 (May 14): Entire letter from a Captain Müller in Rheinau to Lucerne, without postal markings, long address panel to a Captain Schumacher, of the Swiss Regiment of St. Gallen, Dunant at the house of his father Lieutenant Colonel and Senator of the Canton of Lucerne and Grand Bailiff of Rottenbourg in Lucerne. Fresh and fine early entire.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6029 Vorläufer

    1822: Teilfranco - Brief datiert 'Turin 15. April' und adressiert nach Coire, ungewöhnlicher und seltener Beleg aus dem Königreich Sardinien nach Graubünden, handschr. Vermerk oben 'in corso particolare' des Postbeamten in Turin, ebenso handschr. Weisung des Absenders unten links 'par Milan Chiavenna et Splugen', mit allen notwendigen Stempeln und handschr. Taxierungen, befördert ab Mailand mit der Fussacher Messagerie. Abb. S. 123.
    Ausruf : 900 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6177 Vorläufer

    1842: Interessanter Faltbrief aus einer Zuckerbäckerkorrespondenz, datiert 'Dresden den 11ten März' und adressiert nach Bevers, schwarzer Zweizeiler der Postaufgabe "Dresden 18. Maerz 42.", der Brief wurde fehlgeleitet nach Motiers-Travers (24.3.) und Bevaix (25.3), jeweils mit handschr. Vermerk vom Postbeamten 'inconnu' bevor er in Bevers eintraf, versch. Vermerke und Taxierungen mit Rötel, roter oder schwarzer Tinte, ein Beleg von hist. Bedeutung zur Geschichte der Bündner-Zuckerbäcker im Ausland.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 350 CHF

    Losnr. : 6157 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2811a+2812
    1849: Bergeller-Botenroute - Archivfr. Faltbrief datiert 'Castasegna li 9 Febbo' und adressiert nach Zozzio, je ein sauberer Abschlag des Einzeilers CASTASEGNA und des seltenen FRANCO (einzig bekannter mit Ausnahme von Chur), beide in Blau, Taxierung '5' (Bluzger) mit roter Tinte auf der Rückseite. Abb. S. 330 Winkler = 7/9 P/Brief an gleiche Adresse im Buch von  E. Rüegg.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6076 Vorläufer

    1850: Portobrief datiert 'Susch li 25. Aug.' und adressiert nach Zuotz, darin eingeschlossen eine Notiz mit Datum 22. May, oben links ein sauberer Abschlag des seltenen Einzeilers mit Kranzeinfassung 'SUS' (Winkler Nr. 2929a = 11 P.), mit handschr. Datumeintrag '25 Agosto', daneben der Transitstp. "Zernez 25 AOUT 1850", beide in Blau, versch. Röteltaxierungen. Abb. S. 306.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 6229 Vorläufer

    1829/33: Entire letters (6), all to Turin to a Swiss Soldier serving in the 1st Regiment of the Brigade of Savoy for the Kings of Sardinia, all struck with "BRIG" despatch handstamps, transits of Domodossola two line datestamp or Arona straight line (4) handstamps in black. Condition varies but a scarce group.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 440 CHF

    Losnr. : 6231 Vorläufer

    1757 (Jan 10): Entire letter from Namur to Duebendorf, Zurich during the Seven Years War, from Von Stockar's Comany in Bouquet's Regiment; struck with "NAMUR" handstamp in black, somewhat indistinct, and endorsed "frco. F.furt" at lower left, charged 19 kreuzer due in red crayon manuscript with '7' on reverse. Rare.
    Ausruf : 240 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 6252 Vorläufer

    1767 (Jan 20): Entire letter from Captain de Belfort in The Hague to Lieutenant Albertini of the Swiss Guards in Ponte, Grisons; endorsed at top "par Lindau et Coire" rated at 12 kreuzer to Cologne, 36 kr. to Lindau (both deleted) and 40 kr. at Chur. A fine and scarce entire.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6224 Vorläufer

    1789 (Feb 9): Entire letter from General von Planta at Zuoz, Graubuenden addressed to Captain Poult, Schmid's Grisons Regiment at Vlissingen, with array of manuscript rates and scarce "Franco Zürich" cancellation in manuscript, slightly over-struck by "XXV" stuyvers charge marking of arrival. A fresh and fine entire.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6026 Vorläufer

    1805: Desinfizierte Post, Teilfranco - Brief ohne Inhalt datiert 'Livorno 3. Maggio' und adressiert nach Coira, via Fussacher Messagerie über den Splügenpass, waagr. Desinfektionsschlitz und seltener Zweikreisstp. von Splügen 'Gereinigt' in Schwarz (bis heute sind nur drei solche Briefe bekannt), blauer Transitstp. 'Milano L.F.' im Kästchen, Taxvermerke mit Rötel oder schwarzer Tinte. Abb. S. 109.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 6011 Vorläufer

    1846: Faltbrief datiert 'Coire 16 7bre' und adressiert nach Margeney/F, vor- und rücks. versch. Aufgabe- und Transitstp. in Rot, Blau oder Schwarz inkl. 'TZ' im Doppelrechteck (Winkler Nr. 1298a), welcher auf Briefen aus dem Kanton Graubünden infolge kurzer Verwendungszeit eher selten anzutreffen ist, franz. handschr. Taxierung '11' (Decimen) in schwarzer Tinte sowie '1d' schwarz im Oval für den Landboten.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6151 Vorläufer

    1847: Schöner Franko-Trauerbrief datiert 'Coire Augst 1st' und adressiert nach Cloucester/GB, Postaufgabest. "Chur 2/8" und daneben seltenes "P.D.", beide in Blau, roter Zweikreis des Austauschbüros "Bale - 5 AOUT 47 - Bau Fr. 3 de Bale" und rotes "PD" im ovalen Kästchen, roter Tansitstp. von London "PAID AU 6" und rücks. Ankunftsstp. vom 7. August.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6092 Vorläufer

    1823: Davoser/Prättigauer-Botenroute, Teilfranco - Brief datiert 'Schiersch 19 Octobris' und adressiert nach St. Remo/I, schwarzer Talschaftsstp. DAVOS (Winkler Nr. 4093 = 11 P.) und daneben schwarzer Transitstp. 'Coira' (Winkler Nr. 2784 = 11 P.), beide Stempel sind relativ selten und in dieser Kombination wohl einmalig, roter Transitstp. von Milano sowie schwarzer Einzeiler VOGHERA bei Eintritt nach Sardinien, versch. Taxvermerke, Abb. S. 340.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6193 Vorläufer

    1784: Attraktiver Salzbrief  aus der Fischerpost Bern adressiert an "Monsieur Nicodeme de Flüe, Chevallier de l'Ordre Royale et Militaire de St. Louis, Seigneur Landame et Banneret du Louable Canton de Unterwalde, ancien Baillif de Thurgovie et Directeur des Sels à Saxlen" mit vorders. handschriftl. Rötel -Taxvermerk  '4 £' (quatre Livres) und rücks. kompl. Siegel.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6050 Vorläufer

    1 / 2
    Katalognummer : 4063
    1839: Faltbriefhülle ohne Inhalt datiert 'Misocco 30 Maggio' und adressiert nach Coire, Portobrief über die San Bernhardino-Route, blauer Einzeiler SPLÜGENROUTE (Winkler = 9 P.) und handschr. Vermerk mit roter Tinte rechts oben 'Misox' (Bewertung nach Rüegg = 13), austaxiert und handschr. 'nott' für die laufende Rechnung des Herrn von Planta (ausführliche Portoerklärung anbei). Abb. S. 204.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 6217 Vorläufer

    1755 (Oct 17): Entire letter from The Hague to Major General Planta of the Grisons Regiment in Chur, endorsed "par Cologne, Frankfort et Lindau" at top; various increasing rates and eventually taxed on arrival at 40 kreuzer in red manuscript. A fine and scarce entire.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6038 Vorläufer

    1821: Faltbrief datiert ...hafen den 27 Kleimanot) und adressiert nach Bevers, oben links schwarzer Aufgabe-Zweizeiler ST. GALLEN. / 2. NOV. 21 (Winkler Nr. 3243 = 10 P.), befördert im Briefpaket via Bregenz nach Chur, zwei Taxierungen mit Rötel und roter Tinte, es fehlt die Taxierung für den Engadiner-Boten. Abb. S. 177.
    Ausruf : 220 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6148 Vorläufer

    1847: Archivfr. Faltbrief datiert 'Chur il 30 April' und adressiert nach Oberfatz, der Absender vermerkt handschr. unten links 'frko' und legt den Brief in den Briefkasten, vom Postamt Chur wird das nicht akzeptiert und es erfolgt mit roter Tinte der Vermerk 'boite' (Bewertung nach Rüegg = 13) und eine Taxierung '3' (Bluzger) welche beim Empfänger erhoben wurde, schöner und seltener Portobrief.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6156 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 2874
    1849: Portofreier Faltbrief datiert 'Pontresina 26 Genaio' und adressiert nach Poschiavo, ein sauberer Abschlag des extrem seltenen Zierstp. mit Ortsangabe und Steinbock (Winkler = 13 P/Bewertung nach Rüegg = RR) in Schwarz, handschr. Vermerk unten links 'D'Uffici', Briefverschluss mit dem Gemeindesiegel von Pontresina und inwendig roter Archivstp. von Poschiavo, ein Beleg für die grosse Ausstellungssammlung und angeblich Unikat.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 6085 Vorläufer

    1842: Bergeller-Botenroute mit Abgang in S-chanf, Teilfranco - Brief datiert 'Samaden li 7. Settembre' und adressiert nach Reggio di Modena, ein sauberer Abschlag des Talschaftsstp. OBERENGADIN in Blau (Winkler Nr. 4115 = 9 P.), welcher hier als Abgangsstp. Anwendung findet, versch. Transitstp. von Chiavenna in Rot sowie handschr. Taxierungen, ein seltener Beleg vor Einführung des Ortsstp. in Samaden.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 6105 Vorläufer

    1842: Bad Fideris-Bötin, Portobrief datiert 'Fideris 15. August' und adressiert nach Zürich, oben links ein sauberer Abschlag des extrem seltenen Zweizeilers BAD / FIDERIS (Winkler Nr. 2831 = 13 P.) in Grün und darunter handschr. Datumseintrag '15. aug' sowie Transitstp. OBERZOLLBRUK (Winkler Nr. 2868) in Blau, vier Taxierungen mit roter oder schwarzer Tinte. Abb. S. 361.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 6007 Vorläufer

    1840: Eingeschriebener Francobrief bis 3 Loth, mit Rahmenstp. plus Einzeiler 'Portpayé' von Chur nach Blois (Frankreich), handschr. Einschreibenummer '41' in Rot, Verrechnungsstp. von Huninge '7/A.E.D.' (vdL 3279), franz. Einschreibenummer '2958' sowie Zweikreisstp. "Suisse Belfort 4. Aout 40". Rücks. mit entsprechender Taxierung, gem. dem auch für Graubünden seit 1829 geltenden Postvertrag zwischen Zürich und Frankreich.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 6220 Vorläufer

    1757/58: Captain Castelmuro correspondence, entire letters (3) from Küblis to Castelmuro serving in the Grisons Regiment under Giannetti, mailed via Chur to Genoa, all three with Forwarding Agent's manuscript annotations on reverse: "Juvenal", or two endorsed "Masnen di Coira". Scarce and fine entires.
    Ausruf : 240 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 6190 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 3971
    1823: Archivfrischer und kompl. Faltbrief datiert Büren 30. Brachmonat adressiert nach Reyden mit sauberem Abschlag des extrem seltenen und bis heute einzig bekannten Stempels 'R B' (Route Büren/Route Bienne?) in grauschwarz, zusätzlich Taxzahl '4' mit schwarzer Tinte, Unikat von Liebhaberwert und seit Jahrzehnten nicht mehr angeboten Gasser Nr.170 = 13 P.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6028 Vorläufer

    1818: Portobrief datiert 'Chiavenna 4 agosto' und adressiert nach Bischofzell, oben Abgangsvermerk mit roter Tinte vom Postbüro in Chur 'Chiavenna', versch. handschr. Taxvermerke, da zu dieser Zeit kein Vertrag mit der Fussacher Messagerie bestand, wurden die Postverbindungen  zum Teil mit dem prov. Clefnerboten via Castasegna und dem Bergeller-Boten ab Chur aufrecht erhalten. Abb. S. 118.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 480 CHF

    Losnr. : 6097 Vorläufer

    1 / 2
    Katalognummer : 4112
    1848: Faltbrief datiert 'Pleif li 21 8bre' und adressiert nach Misocco, ein Abschlag des blaugrünen Einzeilers LUNGNEZ (Winkler = 9 P./Bewertung nach Rüegg = 13), taxiert '2' (Bluzger - vom Boten mit Bleistift angebracht) und '13' (Bluzger) mit roter Tinte vom Büro Chur als Gesamtporto bis zum Empfänger, seltener Beleg aus dem Lugnez mit nur wenigen Ortschaften. Abb. S. 351.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 350 CHF

    Losnr. : 6093 Vorläufer

    1825: Davoser/Prättigauer-Botenroute, Teilfranco - Brief datiert 'Dalfazen li 30 Genaro' und adressiert nach St. Remo/I, grüner Talschaftsstp. DAVOS (Winkler Nr. 4094 = 12 P. und sehr selten) und daneben Transitstp. CHUR 1. FEBR. 1825 (Winkler Nr. 2785), roter Transitstp. von Milano sowie schwarzer Einzeiler VOGHERA bei Eintritt nach Sardinien, versch. Taxvermerke. Abb. S. 341.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6060 Vorläufer

    1815: Landbotenbrief mit Wertangabe datiert 'Chur den 14. febr' und adressiert nach Zuoz, mittig ein sauberer Abschlag des schwarzen Einzeilers B.B.Chur (Winkler Nr. 2778 = 6 P.), handschr. Vermerke in schwarzer Tinte 'mit einem Kistchen und einer Schachtel Werth f 500 Lw', Kartierungsnummer '6' und Taxierung '4' (Bluzger). Abb. S. 281.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6255 Vorläufer

    1773/74: Entire letters (2), one addressed to Captain Poult in Schmid's Regiment in garrison at Maastricht endorsed "par Surgeon Brun in Coire", the other entire to Captain Poult in Schmid's Regiment in garrison at Zoutz, Grison also endorsed to go via the Surgeon in Chur; charged 38 kreuzer due on receipt. A fine and scarce pair.
    Ausruf : 220 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6074 Vorläufer

    1846: Portobrief datiert 'Lavin il 28 del 10re' und adressiert nach Samaden, am Rand oben links ein Abschlag des seltenen Einzeilers LAVIN  (Winkler Nr. 2853 = 11 P.) in Rot und darunter UNTERENGADIN (Winkler Nr. 4133 = 7 P.) in Blau sowie Röteltaxierung '4' (Bluzger) Taxierungen und '6'  (Bluzger) in Bleistift für den Empfänger. Abb. S. 308.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6061 Vorläufer

    1825: Teilfranco - Brief datiert 'Zutz den 21. Januar' und adressiert nach Aix/F, ein Abschlag des Talschaftsstp. ENGADIN (Winkler Nr. 4102 = 12 P.) sowie Zweizeiler CHUR / 27 JAN 1825 (Winkler Nr. 2785 = 9 P.), beide in Grün, handschr. Vermerke 'franco fernaiy' und 'par fernex' sowie Stp. des Austauschbüros in Fernex, drei handschr. Taxierungen. Abb. S. 269.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6183 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 4091+1301
    1841: Kleines Faltbrieflein datiert 'Tinizone lia 24 di februario' und adressiert nach Paris, ein Abschlag des blauen Talschaftsstp. BERGELL. mit Schlusspunkt, Transitstp. 'L.Z. 16 Kr.' von Zürich in Schwarz sowie roter Zweikreis des Austauschbüros "Suisse 2 MARS 41 Belfort" in Rot, versch. Taxvermerke Winkler = 7/8 P.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 6248 Vorläufer

    1701/1855: Swiss Troops serving in Italy, the collection in a blue album (40 covers/entires), primarily sent back to Switzerland with Napoleonic (Department Conquis) period well represented with entires from Turin, with later covers showing interesting array of despatch, transit and receipt markings.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 950 CHF

    Losnr. : 6096 Vorläufer

    1833: Oberländer/Ilanzer-Botenroute, Portobrief datiert 'Flims il 30ten Setembr:' und adressiert nach Splügen, oben rechts ein Abschlag des Talschaftsstp. DISSENTIS (Winkler Nr. 2825 = 4 P.) in Blau und daneben extrem seltener handschr. Abgangsvermerk 'Jl' mit roter Tinte (bis heute sind nur zwei Belege bekannt), zwei Taxvermerke mit roter Tinte. Abb. S. 348.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6245 Vorläufer

    1817 (April 9): Entire letter from Swiss soldier in the 2nd Regiment of the Royal Swiss Guard at Orleans; with despatch handstamp in black and mailed to a Lieutenant in Grisons endorsed "par Bâle et Zurich Coire" with plentiful array of manuscript rates.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6249 Vorläufer

    1747/1779: Entire letters (4), from Swiss Soldiers in Maastricht or Herzogenbusch to Chur or Zoutz in Grisons, from the Poult or Planta correspondences, rated on arrival at 38 kreuzer, 40 kreuzer, 44 kreuzer or 54 kreuzer in red crayon manucript. Fine fresh quality, a rare group.
    Ausruf : 360 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6237 Vorläufer

    1727: Long entire letter from Paris with listing of Officers and Deserters in and from Courten's Regiment enclosed in distressed outer cover endorsed "port Payé" at top, struck with intaglio pre-paid marking in black of Paris, and addressed to Sion "par Pontarlier". An extraordinary document.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6253 Vorläufer

    1768 (Sept 27): Entire letter from Maastricht to Zoutz in Grisons, endorsed "Recomandée à Mr. Planta à Coire" addressed to Captain Poult of Schmid's Grisons Regiment. Taxed in manuscript '11' at Maseyck, deleted and changed to '34' kreuzer at Lindau and '38' in red manuscript on arrival.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6067 Vorläufer

    1844: Begleitbrief für eine Warensendung datiert '14. 8ber' und adressiert nach Chur, ein sauberer Abschlag des blauen Einzeilers BEVERS (Winkler Nr. 2803.), handschr. Vermerk unten 'samt Kistchen mit einem Käs F.v.T. bruto Pfund 40', Kartierung 'No.35' und taxiert f.1.14 + 6 (Bluzger) Trägerlohn mit roter Tinte. Abb. S. 287.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6071 Vorläufer

    1807: Faltbrief datiert 'Fettan als 2 9bris' und adressiert nach Wien, oben rechts ein sauberer Abschlag des exterem seltenen (evtl. Unikat) schwarzen Transit/Talschaftsstp. 'B Engadina' von Nauders im Tirol, handschr. Vermerk des Absenders 'franco Jnsprug' sowie eine Röteltaxierung '42'. Beschreibung über den vermutlichen Ursprung des Stempels anbei. Abb. S. 298.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 6044 Vorläufer

    1836: Portobrief datiert 'Cracau ils 8 da December' und adressiert nach Donath im Schams, ovaler Aufgabesstp. "Krakau 17/12" in Schwarz, handschr. Leitvermerk des Absenders unten links 'über Wien Meiland Cleffen', zwei versch. rote Transitstp. und zwei Taxierungen mit schwarzer und roter Tinte. Abb. S. 184.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6004 Vorläufer

    1813: Portobrief datiert 'Basel 11. August' und adressiert nach Zutz mit sauberem Abschlag des schwarzen Zweizeilers 'BASEL / 11 August' (Winkler Nr. 2406), roter Tintentaxierung '8' in der Mitte für die Strecke Basel bis Chur sowie oben links umgerechnet '13' (Bluzger inkl. Bürogebühr), auf dem Beleg nicht erwähnt wird die Taxe für den Engadiner-Boten. Abb. S. 46.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6100 Vorläufer

    1 / 2
    Katalognummer : 4099
    1837: Kompl. und archivfr. Portobrief datiert 'Ortenstein den 5 april' und adressiert nach Bonn, ein sauberer  Abschlag des blauen Einzeilers DOMLESK. mit Schlusspunkt (Winkler = 8 P./Bewertung nach Rüegg = 10), versch. Taxierungen mit roter oder schwarzer Tinte sowie roter Auslagstp. von Augsburg, sehr seltener Auslandsbeleg (ausführliche Portoerklärung anbei). Abb. S. 356.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6072 Vorläufer

    1844: Gedrucktes Zirkulationsschreiben vom 1. Jänner der Firma Meyer u. Comp., Eisen- und Metallwaaren-Handlung in Mühlau bei Innsbruck, mit beiliegendem Reklameblatt, datiert 'Mühlau 13. Feb.' und adressiert nach Zutz, je ein Abschlag des Zweizeilers 'Innsbruck / 13 Fb' und daneben FRANCO sowie rücks. CONTR, alle in Rot, drei Taxierungen vor- und rückseitig. Abb. S. 301.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6108 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 37
    1793: Faltbrief datiert 'Basel den 11 July' und adressiert and das Handelshaus der Gebr. Masner in Chur, oben links ein Abschlag des seltenen Einzeilers CVR in Schwarz (Winkler = 13 P/Schäfer 122 = 11 P/Bewertung nach Rüegg = RR), taxiert '3' mit schwarzer Tinte, befördert ab Feldkirch durch die Fussacher-Messagerie.
    Ausruf : 1.200 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 6031 Vorläufer

    1794: Portobrief datiert 'Bregenz 29th 7ber' und adressiert nach Chur, oben ein sauberer Abschlag des extrem seltenen Einzeilers V.BREGENZ im punktierten Kästchen in Rot (ein in der Literatur nicht erwähntes Unikat), mit der ordentlichen Post von Bregenz bis Feldkirch und mit dem Churer/Feldkircher-Boten nach Chur, drei handschr. Taxierungen mit Rötel oder roter Tinte. Abb. S. 126.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 6230 Vorläufer

    1848 (Aug 29): Entire letter from Berne to Basel with both despatch and arrival datestamps in red, with cachet on reverse "Königlich Sicialianisches Werb-Commando / Des Berner Regiments No. 4" in black; also an 1833 piece with same handstamp Winkler 473 = 13 pts.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 6083 Vorläufer

    1832: Bergeller-Botenroute mit Abgang in Chur, Landboten - Portobrief datiert 'Tinizone li 10 Novebar' und adressiert nach Paris, ein sauberer Abschlag des blauen Talschaftsstp. BERGELL (Winkler Nr. 4090b), versch. Taxierungen handschr. und mittels Taxstp. sowie roter Kastenstp. des Austauschbüros 'Suisse par Belfort'. Abb. S. 320.
    Ausruf : 220 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 6035 Vorläufer

    1819: Portobrief datiert 'Hall am 19ten März' und adressiert nach Zutz, ein schwacher Abschlag des schwarzen Einzeilers HALL.R.4. und rücks. schwarzes 'D' als Transitvermerk des bayrischen Postexpeditors Christian Dalp in Chur, versch. Taxierungen mit Rötel und schwarzer Tinte, seltener Transitbeleg durch die von Bayern besetzten Gebiete Tirol und Vorarlberg.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 350 CHF

    Losnr. : 6081 Vorläufer

    1797: Franco - Landboten - Brief datiert 'Castasegna 27. April' und adressiert nach Rodels, befördert mit dem Bergeller Extraboten über den Septimerpass und das Oberhalbstein ins Domleschg, der Empfänger des Briefes verfasste seine ausführliche Antwort mit Datum 12. Mai auf dem gleichen Dokument und retournierte dasselbe am 15. Mai an den Absender, sehr seltener Landbotenbrief. Abb. S. 317.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 6046 Vorläufer

    1843: Einfacher Portobrief mit Firmenvordruck datiert 'Chiavenna il 20 Ott' und adressiert an bekannte Adresse in Schönenwerd bei Arau, zwei saubere Transitstp. in Blaugrün, und zwar Schreibschrift-Einzeiler 'Route' sowie kl. Zweikreis mit zwei Rauten "Splügen 21/10 43" (Winkler Nr. 4062b+2924), vier versch. Taxierungen mit roter Tinte.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6109 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 429
    1799: Faltbrief mit gedrucktem Briefkopf datiert 'Fettan le 13 Germinal An VII' (2.4.1799) und adressiert nach Samaden, mit handschr. Vermerk 'Service militaire - Par ordonneur - Très pressé', auf der Rückseite ein Abschlag des seltenen Ovalstp. COMMISSAIRE DES GUERRES SOUVESTRE PERE in Schwarz Winkler = 11P/Grünewald = nicht erwähnt.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6075 Vorläufer

    1848: Portobrief datiert 'Schuls il 18 Dec,' und adressiert nach Bevers, rechts ein Abschlag des seltenen Einzeilers SCUOL (Winkler Nr. 2912b = 12 P.) und daneben Transitstp. UNTERENGADIN (Winkler Nr. 4133a = 7 P.), versch. Taxierungen mit Rötel oder Bleistift, ein interessanter Taxbeleg im Transit der versch. Botenrouten. Abb. S. 309.
    Ausruf : 350 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 6174 Vorläufer

    1850: Faltbrief datiert 'Madulain die 27 Spt' und adressiert nach Marmorera (Marmels), oben links ein Abschlag des blauen Zweikreisstp. mit Kreuz "Silvaplana 28 SEPT 1850", frühe Verwendung dieses Stempels in der Vorphilazeit was nur max 47 Tage möglich war (Bewertung nach Rüegg = 13), befördert mit dem Churer-Boten über den Julierpass, zwei Röteltaxierungen.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6082 Vorläufer

    1823: Bergeller-Botenroute mit Abgang in Chur, Teilfranco - Landboten - Brief datiert 'Bondo 27bre' und adressiert nach L'Orient/F, rücks. ein Abschlag des Talschaftsstp. BERGELL in Schwarz (Winkler Nr. 4090 = 12 P.), schwarzer Grenzübergangsstp. im Kästchen 'Suisse par Huningue' und versch. Taxvermerke. Abb. S. 318.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 6094 Vorläufer

    1829: Davoser/Prättigauer-Botenroute, Doppelter - Landboten - Francobrief datiert 'Seewis 29. Nov' und adressiert nach Königsfelden im Grossherzogtum Baden, oben rechts Transit-Zweizeiler CHUR 29. / NOV. 1829 sowie seltener Schreibschrift-Einzeiler 'Port payé' (Winkler Nrn. 2786+2794 = 3/13 P.), handschr. Tintenvermerk 'franco' und versch. Taxierungen. Abb. S. 342.
    Ausruf : 1.300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6140 Vorläufer

    1842: Faltbrief datiert 'Samaden li 14 Decembre' und adressiert nach Reggio di Modena, oben rechts ein Abschlag des kl. Einzeilers SAMADEN in Blau (bei Winkler nicht bekannt/Bewertung nach Rüegg = 8), je ein sauberer Abschlag vom Austauschbüro in Chiavenna ENGADINA (Bewertung nach Rüegg = 12), FRONTIERE und CHIAVENNA 18.DIC, alle in rotbrauner Farbe, versch. Taxvermerke.
    Ausruf : 180 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 6107 Vorläufer

    1 / 1
    Katalognummer : 36
    1790: Faltbriefhülle ohne Inhalt datiert  '14th Juny' und adressiert nach Feldkrich, auf der Rückseite ein Abschlag des farblosen extrem seltenen Einzeilers CVR, dekoratives und kompl. Papiersiegel des Dionys von Rost, Fürstbischof zu Chur, bei der Anschrift eine Röteltaxierung '6', ein nicht alltäglicher Beleg Winkler = 13 P/Schäfer Nr. 122 = CHF 2'000.
    Ausruf : 850 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 6095 Vorläufer

    1840: Portobrief mit Geldbeilage datiert 'Luzein il 29ten Mai' und adressiert nach Zutz, Wertangabe unten links handschr. mit schwarzer Tinte 'mit F 71', oben Herkunftsvermerk vom Büro in Chur 'Davos' mit roter Tinte (Bewertung nach Rüegg = R), versch. Taxierungen mit Bleistift (Bote) und roter Tinte, interessanter Valorenbrief.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 6256 Vorläufer

    1778 (Oct 30): Entire letter from Breda to Maastricht, rated "5" in manuscript at upper right, addressed to the Swiss Soldier Captain Poult of Schmid's Grisons Regiment, in Dutch service. Fresh and fine, a scarce and early entire.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft
Ansicht sortieren :