Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

Basel

Altschweiz
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 8200 Basel

    1 / 1
    Basler Taube, Druckform 1, Position 24, nicht verausgabte Auflage, sog. Probedruck mit Klischeefehler unter 'S' von 'BASEL', schön ausgeprägtes Relief, allseits weissrandig (rückseitig oben leicht verstärkt), ohne Gummi. Ein bildseitig attraktives Stück, Attest Marchand (2023) SBK = CHF 10'000.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 8201 Basel

    1 / 1
    Basler Taube der 2. Auflage mit Abart: "weisser Punkt im Rotdruck oberhalb des Kopfes", Druckform 2, von einer Bogenposition zwischen 26 und 32 stammend, allseits weissrandig mit schön ausgeprägtem Relief (rückseitig oben verstärkt), ohne Gummi. Ein bildseitig höchst attraktives Stück, Attest Marchand (2023) SBK = CHF 20'000.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 8202 Basel

    1 / 1
    Basler Taube in der lebhaftblauen Nuance mit ideal zentriertem Rotdruck, gut ausgeprägtes Relief, farbfr. und allseits breit weissrandig (rückseitig unten links im Rand minim gerauht), zart entw. mit rotem Basler Doppelkreis. Eine höchst attraktive Basler Taube, signiert Zumstein; Attest Marchand (2023) SBK = CHF 23'000 + 50%.
    Ausruf : 5.000 CHF
    Zuschlag : 5.000 CHF

    Losnr. : 8203 Basel

    1 / 1
    Basler Taube in der lebhaftblauen Nuance, Druckform 1, Position 13 mit gebrochenem "S" von Basel, farbfr. und dreiseitig gutrandig, links an die Randlinie geschnitten (rücks. leicht gerauht), zart entw. mit rotem Basler Doppelkreis. Atteste Zumstein (1940); Marchand (2023) SBK = CHF 23'000.
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 3.600 CHF

    Losnr. : 8204 Basel

    1 / 1
    Basler Taube schwarz, blau und karmin von der zweiten Auflage (Druckform 2), oben links fehlende Randlinie, obere Randlinie berührt. Frische Farben und prächtiges Relief der geprägten Taube, sauber und leicht, die Taube freilassend gestempelt. Attest und signiert Moser (1955), Attest Marchand (2006). CHF = 20'000.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 8205 Basel

    1 / 1
    Basler Taube, Druckform 1, Position 1 mit charakteristischem Klischee-Fehler "Kopf der "2" unter dem Bruchstrich defekt" in der lebhaftblauen Nuance der ersten Auflage, ein schön präsentierendes Stück mit gut ausgeprägtem Relief, klar und taubenfrei entw. mit rotem Doppelkreis, chemisch gereinigt und stark repariert, ein Teil der Hinterlegung hängt rückseitig von der Marke. Attest Marchand (2023) SBK = CHF 23'000.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 8206 Basel

    1 / 1
    Basler Taube mit Relief-Plattenfehler "farblose Haube", Druckform 2, Position 25 (eine der wenigen eindeutig bestimmten Feldpositionen dieser Druckform), farbfr. und vorab weissrandig (links oben kurz berührt, minim bügig) mit ausserordentlich schön ausgeprägtem Relief, zart und übergehend entwertet mit rotem Zweikreisstempel "BASEL 19 MARS 1850" auf kleinem Ausschnitt eines auf Seidenpapier verfassten Börsen-Korrents. In Bezug auf das Relief eine mehrfach interessante Taube, signiert Reuterskiöld und Nussbaum, Attestkopie Nussbaum (1972), Attest Marchand (2016). SBK=CHF 20'000+.
    Ausruf : 3.500 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 8207 Basel

    1 / 2
    Basler Taube in der lebhaftblauen Nuance mit Plattenfehler "farbloser Punkt oberhalb des Kopfes der Taube" (Zu. Spez. 8a.2.02.c) im frühen Stadium (das Rot-Klischee mit dem inzwischen stärker ausgeprägten, farblosen Punkt wurde später auch in Druckform 2 eingesetzt), aussergewöhnlich farbintensives Prachtstück, alleseits weissrandig mit stark ausgeprägtem Relief und, zart und übergehend entwertet mit rotem Zweikreisstempel "BASEL 10 JUIN 1846" auf Forwarded-Brief aus Liverpool (GB), in Basel als Lokalbrief versandt (ehemals unter Streifband). Inhalt des Faltbriefes ist ein Börsenbericht der Firma E. Zwilchenbart & Co., über diverse Rohstoffkurse, verfasst in Liverpool und datiert 5. Juni 1846, zwecks Portoersparnis auf privatem Weg nach Basel transportiert und dort nur fünf Tage später (!) ordnungsgemäss frankiert der Post übergeben. Eine prächtige Taube in schönsten Farben auf postgeschichtlich interessantem Brief aus bekannter Korrespondenz, signiert Gilbert, Moser, Bolaffi, Atteste Rellstab (1990), Hertsch (2007) und Berra (2008). SBK/Corinphila Handbuch und Spezialkatalog=50'000+50% Forwarded + 50% für die weissrandige Taube. rnAnmerkung: Der aus einer alteingesessenen Basler Familie stammende Rudolf Zwilchenbart wanderte 1818 nach Liverpool aus, wo er 1823 zusammen mit seinem Bruder Emanuel eine Grosshandelsfirma für Rohstoffe und Kolonialwaren eröffnete. Darüber hinaus amteten die Brüder Zwilchenbart als Schweizer Konsuln in Liverpool. Die regen Handelsbeziehungen der Gebrüder Zwilchenbart mit ihrer alten Basler Heimat belegt unter anderem ihre umfangreiche Geschäftskorrespondenz mit diversen Basler Bank- und Handelshäusern, stets per Forwarder nach Basel gebracht und dort der Post übergeben. Die Corinphila-Karteiregistratur kennt insgesamt sieben Forwarded-Briefe mit Basler Taube aus der Zwilchenbart-Korrespondenz.rnReferenz: Bach, Basler Tauben, S.18rnProvenienz: Sammlung Alfred H. Caspary, H. R. Harmers, New York, 18.-21. November 1957, Los 122; 48. Rölli-Auktion, Februar 2008, Los 1301.
    Ausruf : 15.000 CHF
    Zuschlag : 15.000 CHF

    Losnr. : 8208 Basel

    1 / 1
    Basler Taube, farbintensiv mit schön ausgeprägtem Relief, vorab weiss- bis meist sehr breitrandig (rechts oben touchiert), leicht und übergehend entwertet mit rotem Zweikreisstempel "BASEL 21 MARS 1848" auf sauberem Damen-Couvert an Madame Vischer-Bischof, "en ville". Rückseitig Distributionsstempel vom Vormittag desselben Tages. Ein ansprechendes Brieflein, signiert von der Weid, Attest Marchand (2005). SBK=CHF 45'000+rnReferenz: Abgebildet und diskutiert in Bach, Basler Tauben, S. 63.
    Ausruf : 7.500 CHF
    Zuschlag : 16.000 CHF
Ansicht sortieren :