Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

Altschweiz (Lots)

Schweiz & Liechtenstein ab 1907
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 9395 Altschweiz (Lots)

    1 / 2
    Katalognummer : 9395
    1 / 3

    Genf: Lot drei gest. Marken mit Kl. Adler sowie Gr. Adler hellgrün und dunkelgrün, drei schön präsentierende Stücke, drei Atteste SBK = CHF 9'100.

    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 9396 Altschweiz (Lots)

    1 / 1
    1845/49: Lot drei Kantonalmarken verschiedener Kantone. Dabei Basler Taube mit seltenem schwarzem "FRANCO" im Kästchen von Basel, grünrandiger Kl. Adler sowie gut präsentierende Winterthur mit Trennornamenten auf allen vier Seiten, zentr. und voll aufgesetzt entw. mit schwarzer Zürcher Rosette. Alle Marken fehlerhaft. Zwei Befunde und ein Attest Marchand (2023). SBK=CHF 30'400.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 9397 Altschweiz (Lots)

    1843/49: Sehr ansprechende Partie Kantonalmarken mit einer farbfr. und meist breitrandigen Zürich 6 (oben touchiert) mit deutlich sichtbaren Unterdrucklinien, je einem Kl. Adler, Gr. Adler und Gr. Adler dunkelgrün, alle drei Marken schön gest. und bis auf kleine Schnittmängel einwandfrei erhalten, einer farbfr. und gleichmässig breitrandigen Neuenburg, zartklar entw. mit schwarzer eidg. Raute (kl. Eckbug) sowie einer Winterthur mit vierseitig sichtbaren Trennungsornamenten, klar entw. mit schwarzer Zürcher Rosette (unten rechts minim hell). Ein schönes Ensemble in guter Erhaltung, sechs Atteste. SBK=CHF 22'400.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 9398 Altschweiz (Lots)

    1 / 2
    1845/50: Altschweizposten ab kl. Adler auf sauberem Briefteil nach Chambéry. Weiter ein schönes Trio der Waadt 5, entwertet einmal mit dem seltenen blauen "P.D." im Kreis von Chêne, einmal mit schwarzer Genfer Rosette (AW 3) und einmal mit Genfer Gitterraute. Zudem eine gut präsentierende Winterthur, klar und zentr. entw. mit schwarzer Zürcher Rosette (AW 1), breit geschnittene Orts-Post auf kl. Briefstück und zwei Rayon I ohne KE, einmal auf Briefstück und einmal entw. mit rotem "P.P." im Oval (AW 295) und nebenges. kl. Zweikreisstp. "ROMONT 18 MAI 51" auf Faltbrief nach Fribourg. Eine spannende Zusammenstellung mit einigen äusserst seltenen Entwertungen auf Kantonalmarken, in stark unterschiedlicher Erhaltung, fünf Atteste, vier Befunde. SBK=CHF 17'500.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 9400 Altschweiz (Lots)

    1850/54: Umfangreiche Partie Durheim-Ausgaben insgesamt 106 Marken, namentlich: Je eine Ortspost mit und ohne KE, letztere entw. mit diagonal gesetztem schwarzem "FRANCO" im Kästchen von Basel, zwei Poste Locale, acht Rayon I in versch. Farbtönen worunter eine dekorative Federzugentwertung und eine ungebraucht präsentierende Marke, 43 Rayon II woraus ebenfalls eine dekorative Tintenentwertung sowie ein Exemplar auf Kartonpapier hervorstechen, 29 Rayon I hellblau, davon je eine mit der nur in wenigen Postorten verwendeten roten eidg. Raute und eine mit gr. Zierkreisstp. "RHEINECK" entw., zwei kl. Wertziffer und eine Cts. sowie 19 Rayon IIII gr. Wertziffer. Unter letzteren fallen eine Marke mit seltenem schwarzem Stabstp. "BRODHAUSE" sowie eine braune Tintenentwertung in Rautenform auf. Abwechslungsreich, in ziemlich unterschiedlicher Erhaltung, drei Befunde, zwei Atteste. SBK=CHF 33'800.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 9401 Altschweiz (Lots)

    1850/54: Kleine Partie der Durheim-Ausgabe mit insges. 53 Einzelmarken und drei Paaren. Beginnend mit zwei Ortspost mit KE, eine davon sauber entw. mit braunem Tintenkreuz, weiter zwei Ortspost ohne KE, je sauber entw. mit "FRANCO" im Kästchen von BASEL resp. Zürcher Rosette, vier Poste Locale, zwei Rayon I mit KE und zwölf ohne, wovon eine farbr. und vollrandige Marke sauber entw. mit zwei voll aufges. Abschlägen des schwarzen "PP" von MARTIGNY (AW 197), 11 Rayon II, darunter Type 7 des Steins A2 mit attraktiver Tintenentwertung, acht Rayon I hellblau, je vier kl. Wertziffer und Cts. sowie zehn gr. Wertziffer. Ziemlich unterschiedliche Qualität, wenn auch meist gut präsentierend. 13 Befunde, zehn Atteste, sauber aufgezogen auf 13 Albumblätter. SBK=CHF 47'000+
    Ausruf : 3.500 CHF
    Zuschlag : 3.500 CHF

    Losnr. : 9455 Altschweiz (Lots)

    1820-1881ca.: Brieflot mit insgesamt ca. 80 Belegen, vor allem Sitzende Helvetia, oftmals schöne Brieflein mit sauberen Stempeln, einige ins Ausland gelaufen; dabei auch u.a. Zwergstempel "Ballwyl" auf Tüblibrief.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 9457 Altschweiz (Lots)

    1862-1906: Posten Sitzende und Stehende Helvetia auf kleinen Steckkarten vorgeordnet, bestimmt und beschriftet, teils etwas unterschiedlich, aber viele schöne Stücke, 1 Attest Guinand für 50 Rp. grob gezähnt (SBK 70B). Insgesamt ca. 550 Marken.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 9459 Altschweiz (Lots)

    1862-1906: Drei Einsteckalben mit recht reichhaltigem, etwas vorsortiertem Bestand Sitzende und Stehende Helvetia, darunter schöne Stempel, Spezialitäten, Abarten u.a. zwei verschiedene HELVETTA gest. Vorab gestempelt, aber auch einiges ungebraucht, generell etwas unterschiedliche Qualität - hoher Katalogwert.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 9461 Altschweiz (Lots)

    1850/1864: Bemerkenswerte Partie mit 18 sauberen Altschweizwerten. Dabei gleichmässig breitrandige Rayon I mit voll aufges. P.P. des Pkr. IX,  zwei Rayon II mit blauen Rauten, vier Rayon I hellblau, worunter eine vom "besseren" Stein A2, zehn durchweg weissrandige und sauber gestempelte Strubelwerte verschiedener Ausgaben, worunter 23G mit auffälligem Schmitzdruck der linken und oberen Randlinien oder 22D ideal entw. mit auf dieser Ausg. seltener eidg. Raute. Dazu sitzende Helvetia gez. 1 Fr. goldbronze, gelblich, einwandfrei gez. und sauber gest. Gut bis sehr gut erhalten, diverse Signaturen, zwölf Befunde. SBK=CHF 4'850.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 9462 Altschweiz (Lots)

    1853/82: Schöner Restposten Altschweiz mit fünf Briefen und 17 Einzelmarken. Dabei Rayon II gelb in Kombination mit Rayon I hellblau auf NN-Streifband des "Bund" von Bern nach Sumiswald und eine weitere Rayonfrankatur, drei Strubelbriefe worunter einmal 24G mit Stabst. "THERWIL", vier Sitzende Helvetia mit Strahlenstempel sowie fünf bessere Werte derselben Serie wie 50 Rp. Faserpapier, Ziffermuster 15 Rp. Weisses Papier postfr. und 5 Rp. Faserpapier ungest. m. farbigem Bogenrand (Sonderaufl. für die Landesausst. 1893, Zu. Spez. 60A.1.11) sowie eine einwandfrei gez. und ideal gest. Serie Stehende Helvetia 66-71B. Etwas unterschiedlich erhalten aber ansprechend, drei Befunde. SBK=CHF 6'000+
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 9463 Altschweiz (Lots)

    1845/1907: Posten auf Steckkarten ab Kantonals, alles gemischte Erhaltung, dabei Genf grosser und kleiner Adler, Rayon I dunkelblau (mehrfach), auch auf Brief, Strubel,  Sitzende und Stehende Helvetia. Etliches geprüft, sehr hoher Katalogwert.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 9464 Altschweiz (Lots)

    1862/1907: Detaillierte Sammlung Sitzende/Stehende Helvetia, Ziffermuster und UPU. Dabei gut 150 Werte der Sitzenden Helvetia auf weissem Papier, worunter diverse bessere Werte und Nuancen wie die 2 Rp. hellrotbraun, 50 Rp. lila (9) 60 Rp. kupferbronze (8), 1 Fr. gold (7) und 1 Fr. goldbronze gelblich bzw. rötlich. Auffallend eine 40 Rp. grau ideal zentr. entw. "OBERGÖSGEN 2.VI.81". Ferner 41 meist ungest. Faserpapier-Werte, worunter aber auch 1 Fr. gold gest. und etwa 350 Marken der Ausg. Ziffermuster, Stehende Helvetia und UPU wobei u.a. eine ideal klar gest. 71B und drei interessante Paketfrankaturen. Ein schönes Los für den Spezialisten, meist gut erhalten, sauber aufgezogen auf 30 Albumblätter. SBK=CHF 12'500+
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 900 CHF

    Losnr. : 9465 Altschweiz (Lots)

    1843/62: Abwechslungsreiche Partie Altschweiz mit gut 170 Marken, beginnend mit einer Zürich 6 mit seltener roter Tintenentwertung und schwarzer Zürcherrosette sowie einem kl. Adler voll aufgesetzt und kontrastreich entw. mit roter Genfer Rosette (beide mangelhaft), sowie vier Rayon I dunkelblau, wovon eine mit zartem "P.P." in schwarz. Unter den 22 Rayons und drei Paaren sticht vor allem ein Paar der Rayon I hellblau mit grossen Teilen der rechten Nebenmarken, dekorativ entw. mit roten Tintenstrichen hervor. Weiter 140 Strubel worunter bessere Werte wie 23Aa, 23F oder 21G, teilw. bessere Entw. wie voll aufges. Datumstempel "VICOSOPRANO", "ECHALLENS", "MURGENTHAL", oder Stabst. "REIN", "SCANFS", etc. Abgerundet wird das ganze von drei Proben der Sitzenden Helvetia gez. 5, 20 und 25 Rp. in den verausgabten Farben. Etwas unterschiedlich erhalten, zumeist aber gut präsentierend, vier Befunde, drei Atteste. SBK=CHF 25'000+
    Ausruf : 1.800 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 9466 Altschweiz (Lots)

    1850/54: Ansprechende Alt-Sammlung Durheim-Ausgaben mit 34 Einzelmarken und zwei Briefen in schöner Qualität. Dabei je eine Ortspost und Poste Locale mit KE, vier Rayon I in unterschiedlichen Nuancen mit schönen Entwertungen wie blauem "P.D." von Bern oder schwarzer Zürcher Rosette (AW 1), neun ebenfalls sehr farbfr. Rayon II mit teils besseren Entw. wie kl. Zweikreis-Datumstempel in blau sowie zwölf Rayon I hellbau, wovon eine auf Seidenpapier, zart entw. mit Teil eines "CHARGE" im Kasten. Weiter je eine Rayon III kl. Wertziffer und Cts., sowie vier gr. Wertziffer. Dazu Rayon I hellblau entw. mit zwei gekreuzten blauen eidg. Rauten auf Faltbrief von Glarus nach Luchsingen sowie Rayon III gr. Wertziffer mit eidg. Raute und nebenges. Stabst. "BAD SCHINZNACH" auf Faltbrief an die Kreispostdirektion Basel. Eine hübsche Sammlung in meist ausgesuchter Qualität, sauber aufgezogen auf vier Albumblätter. Ein Attest Moser (1956). SBK=CHF 16'000+.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 9467 Altschweiz (Lots)

    1849/62: Gehaltvoller Altschweizposten mit einer sehr schön präsentierenden Winterthur, zwei Ortspost, einer Poste Locale, 32 Rayons und 92 Strubel. Dabei seltenere Entwertungen wie das blaue "P.P." im Kästchen von Ragaz (AW 278)  oder rotes "P.P." des Postkreises Luzern je auf Rayon I dunkelblau, weiter senkr. Paar der Rayon II und drei Rayon III kl. Wertziffer. Bei den Strubel stechen neben diversen Rand- und Eckstücken je drei 1 Fr.- und 2 Rp.-Werte. Dazu 5 Strubelbriefe. Schön aufgezogen und sauber beschriftet auf 11 Albumblätter. SBK=CHF 28'000+
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 9468 Altschweiz (Lots)

    1846/82: Hübscher Restposten Altschweiz mit insges. 32 Marken. Dabei Zürich 6 mit schwarzer Zürcher Rosette auf gr. Briefstück mit nebenges. Bruchstp. "ZÜRICH 2/1 1846 N/M" sowie Vermerkstempel N:Abg., Winterthur, Gr. Adler, Kl. Adler, Neuenburg, Ortspost, Rayon I, Rayon II sowie ein Paar derselben, Rayon III kl. Wertziffer (2) und gr. Wertziffer sowie eine weitere solche in Kombination mit Rayon II auf kl. Briefstück. Weiter sieben Strubel, wovon zwei 1 Fr.-Werte. Abschliessend fünf Sitzende mit auf dieser Ausg. seltenen P.P.- oder P.D.-Stempeln sowie postfr. Viererstreifen Stehende Helvetia 1 Fr. (76F) mit eingefärbtem Plattenrand und Eckrandschraube. SBK=CHF 28'000+
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 9469 Altschweiz (Lots)

    1843/62: Abwechslungsreiche Sammlung Altschweiz beginnend mit fünf Zürich 6 beider Unterdrucktypen und zwei Doppelgenf (jew. aus echten Hälften zusammengesetzt und unterlegt). Ferner Kleiner Adler (3), Grosser Adler (2) und grosser Adler Dunkelgrün (2) sowie je ein kl. Adler und ein gr. Adler dunkelgrün auf vollständigen Kantonsbriefen nach Satigny resp.Chêne-Thônex, letzterer sehr kontrastreich gestempelt. Die Basler Kantonalpost ist mit zwei Exemplaren der Basler Taube in der lebhaftblauen Nuance vertreten, eine davon mit zwei Abschlägen des schwarzen "FRANCO" im Kästchen von Basel (AW 440) entwertet. Zwei Waadt 5 und eine Winterthur dokumentieren den Übergang zur Bundespost. Diese ist mit je vier Ortspost mit und ohne KE sowie 11 Poste Locale ohne KE, wovon eine auf Brief gut vertreten. Es folgen die Rayon I dunkelblau mit (7) und ohne (10) KE, die Rayon I hellblau (3 Einzelmarken und ein waagr. Paar) und die verschiedenen Rayon IIII (kl. Wertziffer (5), Cts. (2), gr. Wertziffer (21) sowie ein sauberer Dreierstreifen gr. Wertziffer). Die Durheim-Ausgaben fallen mit sehr vielfältigen Entwertungen auf, wobei eine saubere Ortspot ohne KE mit rotem Tinten-Doppelkreuz, eine Poste Locale mit KE, diagonal und zentrisch entwertet mit roter eidg. Raute, div. Tintenentwertungen auf Rayon I dunkelblau sowie eine Rayon I mit dem seltenen schwarzen Stabstempel "HINDELBANK" hervorzuheben sind. Abgerundet wird das ganze durch sieben 1 Fr.-Strubelwerte, worunter eine 27C, perfekt zentrisch und kräftig entwertet mit schwarzem Einkreisstempel "BERN 1 JULI 1863 1 1/2 NACHM". Eine gehaltvolle Sammlung in sehr untersschiedlicher Erhaltung, elf Befunde, 13 Atteste. SBK=CHF 237'000+
    Ausruf : 10.000 CHF
    Zuschlag : 15.000 CHF

    Losnr. : 9470 Altschweiz (Lots)

    1863/1908: Drei Frankaturen Sitzende/Stehende Helvetia. Dabei Sitzende 10 Rp. grünlichblau kontrastreich und übergehend entw. mit diagonal gesetztem Stabst. "WERTHENSTEIN" auf sauberem Faltbrief, 15 Rp. gelb (Faserpapier) auf Nachnahme des Gemeindeammannamtes von Aussersihl sowie Stehende 30 Rp. hellorangebraun auf Einzugsmandat von "ZÜRICH 6 AUSSERSIHL 19.V.08". Drei schöne Belege in einwandfreier Erhaltung, zwei Atteste. SBK=CHF 2'500.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 9471 Altschweiz (Lots)

    1830-62: Lot ca. 45 Belege ab Vorphila mit 2x 15II je auf Brief sowie vor allem Strubelbelege. Unterschiedliche Erhaltung.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 340 CHF

    Losnr. : 9472 Altschweiz (Lots)

    1862/1910ca.: Partie mit Briefen beginnend mit Sitzender Helvetia, dabei 5 + 25 Rp auf Chargé-Brief mit Zwergstempel ERMENSEE und eine 30 Rp ultramarin (SBK 41) ungebraucht als Rückporto auf Briefbogen aus Amsterdam beigeklebt (Teilgummi) Attest Marchand.  Hauptwert jedoch Zifferausgabe mit Frankturen, speziellen Stempeln usw. Dazu ein Einsteckalbum und einige Steckkarten mit Ziffer- und UPU-Ausgabe.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 9473 Altschweiz (Lots)

    1854/1905: Lot 32 vorab postfrische / ungest. Werte, dabei Strubel 23Aa gest., Sitzende 1867/78 zweifach, Stehende 1889/1904 sowie Ziffermuster 1905. Ein Attest SBK = CHF 4'400 n. A. des Einlieferers.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9474 Altschweiz (Lots)

    1856/72: Strubel/Sitzende Helvetia: Posten mit 21 Auslandsfrankaturen nach Frankreich (14), Grossbritanien (2), Italien, USA (2) und Uruguay. Dabei zwei Strubel-Buntfrankaturen 20 Rp. orange + 20 Rp. karmin als 35 Rp.-Porto nach Frankreich (SBK 24B+25B resp. 24+25D), senkr- Paar der 20 Rp. gelblichorange auf Brief von HOCHDORF nach Milano oder Dreierstreifen der Sitzenden Helvetia 10 Rp. blau auf Brief von Basel nach Dijon (F). Weiter Sitzende Helvetia gez. 50 Rp. lila auf Brief mit Hotelstempel "GRAND HÔTEL VICTORIA" von Interlaken nach Philadelphia sowie frische Strubel 1 Fr. grau als inkomplette Frankatur auf Faltbrief der 2. Gewichtsstufe von St. Gallen nach Montevideo (eine zweite Marke ist abgefallen). Ein spannendes Los in stark unterschiedlicher Erhaltung. SBK=CHF 15'000+
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9475 Altschweiz (Lots)

    1854/82: Briefposten Altschweiz mit 16 Rayon- 23 Strubel- und 6 Sitzendenfrankaturen. Dabei bessere Belege wie Buntfrankaturen, Nachnahmen, Einschreibe- oder Auslandsfrankaturen. So u.a. zwei Paare der Rayon III als 30 Rp.-Frankaturen auf NN-Brief von Reiden resp. R-Breif von Lausane, Buntfrankaturen Rayon II/Rayon I hellblau auf Brief von Bern nach Frutigen resp. Rayon III/Rayon I hellblau je entw. mit roter Tinten-Wellenlinie sowie blauer eidg. Raute auf Nachnahme im 2. Rayon von HITZKIRCH nach Abtwil (AG). Bei den Strubel neben einigen interessanten Stabstempeln eine 15 Rp. karmin mit Fingerhutstp. "KREUZLINGEN 24 SEPT 61" auf Schiffspostbrief nach Schwyz mit rücks. Stempel "WALDSTÄTTEN 26 SEP. 61", auf eine Beförderung mit dem gleichnamigen Dampfschiff hinweisend. Vielseitig, in einem Briefalbum. SBK=CHF 15'000+
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 9476 Altschweiz (Lots)

    1852/75 (ca.): Interessanter Posten mit insges. 56 Altschweizfrankaturen der Ausg. Rayon (6), Strubel (38) und Sitzende (6) sowie 5 BoM. Dabei zwei Rayon II mit der seltenen eidg. Raute in Rot je auf Brief resp. Vorders. von NYON und BULLE. Die Strubelfrankaturen fallen mit einer grossen Vielfalt an unterschiedlichen Verwendungen wie Auslands-, NN-, Einschreibe- oder Drucksachenfrankaturen ins Gewicht, passend abgerundet durch die ebenfalls grosse Stempelvielfalt mit u.a. gefassten Stabst. "DÄNIKEN", "UFFIKON" oder "LANGNAU/Ct. Luzern", kursiven Stabst. von KLINGNAU od. HOLZIKEN, dem einseitig gefassten "BIENNE 1856 MARS 24" oder gr. Zierkreisstempel "MOTIERS-TRAVERS 6 FEVR. 1860" auf 24G. Auf Sitzenden zudem div. Zwergstempel wie ZEIHEN, WAUWYL od. GETTNAU. Abschliessender Höhepunkt ist eine Mischfrankatur Strubel 5 Rp. mit Sitzender Helvetia 10 Rp. blau auf NN-Umschlag von "LAUFENBURG 23 DEC. 63" nach Schwaderloch. Ein postgeschichtlich interessantes Los, wenn auch oft mit Einschränkungen. SBK=CHF 10'500+
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 9477 Altschweiz (Lots)

    1850/82: Interessanter Altschweiz-Briefposten mit 13 Rayon- 5 Strubel- und einer Sitzendenfrankatur. Neben zwei Buntfrankaturen Rayon II mit Rayon I dunkelblau von LAUSANNE und SURSEE machen vor allem die verschiedenen Nachnahme-Frankaturen diesen Posten spannend. So z.B. ein schönes Paar Rayon II auf NN-Brief von BOTTIGHOFEN, Strubel 2 Rp. grau zus. mit 10 Rp. blau auf NN-Streifband der "Gazette de Lausanne" als seltene 12 Rp.-Drucksachenfrankatur unter dem neuen Tarif vom 01.07.1862 oder Buntfrankatur Strubel 10 Rp.+5 Rp. auf NN-Brief von Suhr nach Gränichen, der 10 Rp.-Wert entw. mit blauem Stabst. "SUHR" und der 5 Rp.-Wert mit schwarzem Einkreisst. "AARAU 5 OCTO. 61" oder abschliessend Sitzende Helvetia gez. 1 Fr. gold und 25 Rp. grün auf Fahrpost-Nachnahmeteil nach Deutschland. Ferner vier schöne Luzerner R-Frankaturen. Unterschiedliche Erhaltung, 1 Befund, 1 Attest. SBK=CHF 15'000+
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 9478 Altschweiz (Lots)

    1850/75: Gehaltvoller und abwechslungsreicher Altschweiz-Briefposten mit 13 Rayon-, fünf Strubel und einer Sitzendenfrankatur. Dabei nebst einer Vielzahl Einschreibe- und NN-Frankaturen eine Buntfrankatur Rayon II (Stein A1) mit Rayon I aus dem ersten Monat der Rayyon (1.10.1850), zwei Rayon I hellblau mit seltenem rotem Nebenstemepl "N.P.Schl." (Nach Post Schluss) im Kasten auf Faltbrief von St. Gallen nach Oberhelfenschwil oder 2x kl. Wertziffer als seltene 30 Rp.-R-Frankatur von Bremgarten nach Niederwil. Weiter zwei Strubel-Auslandsfrankaturen sowie 2 Rp. grau zus. mit 10 Rp. blau als seltene 12 Rp.-Druchksachen-NN gemäss Tarif vom 01.07.1862 auf Streifband der "Volksstimme" von RHEINFELDEN nach Möhlin. Abschliessend zudem eine einwandfr. Sitzende Helvetia Faserpapier 20 Rp. auf NN-Brief von AARAU nach Oeschgen. Ein spannendes Los in ordentlicher Erhaltung. SBK=CHF 17'000+
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 9491 Altschweiz (Lots)

    1954: THE WORK OF JEAN DE SPERATI Part IV, 10 vollständige Fälschungen, dabei u. A.  Zürich 4, Waadt 4 auf Briefstück und Poste Locale ohne Kreuzeinfassung im Paar, dazu 94 Fotoausschnitte in schwarz-weiss von Kantonals, Übergangsmarken und Rayons teils von Druckphasen, teils von kompletten Marken. Die Marken und die Fotoausschnitte sind alle rückseitig gestempelt 'SPERATI REPRODUKTION', alles tadellos erhalten.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 2.200 CHF
Ansicht sortieren :