Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

Preussen

Europa & Übersee
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 1847 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : 11a
    1858/60: 2 Sgr. blau ohne Wasserzeichen, breit- bis überrandig mit breitem Bogenrand rechts mit Randnummer '5', ideal klar und übergehend entw. mit Zweikreisstp. "CREUZNACH 6 / 10 6-7" (1862) auf vollständigem Faltbrief nach Renneroth, Nassau, vorderseitig Teilabschlag des Ankunftsstp. RENNEROD. Ansprechendes Stück im Postverein.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 1848 Preussen

    1 / 3
    Katalognummer : 13b
    1 / 1
    1859: 6 Pf. ziegelrot, wundervolles Stück mit 17 mm Bogenrand links mit Reihenzähler '12', zartklar und übergehend entw. mit Rahmenstp. "BERLINCHEN 12 / 7 7-8 N", versandt als Ortsbrief an den Oberförster Thoma in Neuhaus bei Berlinchen. Ein besonders reizvoller, kleiner Brief. Befund Brettl Mi = € 1'000 + 200+.rnProvenienz: Sammlung Spandau, 27. Erhardt-Auktion (Nov. 1992), Los 265.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.300 CHF

    Losnr. : 1849 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : U 4A1+ 10a
    1 / 1
    1852: Ganzsachenumschlag 4 Sgr. dunkelbraun, Schilling-Nr. 1, mit Zusatzfrankatur 1858 1 Sgr. hellrötlichkarmin (minim oxidiert), zus. zart entw. mit Rahmenstp. "FISCHHAUSEN 8 2 6-7", versandt als Wertbrief mit 22 Thalern einliegend nach Berlin. Rückseitige Siegelabnahme, korrekte Frankatur mit 3 Sgr. für den dritten Briefkreis und 2 Sgr.  für die zusätzliche Versicherungsgebühr für eine Wegstrecke über 50 Meilen und bis zu 50 Thalern. Interessantes Stück. Signiert Kruschel; Attest Wasels (2021).rnProvenienz: 18. Kruschel-Auktion (April 1983), Los 1163; 30. Kruschel-Auktion (Okt. 1990), Los 1632.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 420 CHF

    Losnr. : 1850 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : U5A
    1 / 1
    1852: Oktogon 5 Sgr. lila im kleinen Format mit kurzer Gummierung, Schilling Nr. 2, ein feines und frisches ungebrauchtes Stück mit minimer Tönung. Signiert Starauschek; Attest Bühler (1989) Mi = €1'250.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1851 Preussen

    1 / 1
    1852: Oktogon 6 Sgr. gelbgrün im kleinen Format mit kurzer Gummierung, Schilling Nr. 2, ein feines und frisches ungebrauchtes Stück mit minimer Tönung. Signiert Starauschek; Attest Flemming (1994) Mi = €1'800.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1852 Preussen

    1 / 3
    Katalognummer : U 11B +1+11a+12a
    1855: Ganzsachenumschlag 1 Sgr. karminrosa mit Zusatzfrankatur 6 Pf. orange (leichte Oxidationsspuren), 2 Sgr. blau und 3 Sgr. orange, alle vier klar und übergehend entw. mit Rahmenstp. "WANGERIN 21 11 4-5", als Begleitbrief nach Stettin Packkammer (22 11). Siegel herausgetrennt und leichter waagr. Bug abseits der Marken, eine bildseitig attraktive Vierfarbenfrankatur.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 1853 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : GAA8
    1853/60: Extrem breit geschnittener Ganzsachenausschnitt zu 1 Sgr. lilarot mit grauem Überdruck oben links, zart und übergehend entw. mit Rahmenstp. "TARNOWITZ 2 3 6-6", auf Umschlag nach Peiskretscham / Pyskowice, rücks. mit Ausgabestp. vom Folgetag. 
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 1854 Preussen

    1 / 2
    Katalognummer : U14 + 10
    1 / 1
    1857: Ganzsachenumschlag Oktogon 4 Sgr. braun mit Schilling - Nr. 3 mit grauem Überdruck statt Seidenfaden, Zusatzfrankatur 1 Sgr. hellrötlichkarmin, zus. zart und übergehend entw. mit Rahmenstp. "STETTIN 16 5 9-10" mit nebenges. "P." im Kreis und LONDON Transit-Stp., beide in Rot. Portogerecht versandt mit Leitvermerk "via Ostende" nach Liverpool, rücks. mit Ankunftsstp. (18. Mai 1860). Name in Adresse geändert, in guter gebrauchsbedingter Erhaltung, eine Rariät der preussischen Ganzsachen, da nur wenige Exemplare dieser Ganzsache mit der Schilling-Nummer '3' bekannt sind, wobei es sich beim vorliegenden Stück laut Ascher um das Einzige mit deutlicher Schilling Nr. 3 handelt. Atteste Brettl (1998), Wasels (2021) Mi = € 12'000.rnProvenienz: Sammlung Ascher, 28. Stock Auktion (1926); Sammlung Dr. Curtis, Detroit (ca. 1960); 297. Köhler-Auktion (Jan. 1998), Los 5359.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 4.000 CHF

    Losnr. : 1855 Preussen

    1850/69: Lot gest. Marken, Ganzsachen und Belege, meist mit Bezug zu Danzig und Vororten, dabei 60 gest. Marken der Kopfausgaben mit Vierringstempeln, auch seltenere wie '1037' Neuteich, '1348' Schönbaum, '1466' Stutthof, später dann mit Datumsstempeln, 20 Marke der Kopfausgaben; 40 Ganzsachen-Umschläge gebraucht / ungebraucht, dabei Oktogon 5 Sgr. lila nach Interlaken, Schweiz, 1853 2 Sgr. blau mit Schilling-Nr. 2, Attest Richter; 14 Briefe meist im Postverein, aber auch drei nach Grossbritannien und die Niederlande. Weiterhin Norddeutscher Postbezirk mit 50 gest. Marken und 20 Briefen und Ganzsachen ungebraucht, dabei auch Aufbrauchausgaben. 
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 1856 Preussen

    1866/1912: Lot 120 vorphilatelistische oder markenlose Briefe, alle mit Bezug zu Danzig, anfangs noch unter polnischer Oberhoheit, dabei 1766/84 zwei Briefe nach Bordeaux mit Stp. "D'HOLLANDE",1782/83 zwei Dienstbriefe von Marienwerder nach Stolzenberg, 1786/99 zwei Briefe nach Bordeaux mit "MAYSECK" und "PAR WESEL", Korrespondenz aus STARGARD, MARIENWERDER, NEUFAHRWASSER, KATZ, NEUTEICH oder ZOPPOT, frühe Verwendung des Nierenstp. "DANZIG schon im Jahr 1823, spätere Briefe mit Fingerhutstp., Kastenstp. von Zoppot, Oliva, Tiegenhof, Transitbrief Königsberg - Paris mit Bahnpost "DANZIG - BROMBERG", Paketbegleitbriefe, Einschreiben, Insinuationsdokumente, oder Briefe mit Beamtenstp. Hafemann, Schulz, Duhr, Hermann & Riedel, Jaquer in Blau. Ein vielfältiges Lot.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 1857 Preussen

    1851/67: Lot neun Ganzsachen und ein Faltbrief, teils gereinigt, mit kl. Mängeln und Reparaturen, dennoch schön präsentierend, dabei 1851 3 Sgr. orangegelb mit Vierring LIEGNITZ, 1852 Oktogon 5 Sgr. grauviolett, zwei Umschläge nach Hull, einmal mit Schilling-Nr. 3 (Mi U5A2 & U5A3), 6 Sgr. grün Hamburg nach Warschau, 1853 3 Sgr. gelb ohne Schilling-Nr., 1855 3 Sgr. hellgelb mit Nebenstempel "nach Schluss", 1859 2 Sgr. im kleinen und grossen Format und 1867 9 Kr. gelbbraun, verwendet in Poesneck, weiterhin 1861 eingeschriebener Faltbrief Elberfeld nach Amsterdam mit Paar und Einzelwert der 2 Sgr. ultramarinblau. Ein interessantes Los, zwei Atteste Wasels.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 800 CHF
Ansicht sortieren :