Tradition und Erfahrung in klassischer Philatelie seit 1919

(453)

als PDF herunterladen Suche bearbeiten / speicher
Ansicht sortieren :
  • Losnr. : 9120 Schweiz

    1 / 1
    Brief um die Welt 1900 (20. Okt.): Grossformatiger Umschlag, der Max Bally auf seiner Weltreise vom 20. Oktober 1900 in Budapest bis zu seiner Rückkunft in die Grellingerstrasse in Basel begleitete. Ein aussergewöhnliches Stück, normalerweise wurden derartige 'Um-die-Welt' Karten oder Briefe von einem Korrespondenten zum nächsten geschickt, der sie wiederum mit einer neuen Adresse versah, frankierte und weiterschickte. Bei dem vorliegenden Stück adressierte Bally aber den Brief jedesmal an seine nächste Hoteladresse, wo er nach Ankunft den Brief an das nächste Hotel weitersandte, meist eingeschrieben.rnDer Brief zeigt Frankaturen auf der Vorder- und Rückseite von zwölf Ländern: Budapest Ungarn 20. Okt. 1900 / (Transit Belgrad vom selben Tag) / Deutsche Post Konstantinopel 29. Okt. 1900 / Kairo Ägypten 5. Nov. 1900 / Bombay Indien 8. Dez. 1900 / Colombo Ceylon 14. Dez. 1900 / (Transit Tuticorin in Tamil Nadu Indien 28. Dez. 1900) / Rangoon Burma 4. Jan. 1901 / Bangkok Siam 27. Feb. 1901 / Singapur 5. März 1901 / Saigon Vietnam 7. März 1901 / Hongkong China 13. März 1901 / Yokohama Japan 11. Mai 1901 / New York USA 11. Juli 1901 und schlussendlich Basel am 18. Juli 1901. In 270 Tagen um die Welt. Der Brief befindet sich in einem Ordner mit einer umfangreichen Dokumentation zum Weg des Briefes.rnBemerkung: Der Absender und 'Begleiter' des Briefes war Max Bally (1880 - 1976), einer der beiden Bally - Cousins, die die Schuhfabrik Bally in Schönwerd zu einem weltweit operierendem Unternehmen machten. Er trat erst im Jahr 1903 in das Unternehmen ein, bei dieser Reise ging es wohl mehr um das Vergnügen. Seine Entwürfe prägten für Jahrzehnte den charakteristischen 'Look' der Bally - Schuhe, noch im Alter von 71 Jahren lancierte er den 'Scribe', einen rahmengenähten Herrenschuh, der nach dem Pariser Hotel Scribe benannt wurde und bis heute gefertigt wird. Sein Cousin Iwan Bally (1876 - 1965) baute eine der grössten Altschweiz - Sammlungen auf.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 1.500 CHF

    Losnr. : 9122 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1900: UPU, alle drei Werte 5 Rp. grün, 10 Rp. in der sehr seltenen dunkelanilinroten Nuance und 25 Rp. tiefblau von der nachgravierten Platte, sauber entw. am Letztag mit "BERN 1.I.01.IX-" auf Ganzsachen-Postkarte zum UPU-Jubiläum, innerhalb von Bern zugestellt. Die Verwendung einen Tag nach dem offiziellen Ende der Gültigkeitsdauer wurde von der Post akzeptiert, wenn die Karte am Tag zuvor in den Briefkasten eingeworfen worden war. Signiert Liniger; Attest Guinand (2020) SBK / Zu Spez = CHF 32'000+.rnBemerkung: Die 25 Rp. der dritten Platte wurde im Dezember 1900 nur an hochgestellte Persönlichkeiten abgegeben. Absender der vorliegenden Karte war Eugène Ruffy, der damalige Direktor des Weltpostvereins (1899-1919) und vormalige Bundesrat (1893-1899). Obwohl Ruffy die Sonderdrucke schon am 24. Dezember erhalten hat, gibt es von ihm ausschliesslich Belege, die über die Jahrhundertwende unterwegs waren. Alle seine bisher bekannten Belege sind am 1. Jan. 1901 (I- bis X-) abgestempelt, ihm werden ausnahmslos Einzelmarken mit diesen Daten zugeschrieben. Solche Karten sandte er an seine Kinder, seine Ehefrau und an sich selbst. Alle gehen an den Familienwohnsitz in Bern am Oberweg 12 (Lorraine). Seiner Tochter Odette wünschte er zum Neujahr "Sagesse et bonheur".
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 5.500 CHF

    Losnr. : 9042 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    Tüblibrief 25 Rp. grün zus. mit 15 Rp. sattgelb (2) und 50 Rp. lila, drei farbfr. und einwandfrei gez. Einzelwerte, je ideal klar und übergehend entw. "STABIO 1 V 81" mit nebenges. "CHARGÉ G.. N.." im Kasten (AW 717), versandt als eingeschr. Wertbrief nach Novara in Piemont (grosse Teile der Rückseite fehlen), rücks. mit Teilen der Abschläge der Transitstp. von Mendrisio, Bahnpost Chiasso - Milano sowie Milano selber. Portogerechte und eindrückliche Frankatur für einen Wertbrief mit einem versicherten Wert von CHF 250: 25 Rp. Porto, 25 Rp. Einschreibezuschlag und 55 Rp. Zuschlag für einen Wertbrief zwischen 200 und 400 CHF. Wertbriefe ins Ausland in der Frühzeit der UPU sind sehr selten, Attest Renggli (1998).rn​Provenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 9323 Schweiz

    1976/85:  Die Josef Schalch Sammlung 'Automatenmarken der Schweiz' in 10 Alben mit vielen besseren Werten gest./ungest. und zahlreichen Briefe, dabei SPECIMEN, Probedrucke, Ersttagsverwendungen, versch. Papiere und Typen 1 bis Typ 6 und deren versch. Untertypen, Typ 1 vom Ausgabetag (9.8.76), Klischee - Änderungen Typ 2, div. Abarten und Besonderheiten des Drucks und des Papiers mit den entspr. Verwendungen auf Brief. Frühdaten, Inland- und Auslandsbriefe,  Typ 3 Serie von 5 Rp. bis Fr. 1.10 mit Justierfehler, Mischfarbe Rot auf ATM ab 1981, Typ 5 mit Frühdaten ab 1981 und Ersttagsverwendungen, Typ 6 mit Frühdaten und Frankaturen, neue Ziffertype 6A sowie die neuen 'Synthetic-Farbband-Änderung' und deren Verwendungen auf Brief. Eine einmalige und umfassende ATM-Sammlung zur Geschichte der Postautomatisation in der Schweiz. Besichtigung empfohlen.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 1.600 CHF

    Losnr. : 9211 Pro Juventute

    1 / 1
    1920 (8. Dez.) Eingeschriebener Flugpostbrief von Bern nach Tondern Dänemark, handschr. Vermerk "Mit Flugpost Lörrach-Frankfurt a/M", frankiert mit PJ 1920, alle drei Werte zus. mit Ziffermuster 10 Rp. zinnober, Tellknabe 7½ Rp. grau Type II sowie 1919 Propeller 30 Rp. hellbraun, je klar und übergehend entw. "BERN 7 8.XII.20-9 KORNHAUS" mit nebenges. Ankunftsstp. "TÖNDER 18.12.20 9-10F". Sauberer Blatterbrief  für die Fluglinie Lörrach-Frankfurt a/M, portogerecht als Einschreiben zu 50 Rp. plus Luftpostzuschlag 30 Rp. Dänemark war eines der wenigen Länder, die PJ-Marken als Frankatur akzeptiert haben. Attest Marchand (2020) SLH RF 20.1.czII = CHF 3'000.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9059 Schweiz

    1893: Eingeschr. Doppelpostkarte mit bezahlter Antwort und Wertstempel '10' sowie ZuF Ziffermuster 10 Rp. karmin und 15 Rp. stumpfpurpur, sauber gest. "Dübendorf - 32. III.93", adressiert nach Buenos Aires/ARG, via Genua (Datum nicht lesbar) über den Atlantik nach Südamerika, Ankunftsstp, "Certificado - ABR 5 93", die Karte konnte nicht zugestellt werden, erhielt zwei schwarze Balkenstp. NON RECLAME und REP. ARGENTINA REBUTS und wurde in die Schweiz retourniert, zwei Ankunftsstp. von "Bern - 30.x. 93 -10" sowie "Dübendorf - 2. X. 93", d.h. die Karte war genau sechs Monate und zwei Tage unterwegs, Spezialität für die grosse Ganzsachensammlung.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 9324 Schweiz

    1977/90ca.: Die Josef Schalch Sammlung 'Schalterfreistempel der Schweiz' in acht Alben, ab dem ersten in Betrieb genommenem Gerät des Typs Adrema Pitney Bowes in 4001 Basel 1 mit zahlreichen Spezialitäten wie SPECIMEN, Leerpapier unbedruckt, chamois Papier durchstochen und frühen Verwendungen ab 16. Dez. 1977 bis hin zum ersten Versendungstag des Synthetic-Farbbandes (14.März 1984) Typ 7AIII, dabei Frühdaten von 1200 Genf 21, 1700 Fribourg 1, 1000 Lausanne 1 oder 1800 Vevey 1 und weitere mehr sowie Einschreibebriefe aus der Frühzeit und div. Geräteinbetriebnahmen. Eine schöne Sammlung zur interessanten Geschichte der Postautomatisation in der Schweiz. Besichtigung empfohlen.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 9332 Schweiz

    Hôtelpost: 1903: "Hôtel de la Paix - MONTREUX - H. Martignioni Propre.", gezähnte Marke, zweifarbig rot/grünlichgrau, verwendet auf passender AK von Montreux-Clarens und am "5.X.03" nach Überlingen gelaufen, portorichtig mit 2x 5 Rp. Wertziffer frankiert. Bei der Ankunft wurde die Marke durch den dt. AK-Stp. "Uberlingen" rechts oben getroffen, was als Beweis für die effektive Verwendung auf dieser Karte wertvoll ist. Bis auf minim gebräunte Zähnchen unten in sehr guter Erhaltung. Bisher unbekannte Hôtelmarke, insbesonders auf einem Beleg möglicherweise ein Unikat. Kat. -.-, (SBK/Kottlat/Leutwyler nicht gelistet). LP.
    Ausruf : 7.500 CHF
    Zuschlag : 7.500 CHF

    Losnr. : 9108 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1885: Steh. Helvetia 25 Rp. grün (senkr. Paar) und 1 Fr. lila (senkr. Dreierstreifen + zwei senkr, Paare + Einzelwert) zusammen mit Ziffermuster 10 Rp. zinnober, sauber entw. mit total elf Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Porrentruy -18 VI 85 - 6", Totalfrankaktur Fr. 8.60 für den Versand von 430 Beilagen à 2 Rp. in der Zeitschrift 'L'Union du Jura", frankiert auf einer Originalbeilage 'Pelerinage Spirituel', ein schöner Beleg abgebildet im Buch 'Stehende Helvetia' auf Seite 200.
    Ausruf : 1.800 CHF
    Zuschlag : 1.800 CHF

    Losnr. : 9109 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1889: Steh. Helvetia 1 Fr lila (7, dabei ein seltener Sechserblock gez. 9¾ : 9¼) zusammen mit Ziffermuster 3 Rp. grau und 5 Rp. bräunlichlila und 10 Rp. tiefkarmin (senkr. Paar und Einzelwert), sauber entw. mit total 12 Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Chaux de Fonds -7 XII 89 - 3",Totalfrankatur Fr. 7.38 für den Versand von 369 Beilagen à 2 Rp. in der Zeitschrift 'L'Abeille', frankiert auf einer Orignalbeilage 'Carnet Louage des Services', ein sehr dekorativer Beleg. Attest Guinand (1990)
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9039 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1881: 5 Rp. braun und 40 Rp. grau, beide auf Faserpapier, farbfr. und für diese schwierigen Werte gut gez., je klar und übergehend entw. "FRICK 29 X 81" mit nebenges. gefasstem CHARGE auf eingeschriebenem Doppel der Vorladung des Friedensrichters in Frick, unterschrieben und retourniert. Das Porto setzt sich aus 5 Rp. für den Lokalrayon, 20 Rp. Einschreibezuschlag und 20 Rp. für den Rückschein im Tarif vom September 1876 zusammen, hier alles auf dem Doppel verklebt, das praktisch auch den Rückschein darstellte. Die Vorladung mit Bügen, aber eine seltene Verwendungsform mit seltener Frankatur der 40 Rappen auf Faserpapier. Attest Rellstab (1985) SBK = CHF 20'000+ 
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 9307 Dienstmarken

    1 / 2
    Katalognummer : IKW 6
    Industrielle Kriegswirtschaft 1918: Helvetia mit Schwert 20 Rp. orange mit Aufdruck in dünner Schrift zus. mit Freimarke Tellbrustbild 10 Rp. rot, Type II auf Privatganzsache des Schweiz. Volkswirtschaftsdepartments, Abteilung für industrielle Kriegswirtschaft, Wollzentrale mit Wertstempel Tellbrustbild 15 Rp. violett, alle ideal klar entw. "BERN BRIEFAUFGABE 3. XII. 18 - 1", portogerecht versandt als Express-Brief an den Verein Schweiz. Wollindustrieller in Zürich, rücks. mit entsprechendem Ankunftsstp. 'Eildienst & Fächer' des Postamts Zürich 3 vom gleichen Tag SBK = CHF 1'300+.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9110 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1891: Steh. Helvetia 25 Rp. grün, sauber gest. "Riesbach - 7. XII. 91", auf kleinform. Trauerkuvert adressiert nach Deli in Sumatra/Niederl. Indien, svchwarzer L3 'NED: - INDIE - VIA BRINDISI - BRITSCHEPAKKETB.' und Ankunftsstp. "Medan - 10 11 1891", da der Empfänger nicht mehr auffindbar war wurde der L2 schwarz VERTROKKEN - PARTI zweimal abgeschlagen, das Brieflein ging dann via Penang (12.11) und Paris (4. 12) retour nach Zürich "Neumünster - 5. XII. 91 - X", ein interessanter Irrläufer.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 9083 Stehende Helvetia

    1881: Essay der Stehenden Helvetia mit einer Nominale von 10 Rp. grün auf Vorlagekarton mit rücks. Beschriftung"Probedruck erhalten von Theo-Bavier 1881 / B's Onkel war s. Z. schweiz. Postminister". Dieses Essay knüpft mit seinen floralen Motiven in den Seitentableaus doch sehr an die noch im Umlauf befindliche Sitzende Helvetia an, ein attraktives und sehr seltenes, eventuell einmaliges Stück.rnBemerkung: Dieses "Bavier-Essay" kam vom Postminister und Bundesrat Simeon Bavier zu desen Neffen Theophil Bavier, bevor es für Jahrzehnte unentdeckt in einer Sammlung schlummerte.rnReferenz: Ausführlicher Artikel zu den Hintergründen in der SBZ, Sept. 2020 (liegt bei).
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 3.000 CHF

    Losnr. : 9125 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    Um die Welt - Karte 1904 (15. Mai): Sechsländerfrankatur auf Bildpostkarte, aufgegeben in Paris am 15. Mai 1904, frankiert mit Semeuse 10 C. karmin, weiter nach Lausanne (16. Mai) mit Ziffermuster 10 Rp. rot, Smyrna im Osmanischen Reich (24. 5.), Transit Shipping Agent Singapore (30. Juni), weiter mit Frankaturen von Santiago Chile erst am 18. Jan. 1905, dann Auckland Neu Seeland (23. Februar 1905) und Hull Quebec Kanada (10. März 1905). Eine interessante Karte.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9056 Schweiz

    1891: Portomarken als Freimarken verwendet, Portomarke 500 Rp. hellgrün/karminrot als Bogenteil von 20 Stück, einem waagr. Paar und einer Einzelmarke zusammen mit Ziffermuster 15 Rp. stumpfpurpur und Steh. Helvetia 3 Fr.  olivbraun kombiniert zu einem Gesamtporto von Fr. 118.15,  gest. "Zürich  - 24 III 91", auf Paket-Begleitadresse für 17 Säcke Münzen mit je 50 kg 400 Gr. von der Zürcher Kantonalbank an die Bank in Basel, trotz einigen Alterungsspuren eine spektakuläre und portogerechte Frankatur für die grosse Sammlung.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 9179 Schweiz

    Conference pour la paix en Orient 21.XI.1922-7.II.1923: Dokumentation zur Funktion dieses temporären Postbüros im Hôtel du Château in Lausanne-Ouchy. Diese enthält auf vier Blättern aufgeklebt die vorrätigen Freimarken und Portomarken, jeweils mit dem Sonderstempel entwertet, sowie in zwei gebundenen Bändchen den Bericht zur Aktivität des Postbüros an die Postdirektion in Lausanne sowie einen ähnlichen Bericht über das Postamt im 'Lausanne Palace'. Dabei auch mehrere zeitgenössische Postkarten und Photographien. Eine einmalige Zusammenstellung.rnBemerkung: Der Friedensvertrag von Lausanne ersetzte den Diktatfrieden des Vertrag von Sèvres, der im Prinzip die fast vollständige Auflösung der Türkei vorgesehen hätte.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9333 Schweiz

    1908: Einmaliges Dokument vom Grossen Rat des Kantons Bern im Format BxH 280x415 mm (mittig horiz. gefalten), mit welchem die Aufnahme des Herrn Philipp Charles Gosset von St. Saviour in England samt Familie in des Ortsbürgerrecht der Stadt Bern sowie in das Bernische Landrecht festgehalten wird, ein Dokument von historisichem Wert welches mit der enormen Gebühr von Fr. 507.20 abgegolten mit sieben Fiskalmarlen der Stadt Bern am 23. Januar 1908 mit zwei Unterschriften beglaubigt wird, alle Marken mit dem blauen Kastenstp. "Staatskanzlei - 24. APR. 08 - BERN" entwertet.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 9289 Schweiz

    1893: Unfrankierter Brief des schweizerischen Generalkonsulats in Valparaiso mit entsprechendem Behördenstp. an das EDA in Bern, Leitvermerk "via Magellan" und Abgangsstp. "VALPARAISO 1 CHILE -2 XII 93", bei Ankunft mit dem doppelten Fehlbetrag von 50 Rp. taxiert. Paar der Portomarken zu 20 Rp. und Einzelwert 10 Rp. hellgrün & karminrot wurden am 9. Januar 1894 entw. mit recht seltenem Datumsstp. "BERN FILIALE B.R." (Bundesrathaus = Bundeshaus), weitere Abschläge rückseitig. Eine interessante Verwendung mit seltener Provenienz.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9411 Soldatenmarken

    Ter. Rgt. 87 (drei Bären), Probedruck-Kleinbogen geschnitten mit Passerkrkeuzen und Anlagestrichen, Format BxH 127x162 mm, abweichende Bildgestaltung von der verausgabten Marke, unten im Rand zwei Gummistp. "30. Mai 1941" sowie 'Kdo. Ter. Rgt. 87 / i.A. Der Quartiermeister' und hs 'Hptm. Morgenthaler', Rückseite mit vollem Originalgummi, die Marken postfr., senkr. Bugspur links und waagr. Bugspur unten, beide ausserhalb des Markenbildes, eine seltene Probe und in dieser Art Unikat Wittwer Nr. 117-P.
    Ausruf : 800 CHF
    Zuschlag : 3.600 CHF

    Losnr. : 9288 Schweiz

    1892: Portomarken als Freimarken verwendet, Portomarke 500 Rp. gelbgrün/karmirot im waagr. Viererstreifen zusammen mit Ziffermuster 3 Rp. grau im waagr. Paar und Steh. Helvetia 20 Rp. orange und 3 Fr. olivbraun, sauber entw. mit total acht Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Locle - 22 XII 92 XII", Totalfrankatur Fr. 23.26 für den Versand von 1163 Beilagen à 2 Rp. im "Feuille d'Amis des Montagnes", ein seltener und sehr dekorativer Beleg, frankiert auf der Rückseite einer Originalbeilage SBK = CHF 2'200++.
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9024 Sitz. Helvetia gez.

    Begleitadresse mit 1 Fr. golden auf weissem Papier, farbfr. und üblich gez. (abgelöst und zurück gefalzt), ideal klar und übergehend entw. "AIROLO 15 V 82" mit daneben geklebtem Paketzettel von Airolo, mit dem zugehörigen Paket nach Langen im Vorarlberg. Karte mit Bügen abseits der Frankatur, eine recht seltene Einzelfrankatur der 1 Franken, zudem noch eine späte Verwendung des weissen Papiers mitten in der 'Faserpapierzeit'.rn​Provenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 380 CHF

    Losnr. : 9322 Schweiz

    1976/88: Umfangreiche Sammlung 'Automaten-Freistempel der Schweiz" in acht SAFE-Alben mit zahlreichen Beispielen der 'neuartigen' Frankier- oder Wertzeichenautomaten der damaligen PTT, dabei SPECIMEN, versch. Papiere, Ersttagsverwendungen (9.8.76), Versuchsautomaten mit wählbaren Beträgen von Zürich (A1), Bern (A2), Grindelwald (A3) und Genf (A4), versch. Grundfarben aus der Farbband-Versuchszeit, Mischfrankaturen mit Rollenmarken, div. Abarten, Frama FE 274 Druckwerkwechsel (Wald ZH 4.9.84), die späteren Ausgaben auch immer mit zahlreichen Abarten, versch. Abstempelungen und Briefen. Eine umfassende Sammlung zur Geschichte der Postautomatisation in der Schweiz.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9033 Sitz. Helvetia gez.

    1868: 25 Rp. grün, farbfr. (einige kurze Zähne), zart und übergehend entw. mit Strahlenstp. AQUILA (Bach & Winterstein 68-03), derselbe nochmals nebengesetzt auf kleinformatigem Umschlag nach Paris, vorderseitig Transit "ACQUAROSSA 8. V. 76", gefasster "P.D." und blauer franz. Grenzübergangsstp. "SUISSE 11 MAI 76 PONTARLIER", rücks. Transit Neuchatel. Umschlag mit Eckfehlern, aber eine ansprechende Verwendung zu Beginn des Allgemeinen Postvereins, signiert Sorani.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.100 CHF

    Losnr. : 9080 Pro Juventute

    1915: Tüblibrief im Grossformt mit Wertstempel 25 Rp. grün mit ZuF bestehend aus sieben Marken, sauber gest. "St. Gallen - 30. VIII. 15 - 7", eingeschr. Express adressiert nach Przemysl in Galizien/PL, K. u. K. Militär-Zensur in Feldkirch mittels rotviolettem Kontrollstp. und Verschlussstreifen, hs Vermerk auf der Rückseite 'Adressat in Przemysl unbekannt', demzufolge wurde der Brief wieder retourniert und traf am 2. Oktober wieder in St. Gallen ein, ein interessanter Irrläufer.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 9011 Sitz. Helvetia gez.

    1872: Sitz. Helvetia 5 Rp. braun und 20 Rp. orange und waagr. Paar 30 Rp. ultramarin, gest. "Embrach - 23 VII 72" als ZuF auf Tüblibrief im Kleinformat (Teil der oberen Briefklappe fehlt) mit Wertstp. '10' (ZU Nr. 13), als portogerechte 95 Rappen-Franaktur via Brindisi adressiert nach Canton in China, ein Beleg aus der Carlowitz-Korrespondez, schöne Buntfrankatur an seltene Destination.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 2.400 CHF

    Losnr. : 9314 Dienstmarken

    1941/47: 'Officiel' Aufdruck auf 'Historische Bilder', Lot sieben offizielle Nachnahmebriefe der "Waren-Sektion im eidg. Kriegs-Ernährungs-Amt" nach Genf (1946/47), dabei Einzelfrankaturen 50 Rp., 60 Rp., 80 Rp. und Fr. 1.20 sowie Paar 90 Rp., bezw. 50 Rp. plus 90. Rp., Briefe wie üblich mit Archivlochung, Marken und Frankaturen nicht beeinträchtigt. Dazu ein unfrankierter Brief  (3.4.43) mit Absenderstp. 'Der Delegierte des Bundesrates / für internationale Hilfswerke" plus Stabstp. 'Officiel', beide in Blau, nach Zürich Ein nicht alltägliches Angebot.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 9126 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1905: Steh. Helvetia 25 Rp. blau (fehlender Eckzahn rechts oben) und 1 Fr. karmin im waagr. Paar zusammen mit Ziffermuster 5 Rp. gelblichgrün, gest. "Bern - 2. VI. 05 - 8", portogerechte Dreifarbenfrankatur auf einem Anhänger für ein Paket Banknoten mit einem Gewicht von 746 g mit Wertangabe Frs 30'000 adressiert an die Kantonalbank von Bern in Langenthal. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9060 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1894: Umschlag (Seiten 1-4) eines Katalogs 'Brochure Populaire de Warner 1894'  von C. Richter, Grosshandel mit pharmazeutischen Produkten, Titelseite verwendent zur Verrechnung eines Maasenversands von 1216 Exemplaren à 2 Rp. = Fr. 24.32, abgegolten mit total elf Marken, dabei ein Achterblock Steh. Helvetia 3 Fr. olivbraun, sauber gest. "Locle - 7. II. 94 - XI", ein sehr dekorativer Beleg.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 600 CHF

    Losnr. : 9012 Sitz. Helvetia gez.

    1862: 5 Kr. braun und 1874 2 Rp. oliv, beide etwas unklar entw. "AMBULANT No. 5 27 III 7. ..." auf Schleife von Vevey nach Reckingen / Aargau. rnBemerkung: Reckingen liegt auf der badischen Seite des Hochrheins gegenüber von Rekingen im Aargau auf der schweizerischen Seite. Frankiert wurde der Brief als Auslandsdrucksache, gültiger Tarif in den Postverein. Somit deuten Porto und Ortsname auf Baden hin, nur das 'Argovie' passt nicht ins Bild.
    Ausruf : 75 CHF
    Zuschlag : 120 CHF

    Losnr. : 9035 Sitz. Helvetia gez.

    1868/75: Sitz. Helvetia 30 Rp. blau, gest. "Liestal - 27 X 68 - VI" bzw. "Chaux de Fonds -.6 I 75 - XII", daneben schwarzes 'PD' im Kästchen, jeweils als ZuF auf Tüblibrief mit Werrtstp. '30' rechts bzw. links (Zumstein Nrn, 7+11),  adressiert nach Venedig und Paris, ein schönes Paar mit der Kombination gleicher Wertstufen, auf einem Albumblatt mit Beschrifitung.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 9058 Schweiz

    1893: Portomarken als Freimarken verwendet, Portomarke 500 Rp.hellgrün/karminrot, zwei Stück zusammen mit fümf weiteren Freimarken (linke Marke Steh. Helvetia 40 Rp. grau fehlerhaft), sauber gest. "Meisterschwanden - 29 I 93", auf Begleitadresse für ein Paket von 33 kg nach Luton/GB, Begleitadresse mit blaugrauem Vordruck 'Service Express par l'Agence Continentale et anglaise - Tarif 8B Via Bâle & Ostende. ein attraktiver Beleg.'
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 9043 Schweiz

    1921: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. '5' links und Wz. Schweizerwappen mit Arabesken, privater Zudruck Tellbrustbild 10 Rp. rot Type II für die Firma U. Reich-Langhans in Bern, ZuF waagr. Paar Tellknabe '2½' auf 3 Rp. brfaunorange, sauber gest. "Trübbach - 1. III. 21". portogerecht nach Bern an sich selbst adressiert, eine nicht alltägliche Kombination, leichte Alterungsspuren.
    Ausruf : 125 CHF
    Zuschlag : 160 CHF

    Losnr. : 9436 Soldatenmarken

    Umfangreicher Lagerbestand mit einigen Tausend Soldatenmarken der Waffengattungen Infanterie (ab Stabs Kp. Bat. 44) bis hin zu den Pferdesammelstellen 22-33, enthalten sind gez. aber auch sehr viele geschnittene Marken, dabei Farbnuancen, Aufdrucke, versch. Papiere, Paare, Viereblocks, Abarten, Kehrdrucke, Werdegangstufen, Spezialitäten und anderes mehr, meist doppelt oder in grösseren Mengen, viele Einzelstücke mit Katalognotierungen ab CHF 80.-, treppenartig abgefüllt in ein dickes Einsteckbuch Wittwer = enormer Katalogwert. 
    Ausruf : 3.000 CHF
    Zuschlag : 10.500 CHF

    Losnr. : 9282 Kochermarken

    1 / 1
    1909: Kochermarke mit Wertstempel Helvetia Brustbild II 10 Rp. rot mit Rahmenfarbe rot, rechts ungez., Kochermarke mit Wertstp. Tellknabe 5 Rp. grün Type l mit Rahmenfarbe grün sowie ZuF Brustbild II 10 Rp. rot, sauber gest. "Chaux-de-Fonds - 8. XI. 09 - 6" auf leicht stockfleckig Beleg nach Hasbrouck Heights NJ, rücks. mit amerikanischem Ankunftsstp. Seltener Kocherbeleg nach Übersee. Attest Renggli (2011) SBK = CHF 2'900.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 700 CHF

    Losnr. : 9329 Schweiz

    1 / 1
    1877: Hotelpostvignette 'Kurort Stoos Carl Müller' (5 Rp.) ziegelrot auf weissem Papier (leicht unregelmässig gez.) zus. mit Ziffermuster 5 Rp. tiefbraunlila auf Faserpapier (Zu Nr. 60Ac), beide Marken farbfr. und gut gez., die Hotelpostvignette mit klarem privatem blauem Rundstp. "Kurort Stoos ob Brunnen", die Freimarke sauber entw. "BRUNNEN 11 VII 85 X-", dieser auch leicht auf die Hotelpostmarke übergehend, auf Umschlag nach Morschach. Attest Marchand (2020) SBK = CHF 2'500.
    Ausruf : 600 CHF
    Zuschlag : 650 CHF

    Losnr. : 9128 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1908: Steh. Helvetia 1 Fr. karmin und 3 Fr. orangebraun zusammne mit Helvetia Brustbild 15 Rp. hell-lila, etwas unsauber gest. "Bern - 24. XI. 08 - Fahrp. Aufg.", portogerechte Mischfankatur auf einem Anhänger (etwas beschnitten)  für einen Sack Münzen mit einem Gewicht von 50.300 kg mit Wertangabe Frs. 10'000 an die Kantonalbank von Bern in St. Immen. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9117 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1898: Ziffermuster 2 Rp. hellolivbraun (2) zusammen mit Steh. Helvetia 40 Rp. grau und 50 Rp. blau und 3 Fr. olivbraun (2), sauber gest. "Fleurier - 31. VII. 08 - XII", auf einem kompl. 'Bordereau' (PTT Formular Nr. 3030), Totalfrankatur Fr. 6.94 für den Versand von 347 Zeitungen 'Petit Journal' à 2 Rp., kompl. Formulare sind selten, in guter Erhaltung.
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9205 Pro Juventute

    1916 (6. Jan.): 5 Rp. Appenzeller Knabe plus 10 Rp. 'Luzernerli' auf  R-Brief ab "TANN ZÜRICH 6 I.16" mit Zusatzfrankatur nach "Rinkgjöbing 9.1.16" Dänemark mit rücks. Ankunftstempel. Seltene Pro Juventute Auslandsfrankatur, Brief an Oberkannte mit kl. Fleck und leicht getönter Zähnung des Zusatzwertes 80/70 Rp. Helvetia mit Schwert, ansonsten in sauberer Erhaltung SBK = CHF 700.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 280 CHF

    Losnr. : 9113 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1897: Steh. Helvetia 1 Fr. lila (2 mit waagr. Bug) und 3 Fr olivbraun (Viererblock und zwei Einzelmarken) sauber entw. mit total acht Abschlägen des Zweikreisstp. mit Brücke "Chur - 1 III 97", auf einem Zeitungsteil verwendet für einen Massenversand (wohl für 1000 Exemplare à  2 Rp.), ein dekoratives Stück. Attest Guinand (1994) SBK = CHF 300++.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9074 Schweiz

    1908: Mischfrankatur Ziffermuster 2 Rp. olivbraun und 3 Rp. bräunlichgrau zusammen mt je kompl. Serie Tellknabe im Rahmen und Helvetia Brustbild I, gest. "Zürich 1 - 19. V. 09-  IX" auf eingeschr. Kuvert adressiert nach Haida in Böhmen, mit 52 Rappen um 2 Rp. überfrankiert, dekoratives Brieflein mit Ankunftsstp. auf der Rückseite "Haida - 20. VI. 08 - 3".
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 9305 Schweiz

    1 / 1
    Gratis-Portofreiheitsmarke für die Internierten der französischen Bourbaki-Armee 1871: Tüblibrief 10 Rp. rose mit Gratismarke purpurlila, Datumsstp. "SOLOTHURN 27.II.71-3" nebengesetzt, der beiliegende Originalinhalt bestätigt als Absender einen franz. Internierten in der Kaserne Solothurn, der Brief gerichtet nach Perpignan, rückseitig mit Ankunftsstempel. Der Brief oben etwas grob geöffnet, inwendig gestützt, aber eine originäre Verwendung der Gratis-Marke auf Brief. Signiert Reuterskjöld; Attest Marchand (2020) SBK = CHF 4'000.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 800 CHF

    Losnr. : 9236 Pro Juventute

    1936/80: Sammlung 50 Ersttagsbriefe, alle mit sauberen Satzfrankaturen, dabei 1936 Brief in die USA, 1937 Blockausgabe (2) sowie zwei Briefe mit kompl. Serie, davon einer in die USA und der zweite nach Wien, 1938 R-Brief nach Schweden, 1939 zwei Briefe in die USA, 1940 R-Brief ebenfalls in die USA sowie 1948 PJ Sonderumschlag mit ital. Sonderstp. 'Giorno d'emissione' nach Spanien. Ein schönes und attraktives Angebot mit durchwegs frischen Belegen SBK = CHF 9'500.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 9435 Soldatenmarken

    Umfangreicher Lagerbestand mit einigen Tausend Soldatenmarken der Waffengattungen Artillerie bis hin zu den Freiwilligen Grenztruppen, gez. und geschnitten meist doppelt oder in grösseren Mengen, dabei viele gute Werte mit Katalognotierungen ab CHF 50.-, Farbnuancen, Papiervarianten, Aufdrucke, Kehrdrucke, Viererblocks, ein paar Kleinbogen, Spezialitäten und anderes mehr, in guter bis sehr guter Erhaltung, treppenartig abgefüllt in ein dickes Einsteckbuch, eine eingehende Besichtigung wird empfohlen Wittwer = hoher  Katalogwert.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 2.800 CHF

    Losnr. : 9173 Schweiz

    1 / 1
    2007: Dauermarken "Einheimische Vögel" 85 Rp. 'Buchfink' selbstklebend postfr. im vollständiges Markenheftchen zu zehn Marken 4 + 4 + 2, obere rechte Marke des linken Viererblocks mit gut sichtbarer Druckzufälligkeit: "grosser schwarz-brauner Farbfleck unter dem Schnabel" postfrisch auf Trägerfolie. Seltenes Markenheftchen mit markanter Abart Atteste Renggli (2010) und Eichele (2016) SBK: MH 0-120.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9121 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1900: UPU, alle drei Werte 5 Rp. grün bis 25 Rp. blau als 40 Rp. Frankatur auf attraktiver Orts-R-Postkarte mit rücks. Zudruck "25 Jahre UPU", "Herzlichen Glückwunsch zum neuen Jahr" und "Zürich" in blau und gelochtem Datum "31.12.1900". Alle drei Marken farbfr. und sauber entw. "ZÜRICH 2 31.XII.00.XII" und Ankstp. vom gleichen Tag. Ungewöhnliche Karte in sehr guter Erhaltung
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 9013 Sitz. Helvetia gez.

    5 Rp. braun und 2 Rp. oliv (acht Einzelwerte und Paar), farbfr. und üblich gez. (zwei Werte mit leichtem Archivbug), je zart und übergehend entw. "AMBRI 6 IX 78" auf Umschlag (Archivbüge) nach Dursley Gloucestershire, rücks. mit Ankunftsstempel. Eine schöne Massenfrankatur zur Begleichung des 25 Rappen UPU Portos.rn​Provenienz: Sammlung Ing. Pietro Provera.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9260 Zusammenhängende Werte

    Tellllbrustbild/Tellknabe 10 grün + 5 Rp. rotlila auf sämischem Papier im Zwischenstegpaar mit kleiner Lochung, links anhängende zusätzliche 5 Rp.-Marke, alle mit Bogenrand unten, klar entw. mit Flaggenstempel "BERN 1 21.IX.1927 BRIEFVERSAND" & "SCHWEIZERWOCHE II. HÄLFTE OKTOBER Schweizerarbeit Qualitätsarbeit" auf Briefstück, in einwandfreier Erhaltung. Attest Eichele (2007) SBK = CHF 2'500+.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9093 Stehende Helvetia

    1 / 1
    1888: 50 Rp. dunkelblau-tiefblau, gez. 9 3/4 : 9 : 1/4, ungebraucht mit Originalgummi und minime Falzspur, aus dem Feld 132 der Druckplatte Ib, mit Retouche: schräge Retouche quer durch die Marke, ausgehend vom linken unteren Eckschild bis zur rechten oberen Ecke. Ein schönes Exemplar in sehr guter Erhaltung. Attest Loertscher (2012) Zu Spez = CHF 2'850.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.700 CHF

    Losnr. : 9065 Schweiz

    1898: Postkarte mit Wertstp. '5' und ZuF Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila, gest. "Yverdon - 10. IV. 98 - 4", adressiert nach Leh in Ladak, Laufweg via Brindisi (kein Stp,), Bombay Sea Post Office (Datum nicht lesbar) und "Srinagar - 4 MY 98" nach "LEH - 9 MAY 98", Karte an eine extrem seltene Destination und evt. Unikat für die grosse Sammlung.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9434 Soldatenmarken

    Umfangreicher Lagerbestand mit einigen Tausend Soldatenmarken der Waffengattung Territorial-Truppen ab Ter. Rgt. Bözberg bis und mit Ter. Füs. Bat 179 (Wittwer Nrn 1-358), enthalten sind gezähnte aber auch sehr viele geschnittene Marken, mit Einzelwerten, Paaren und Viererblocks, meist in grösseren Quantitäten, dabei Werdegangstufen, kompl. Werdegänge, Aufdrucke, versch. Papiere, ein paar Spezialitäten und anderes mehr, meist in guter bis sehr guter Erhaltung, treppenartig abgefüllt in ein dickes Lagerbuch.
    Ausruf : 1.500 CHF
    Zuschlag : 3.200 CHF

    Losnr. : 9070 Schweiz

    1904: Fünffarbenfrankatur bestehend aus Ziffermuster 5 Rp. grüm + 10 Rp. zinnober + 15 Rp, lila zusammen mit Steh. Helvetia  20 Rp. orange + 25 Rp. blau, gest- "Zofingen- 25. VI. 04 - 8", portogerechte Frankatur auf eingeschr. Kuvert in der zweiten Gewichtklasse (blau '2' links oben) adressiert nach Budapest, dekorativer Beleg mit Ankunftsstp. "Budapest - 914 Jun ?? - 12" auf der Rückseite.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 9067 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1900: Fünffarben Bunt- und Mischfranktur mit Ziffermuster (4) und Steh. Helvetia (4) mit einem Gesamtbetrag von Fr. 4.96, gest. "Fleurier - 31 VII 00 -9", auf einme kompl. (selten) Bordereaux für Taxen für aus dem Ausland eingeführte Zeitungen, in diesem Falle 248 Exemplare des 'Petit Journal' aus Paris à 2 Cts., dekorativer Beleg.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 120 CHF

    Losnr. : 9079 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1915: Ziffermuster 3 Rp. bräunlichgrau und 12 Rp. blau, sauber gest. "Bern 7 - 10. V. 15 - 8 - Kornhaus", auf Kuvert adressiert nach Dannemarie im Elsass, bei Ankunft mit 20 Cts. nachtaxiert, und zwar mit sieben franz. Portomarken  mit Nennwert 1 c. (5) + 5 c. und 10 c. und sauber gest. "Dannemarie - 12 - 5 - 15 - Alsace", philat. Spielerei mit einem attrakt. Äusseren.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9027 Sitz. Helvetia gez.

    1879: Sitz. Helvetia 10 Rp. rot und 50 Rp. lila und waagr. Paar 1 Fr. golden, gest. "Landquart - 3 II 79", als portogerechte NN-Frankatur über  Fr. 2.60 für eine Lieferung von 97 Kg Geflügel ab Chalon/F nach Davos-Dorf, auf kompl. Eilgut-Frachtbrief Chalon-Landquart und daraufgeklebter "Recepisse pour le Destinataire" zur NN-Erhebung der Transportkosten, eine nicht alltägliche Verwendung.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9321 Schweiz

    1984/88: Umfangreiche ATM-Sammlung in acht SAFE-Alben, dabei fünf Alben mit versch. Typen ab 6/IIIy oder 7A/III mit Druckausfall und anderen Abarten mit deren Verwendungen auf Brief, einiges Ex-Sammlung Josef Schalch mit div. Spezialitäten wie div. Sonderstp., taxierte Belege, besondere Abstempelungen wie z. Bsp. 3322 Schönbühl-Shoppyland (1984), hohe Einschreibefrankaturen auf Wertbriefen, Bahnpoststp.  sowie drei Alben mit Schalterfreistempel.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9078 Schweiz

    1914: Rund um die Welt in 180 Tagen, Tüblibrief 5 Rp. mit ZuF von total elf Marken, Postaufgabe in St. Gallen am 14. Januar und via Sibirien adressiert nach Manila auf den Philippinen und weiter über Chicago und New York retour nach St. Gallen wo der Brief am 19. Juli wieder eintraf, eine ausführlich Beschreibung des Irrweges liegt bei, schöner und nicht alltäglicher Irrläufer.
    Ausruf : 250 CHF
    Zuschlag : 550 CHF

    Losnr. : 9300 Schweiz

    1910: Umfangreiche Sammlung resp. Händlerlager 595 Briefen, Karten, Ansichtskarten und Ganzsachen, alle nachtaxiert mit Portomarken der Ausgabe Schweizer Wappen und Alpenrosen, mit Belegen aus dem Inland und aus dem europäischen Ausland in die Schweiz, dabei MeF mit kl. Werten, mehrfache Zustellungen, Zensuren 1. WK, Sonderfälle und anderes mehr, vorab in guter Erhaltung, sauber arrangiert in total zehn Alben und abgepackt in einen Umzugskarten.
    Ausruf : 3.500 CHF
    Zuschlag : 3.500 CHF

    Losnr. : 9014 Sitz. Helvetia gez.

    1862: 10 Rp. blau (einige Zahnmängel sowie Zahntönung), klar und übergehend entw. mit Strahlenstp. St. GOTTARDO auf Umschlag nach Chaux-de-Fonds, vorderseitig Schiffspoststp. "SCHIFFSBUREAU 11 NOV. 65 LUZERN", rücks. Ankunftsstp. vom Folgetag. Schöne Kombination aus sehr seltenem Strahlenstempel und Transport mit Schiffspost auf dem Vierwaldstädter See. Bach & Winterstein 68-72 auf Sitzender nicht gelistet. 
    Ausruf : 700 CHF
    Zuschlag : 2.600 CHF

    Losnr. : 9298 Schweiz

    1924/34: Schöne Zusammenstellung resp. Lot mit total 340 Briefen, Karten, Ansichtkskarten und Ganzsachen, alle nachtaxiert mit Portomarken der Ausgabe Kinder mit Wertschild, mit Belegen aus dem Inland, aus dem europäischen Ausland und wenige aus Übersee in die Schweiz, dabei Belege mit in- und ausländischen Taxierungen, mehrmalige Zustellungen, MeF, Kombinationen mit versch. Wertstufen und anderes mehr, vorab in guter Erhaltung, sauber arrangiert in vier Alben.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 750 CHF

    Losnr. : 9331 Schweiz

    1 / 1
    1903: Schreiber's Rigi-Kulm-Hotels Hotelpostmarke rot/grün (nur noch als Vignette verwendet) zusammen mit Ziffermuster 5 Rp. grün, letztere gest. "Rigi-Kulm - 11 VI 03", auf s/w Panoramakarte 'Rigi-Staffel und Kulm' adressiert nach Lausanne, bei Ankunft wurde die Hotelmarke mit zwei Blaustrichen entw. und die Karte mit 5 Rp. nachtaxiert (SBK Nr. 17 Gb), ein interessanter Beleg. Attest Renggli (2004). rn 
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9006 Schweiz

    1872: Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. 25 Rp. grün, ZuF drei Exemplare Sitz. Helvetia 2 Rp. grau (waagr. Bug durch Brief und Marken), sauber gest, mit dem Balkenstp. OETWEIl a/ LIMMAT auf den Marken und einmal daneben dazu schwarzes 'PD' aber ohne Datumstp., adressiert nach Belgirate/I am Lago Maggiore, mit einem Rappen überfrankiert, min. Alterungsspuren.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 9045 Schweiz

    1893: Inauguration du Chemin de Fer Ste. Croix et du Collège, zwei Postkarten mit Wertstp. '5' und privatem Zudruck in Blau bzw. in Hellbraun, ab "St. Croix - 24. XI. 93 - 1" nach Genf und ab "Locle - 22. XII. 93 - X" nach La Sagne, min Alterungsspuren Zu = CHF 280.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9164 Schweiz

    1964: Zwei Alternativentwürfe für eine neue Freimarkenserie anstelle der zweiten Ausgabe 'Baudenkmäler', zwei versch. Motive (Landschaftsbilder) mit Wertangabe '5' bzw. '10' als Probeabzug in Schwarz waagr. nebeneinander, Format BxH 77x58 mm, auf rücks. bedrucktem Aussschusspapier mit hs Vermerk 'E. Lardelli sc Jan 64', eine seltene Probe aus dem Bickel-Archiv.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 9306 Dienstmarken

    1 / 2
    Katalognummer : IKW 3
    Industrielle Kriegswirtschaft 1918: Tellknabe 7½ Rp. grau, Type 2 mit Aufdruck in dünner Schrift, klar entw. "BERN 3 BUNDESHAUS 23. VIII. 18 - XI" auf Benachrichtigungskarte für eine Exportgesuch an die Sektion Metalle und Maschinen, gerichtet an die Fa. Siegrist & Stokar in Schaffhausen SBK = CHF 1'800.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 9017 Sitz. Helvetia gez.

    1864: Sitz. Helvetia 20 Rp. orange im waagr. Paar (Marke links mit Plattenfehler 2.04), entw. mit zwei Abschlägen des Fingerhuststp . "Dornach - 25 MÄRZ 64", auf kompl. und archivfrischem Faltbrief adressiert nach Aarau, schwarzer Balkenstp. im Kästchen CHARGEE aus der Rayon-Zeit in Schwarz, hier als späte und unbekannte Verwendung.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 240 CHF

    Losnr. : 9037 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1870: Sitz. Helvetia 50 Rp. lila, sauber gest. "Neuchatel - 12 I 70 - 11" und dnaeben schwarzes "PD' im Kästchen, als ZuF auf Tüblibrief im Kleinformat mit Wertstp. '30' (Zu Nr. 11)  adressiert nach New York, seltene Frankaturkombination die nur währenf vier Monaten möglich war. Attest Rellstab (1992).
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 320 CHF

    Losnr. : 9008 Sitz. Helvetia gez.

    1874:Sitz. Helvetia 2 Rp. grau und 2 Rp. oliv, je fünf Exemplare (Zähnung min. stockfleckig) und jede Marke einzeln sauber entw. mit dem Bahnpoststp. "B.P. Bern-Romanshorn - 21 X 74 - 10", pyramidenförmig auf grosse Briefvorderseite adressiert nach Zürich aufgeklebt, dekorative und portogerechte Frankatur und als Kombination mit den beiden 2 Rappen-Werte bis heute nicht bekannt.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9036 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1868: Sitz. Helvetia 30 Rp. (ein leicht kurzer Zahn rechts) in der seltenen Farbnuance reinblau, sauber get. "Bern - 28. VII  68 - VIII" und danben schwarzes 'PD', auf kompl. Bordereau der Firma von Graffenried & Co. adressiert nach Schlestadt/F. Attest Hermann (2008) SBK = CHF 700.
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9019 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1864: 20 Rp. gelborange und 30 Rp. hellzinnober, farbfr. Marken mit tadelloser Zähnung saubr gest. "Nyon . 20 JUIL 64", daneben schwarzes 'PD', auf kleinformatigem Kuvert (obere Briefklappe fehlt) adressiert nach Wien und dort umadressiert nach Strassbourg, PD bei Ankunft annulliert und mit '8' (Decimes) taxiert. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9028 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1882: Sitz. Helvetia 1 Fr. golden im senkr. Paar zusammen mit Steh. Helvetia 25 Rp. grün, sauber gest. "Wittnau - 5 XII 82", auf einer eingeschr. gerichtlichen Vorladung adressiert nach Oberhof, ein schöner Beleg. Attest Rellstab (1988) SBK = CHF 670++.rnProvenienz: Sammlung Soderberg Los Nr. 5383.
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9091 Stehende Helvetia

    1 / 2
    1888/89: Stehende gez. 9¾ : 9¼, der komplette Satz zu fünf Werten von 20 Rp. hellorange bis 1 Fr. lila, alle farbfr., die Qualität der Zähnung leicht unterschiedlich, wie für diese Ausgabe zu erwarten. In vorab ungest. Erhaltung, der Wert zu 1 Fr. in postfrischer Erhaltung und mit einwandfreier Zähnung. Vier Befunde Guinand (2020) SBK = CHF 8'400.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.900 CHF

    Losnr. : 9207 Pro Juventute

    1916 (18. Dez.): Trachtenbilder kompl. Serie zu drei Werten plus Zusatzfrakatur auf  R-Brief ab "TANN ZÜRICH 18.XII.16" nach "Essen 20.12.16" Deutschland mit rücks. Ankunftstempel. Seltene Pro Juventute Auslandsfrankatur, Zusatzwert 35 Rp. mit  leicht getönter Zähnung, ansonsten in sauberer Erhaltung SBK = CHF 550.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 9204 Pro Juventute

    1 / 1
    1912: Vorläufer 'italienisch' karminrot, sehr gut gez., vorab farbfr. (oben minim stockfleckig, leichter Bug durch Kartenprägung), zus. mit Tellknabe 5 Rp. grün, beide Werte klar und übergehend entw. "ROMONT -1.I.13.-5" auf Ansichtskarte 'Bonne Année!' nach Langenthal. Atteste Liniger (1974), Marchand (2020) SBK = CHF 8'500.
    Ausruf : 750 CHF
    Zuschlag : 1.200 CHF

    Losnr. : 9213 Pro Juventute

    1924 (1. Dez.): Kantonswappen Satzfrankatur plus Zusatzfrankatur 50 Jahre Weltpostverein (1924) 20 Rp. rot (etwas oxidiert) und 30 Rp. blau, am Ausgabetag sauber gestempelt auf eingeschr. Express-Brief von 'Zürich 22 Weinbergstrasse' nach Erlenbach (Zürich) mit rücks. Ankunftstp. vom gleichen Tag. Ein seltener, echt gelaufener Ersttagsbrief SBK = CHF 1'200.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 9433 Soldatenmarken

    Umfangreicher Lagerbestand mit einigen Hundert Kleinbogen mit und ohne Randinschrift, gez. und geschnitten, ab den Kommandostäben bis Ende Sanitätstruppen, dabei auch ein paar Einerbögli, teils doppelt oder mehrfach, mit vielen guten Stücken, vorab in postfr. Erhaltung, die anderen mit vollem Originalgummi und Falrest/Falzspur, meist in sehr guter Erhaltung, ein schönes Los mit enormem Katalogwert, bestens geeignet zum Detaillieren.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 500 CHF

    Losnr. : 9015 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1866: Sitz. Helvetia 10 Rp. blau, sauber entw. mit dem Fingerhutstp. "Gossau - 11 OCT 66", auf Miniatur-NN-Faltbrieflein über Fr. 1.-- adressiert nach Rüti, zuerst von der Gemeinnützigen Gesellschaft als 'porotfrei 1.10' aufgegeben, auf dem Postamt auf 'nicht portofrei 1.15' abgeändert und dann wieder mit roter Tinte auf '110' richtiggestellt, Frankaturspezialität mit Sondertarif. Attest Hermann (2008).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 150 CHF

    Losnr. : 9034 Sitz. Helvetia gez.

    1868: 25 Rp. grün, farbfr. (einige Zahnmängel), klar und übergehend entw. mit Strahlenstp. TEGNA (Bach & Winterstein 68-79) auf Faltbrief nach Livorno, vorderseitig Transit "LOCARNO 20 AVR 67 7 S." und "P.D.", rücks. Ankunftsstp. Livorno. Umschlag mit Archivbügen abseits der Marke und des Strahlenstempels, signiert Sorani.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9107 Stehende Helvetia

    1 / 2
    1908: Stehende 1 Fr. karmin auf Faserpapier in der sehr seltenen Zähnung 11½ : 11, farbfr. und einwandfrei gezähnt, klar entw. "LAUSANNE 16.III.09.-5 EXP. LETTR.". Ein tadelloses Stück dieser äusserst seltenen Marke, sie stammt von Feld 53 der Platte IIA. Atteste Nussbaum (1967), Guinand (1984, 2017) SBK = CHF 10'000. 
    Ausruf : 2.000 CHF
    Zuschlag : 2.000 CHF

    Losnr. : 9192 Schweiz

    1 / 1
    1960: Freimarke 90 Rp. Munot Schaffhausen im waagr. Paar, die Rechte mit Abart Doppelprägung, farbfr. und gut gez., zus. klar und übergehend entw. "BERN 11 19. IV. 6..-8 LORRAINE" auf eingeschr. Eilnachnahme nach Solothurn, Empfangsschein innenliegend. Attest Marchand (2020) SBK = CHF 500+ für die gestempelte Marke.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 9218 Pro Juventute

    1927 (1. Dez.): Pestalozzi Gedenkjahr Satzfrankatur (20 Rp. wie oft etwas oxidiert) plus zusätzl. 5 Rp. Marke auf der Rückseite als 70 Rp. Frankatur auf R-Brief nach Nizza, alle Werte sauber mit Tagesstp. von 'Zürich 1 Brf. Aufgabe' entwertet und bei Ankunft mit Bläuel '6' taxiert, ein seltener Auslandsbrief vom Ersttag SBK = CHF 1'000.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 300 CHF

    Losnr. : 9066 Schweiz

    1898: Postkarte Nr. 43 (von 100) zur 'Erinnerungsfeier Jubilé de l'Indépendance Vaudoise' am 24. Januar mit weinrotem Zudruck, ZuF Ziffermuster 10 Rp. zinnober, gest. "Lausanne - 13 X. 98 - 1", eingeschr. spediert nach Fribourg, eine seltene Karte in guter Erhaltung (Zu 26-PrZF5f+61B.
    Ausruf : 400 CHF
    Zuschlag : 1.400 CHF

    Losnr. : 9299 Schweiz

    1938: Schöne Zusammenstellung total 550 Briefe, Karten, Ansichtskarten, Ganzsachen und Streifbänder, alle nachtaxiert mit Portomarken der Ausgabe Ziffer und Kreuz, mit Belegen aus dem Inland und aus dem europäischen Ausland, dabei Frankaturkombinationen mit versch. Wertstufen, mehrfache Zustellungen, MeF, Zensuren 2. WK und anderes mehr, vorab in guter Erhaltung, sauber arrangiert in total fünf Alben.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF

    Losnr. : 9082 Schweiz

    1922: Vierfarbenfrankatur mit Ziffermuster 5 Rp. bräunlichlila (2) und 10 Rp. zinnober sowie Steh. Helvetia 20 Rp. orange (2 - 1x Faserpapier) und 40 Rp. grau, gest. "Zürich 2 - 29. XI. 22 - 18", dekorative und portogerechte Mischfrankatur auf eingeschr. Kuvert in der zweiten Gewichtsstufe, von bekannter Adresse in Zürich adressiert nach Ystad in Schweden.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 9111 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1896: Ziffermuster 2 Rp. hellolivbraun und 3 Rp. grau zusammen mit vier Exemplaren Steh. Helvetia 30 Rp. braun, gest. "Genève - 30. VII. 96 - 6", als portogerechte Dreifarbenfrankatur für einen eingeschr, Brief in der vierten Gewichtsstufe vom bekannten Briefmarkenhändler Champion & Cie. adressiert nach Rouen/F, ein schöner Beleg.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9119 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1900: Steh. Helvetia 50 Rp. grün und 1 Fr. lila und 3 Fr olivbarun, sauber gest. "CHAUX-DE-FONDS - 18. VI. 00 - EXP. MESS.", auf einer Rückmeldung betr. fehlender Frankatur (PTT-Formular Nr. 1218) für eine zuwenig frankiert Sendung nach München via Basel-Transit, min. Alterungsspuren.
    Ausruf : 500 CHF
    Zuschlag : 850 CHF

    Losnr. : 9023 Sitz. Helvetia gez.

    1868: Sitz. Helvetia 30 Rp. ultramartin und 60 Rp. kupferbronze (beide ein paar gelbe Zahnspitzen), entw. mit dem Bahnpoststp. "Genève- Culoz - 14. VII. 68 - 18" und daneben schwarzes "PD' sowie blauer Einkreis des Austauschbüros "Suisse -14 JUIL. 68 - Bellegarde", auf Faltbriefhülle ohne Inhalt adressiert nach Paris, portogerechte und nicht alltägliche Frankatur.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9046 Schweiz

    1905(06: Einweihung des Simplontunnels, zwei Postkarten mit Wertstp. '5' und die eine mit privatem Zudruck 'Fahnen/Tunnelarbeiter und Jahreszahlen' in Violett bzw. die andere mit zusätzlichem Aufdruck' Inauguration' und 'Labor Omnia Vincit' in Rot, ab 'Lausanne - 3. VIII. 05" nach Sonterswil/TG und ab "Lausanne - 25. V. 06" nach Lausanne, beide leichte Alterungsspuren Zu = CHF 1'250.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 360 CHF

    Losnr. : 9076 Flugpost

    1913. Vorläufer Basel zusammen mit Tellknabe 2 Rp. gelboliv im senkr. 12er-Block und 3 Rp. blauviolett im senkr. Paar auf einem Privatganzsachenkuvert der Firma Lanz-Stauffer mit Wertstp. Ziffermuster 12 Rp. blau, alles sauber entw. mit dem blauen Sonderstp. "ERSTE SCHWEIZERISCHE FLUGPOST - 9. III. 13", per Express spediert nach Bern, Kuvert mit ein paar Alterungsspuren Zu II+117+118.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : 400 CHF

    Losnr. : 9118 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1898: Steh. Helvetia 40 Rp.grau im waagr. Paar und 1 Fr. lila und viermal 3 Fr. olivbraun, sauber gest. " Moutier - 23. XII. 98. - XI" , als portogerechte Frankatur über Fr. 13.80 für ein Wertpalet mit Fr. 225.- und einem Gewicht von 37.300 Kg adressiert nach London, ein attrakt. Beleg.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 260 CHF

    Losnr. : 9114 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1897: Steh. Helvetia 25 Rp. grün, entw. mit dem Bahnpoststp. "CHAUX DE FONDS - 20 JUIL 97 - EXPED. MESSAG.", auf einer 'Rückmeldung' betr. fehlender Frankatur (PTT Formular Nr. 1218) für eine zu wenig frankierte Sendung nach Bucarest via Buchs-Bahnhof. Gute Erhaltung.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9102 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1900: UPU 25 Rp. tiefblau von der dritten, nachgravierten Platte, farbfr. und einwandfrei gezähnt, sauber entw. "LAUSANNE 31.XII.00. VII. EXP. LETTR.". Atteste Zumstein (2007); Eichele (2007); Guinand (2017) SBK = CHF 21'000.rnProvenienz: 221. Corinphila Auktion (Nov. 2017), Los 1031.
    Ausruf : 4.000 CHF
    Zuschlag : 9.500 CHF

    Losnr. : 9115 Steh. Helvetia, Ziffern, UPU

    1 / 1
    1897: Steh. Helvetia 20 Rp. gelblichorange (2) zusammen mit Ziffermuster 10 Rp. karmin (abgerundete Ecke rechts unten), gest. "Vevey - 2 X 97 - XII", portogerechte Frankatur auf eiem doppelgewichtigen Kuvert adressiert nach Mulhouse/F, auf dem Kuvert unten links eine Reklamevignette 'Souvenir de Vevey'. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 100 CHF
    Zuschlag : 100 CHF

    Losnr. : 9005 Sitz. Helvetia gez.

    Dieses Los wurde leider wieder zurückgezogen.

    Losnr. : 9040 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1882: Sitz. Helvetia 15 Rp. gelb in tiefer Farbe auf Faserpapier, waagr. Paar  gest. "Breitenbach - 3 V 82", auf Grossteil einer NN-Briefvorderseite über Fr. 1.80 adressiert nach Solothurn, dekorative Frankatur. Atteste Renggli (1997) und Eichele (2004) DSBK = CHF 1'400.
    Ausruf : 300 CHF
    Zuschlag : nicht verkauft

    Losnr. : 9021 Sitz. Helvetia gez.

    1 / 1
    1874: 20 Rp. hellbräunlichorange und 25 Rp. grün, entw. mit dem Einkreisstp, "Speicher 3 MARZ 74", daneben schwarzes 'P.D.', auf kleinform. Kuvert adressiert nach Moskau, Transit- und Ankunftsstp. auf der Rückseite, trotz min Alterungsspuren ein interss. Beleg aus der Eduard Wellauer-Korrespondenz. Attest Guinand (2020).
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 180 CHF

    Losnr. : 9255 Zusammenhängende Werte

    1 / 1
    Tellknabe 5 + 5 Rp. rotorange auf sämisch und Tellbrustbild 20/15 Rp. violett auf sämisch, beide im Zwischenstegpaar mit grosser Lochung in einwandfreier Erhaltung zus. mit Einzelwert Tellbrustbild 20/15 Rp. mit tiefdunkelblauem Aufdruck, je klar und übergehend entw. "ST. GALLEN 2 10.IX.24.11 OBERSTRASSE" auf Express-Umschlag im Ort. Befund Marchand (2020) SBK = CHF 950+.
    Ausruf : 150 CHF
    Zuschlag : 220 CHF

    Losnr. : 9054 Schweiz

    1884: Tüblibrief 25 Rp. mit Albino-Druck und ZuF Ziffermuster 15 Rp. gelb (übersatter Druck), gest."Moudon -19 II 84", als portogerechte NN-Frankatur über Fr. 20.35 nch Belfaux, eine sehr seltene Verwendung und einzig bekannter Albino-Tüblibrief mit Zuatzfrankatur, Unikat für die grosse Sammlung Zu 14/II+63A. rnProvenienz: Sammlung Rolf Rölli Luzern
    Ausruf : 2.500 CHF
    Zuschlag : 2.500 CHF

    Losnr. : 9316 Dienstmarken

    1920/74: Partie 75 Briefe von versch. Ämtern der Vereinten Nationen in Genf, mehrheitlich Bedarfspost, dabei versch. Konferenzen wie "VII. Congrès Postal' in Madrid 1920,' Radiodiffusion' in Montreux 1939, weiter Briefe der WHO/OMS, UIT, WMO, BIT/ILO sowie UPU, inkl. einiger Freistempler sowie Frankaturen mit Ausg. 'Historische Bilder'.
    Ausruf : 200 CHF
    Zuschlag : 200 CHF

    Losnr. : 9303 Schweiz

    1 / 1
    1934: Schweizer Wappen und Alpenrosen, 10 Rp. grün/zinnoberrot auf gekreidetem Faserpapier, geriffeltes Papier, Viererblock sauber und zentrisch entw. "Nat. Briefmarkenausstellung - 5. X. 34 - 17 - Naba Zürich", seltene Einheit in einwandfreier Erhaltung. Attest Rellstab (1993) SBK = CHF 8'500.
    Ausruf : 1.000 CHF
    Zuschlag : 1.000 CHF
Ansicht sortieren :